Ganzjahresreifen - Eure Erfahrungen

  • Dann verzieh Dich doch einfach aus diesem Thread, wenn Du keine eigenen Erfahrungswerte beitragen kannst.

    Schwer von Begriff? Das sind meine Erfahrungswerte! Keine gute Erfahrung gemacht! Ausgenommen sind natürlich Sonntagsfahrer, denen kann ich diese Kompromissreifen, eingeschränkt empfehlen! Auf mein Motorrad kommt übrigens auch kein Ganzjahresreifen :thumbsup:

    MX-5 ND 2.0 184 PS, Baujahr 2024, Erstzulassung Mai 2025, Sondermodell Kazari :)

  • Moin,


    lasst mal die Grundsatzdiskussion außen vor. Es geht um Erfahrungen mit GJR beim MX5.


    Fakt ist, mittlerweile ist ein guter GjR besser als ein schlechter Spezialist.


    Fakt ist, es kommt auf die jeweilige persönliche Situation an.


    Fakt ist, es gibt Situationen da würde ich mich über GJR freuen.


    Fakt ist, die Entwicklung geht weiter.


    Da wir mit ca 25-30tkm p.a. mit den beiden Hauptfahrzeugen eher viel unterwegs sind, wechseln wir (in Norddeutschland reichen imho mittlerweile GjR - wobei meine Erfahrungen mit GjR eher durchwachsen ausfallen). Allerdings ärgere ich mich, wenn ich in den Skiurlaub fahre und dann 800km bei 10-20° die Nachteile von Winterreifen erfahre um die letzten 100-200 km die wirklich notwendigen Vorteile nutze.


    Der MX-5 ist 03-10 angemeldet und somit auf Sommerpuschen, somit kann ich zu GjR nix sagen. Lese aber interessiert mit.


    Ach ja, Fakt ist auch ... das die Profis von ADAC, ACE und Co auch nicht selten Blödsinn schreiben. Zb *bei 4WD müssen Schneeketten auf alle Räder"

    * oder auch *bei Wohnwagen die gelegentlich im Winter bewegt werden, sollte man ganzjährig Winterreifen fahren* (in * da ich das aus dem Gedächtnis zitiere).


    Liebe Grüße


    Dwars

  • Ach Leute wir können doch alle Freunde bleiben. 👍🏻


    Um nochmal auf den Test zurück zu kommen, welchen ich geteilt habe. Diese ganze Unterteilung nach Jahreszeiten ist mMn etwas unglücklich. Auch die Bezeichnung SR, WR, GJR, HJR usw.


    Es gibt für jede Situation den geeigneten Reifen und das gilt auch für die sogenannten GJR. Das hab ich versucht mit den Post zu verdeutlichen.


    Am Ende, welcher Reifen für euch der beste ist und ob ihr mit den situativen Abstriche leben könnt, kann hier keiner beantworten. Das müsst ihr selbst entscheiden!


    Hier mal der Versuch es grafisch einzuordnen:

    IMG_1120.jpg



    Mal bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert:


    Ich bewege gerne mein Auto am Limit, daher kann ich nicht mit ein Reifentyp auskommen.


    Andere die nur für das gemütliche cruisen unterwegs sind, kann ein GJR schon ausreichen.

    (Ich denke da an mein Vater, der sehr gemütlich durch die Dolomiten rollt, mit sein Käfer. Das Auto kennt die Bedeutung „Limit“ nicht 😂)


    Ich persönlich hab aktuell zwei Satz Reifen für meinen Mixxer, perspektivisch werden es 3.


    In Stuttgart sind unsere Winter meist zwischen -4 bis 15 C. Und Frosttage mit der Hand abzählbar. Daher setzte ich für den Winter auf Allseason Mischungen. (Würde ich auf der Ost-Alb leben, wäre es definitiv ein Alpin Reifen)


    Für den Sommer wird definitiv entweder ein MPS5 oder GYF1A6 ans Auto kommen. Noch eine Saison fahre ich nicht auf den BP S001… Gefahren wird damit Landstraßen und Pässe im Sommer.


    Sollte die Regierung einwilligen, liebäugele ich noch mit einen Satz Semislicks auf 16“ für den track 😇


    Also wie man erkennt passt der GJR in mein Trio aber ich fahre ihn nicht bei plus 20 im Sommer.

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Modifications

    Zymexx DragonWing | Fox Duplex Gen3 + Heckdiffuser | Hardrace Domstrebe VA + HA | K-Tec Street | Ferodo EcoFriction

    Räder

    7/17 ET45-9; 205/45 BPS001 bzw. PCASSF3

    To be continued

  • Dwarsloeper

    Cool, Du bittest darum, Grundsatzdiskussionen einzustellen und regst sie im gleichen Beitrag selber an ;)


    Leider kann ich zu GJR keine Erfahrungen liefern, da ich sie noch nie gefahren bin.


    Dafür hab ich reichlich Km auf Winterreifen verbracht. Aktuell ist es teils recht warm und ich hab die Winterpuschen schon drauf. So dramatisch dass ich sie nicht fahren mag sind sie nicht.


    Wären das jetzt GJR wären sie sicher noch einen Tick sommertauglicher. Ich sehe hier kein großes Drama für die Leute, die damit nicht die höchste Sommerperformance haben wollen.


    P. S. Auf einen Allrad würde auch ich immer auf allen angetriebenen Achsen Schneeketten montieren.

  • Da wir hier ja auch an die Grundsatzdiskussion kommen, mache ich mal Werbung in eigener Sache. Vielleicht hilft das in der Diskussion:

    Fahrdynamik Basics 20 - Reifentypen, Teil 1

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die sogenannte 7° Grenze war ein ganz geschickter Marketing-Trick der Reifenindustrie aber faktisch entbehrt das jeder Grundlage.

    Es gibt keine harten Grenzen und das ist sehr individuell für jeden Reifen.


    Aus meiner Erfahrung, als professioneller Reifenentwickler, ist ein Winterreifen bei 15-20° kein Problem, genau wie der normale Sommerreifen auch noch bei Temperaturen unter 10° auf trockener Straße (!) gut funktioniert.

    Blöd ist es halt, wenn es dann doch regnet schneit, sehr warm oder sehr kalt wird und man ist mit dem falschen Reifen unterwegs.

    Schaut Euch das Video an. Ich versuche das dort ein bisschen aufzulösen und die Hintergründe zu erläutern.


    Hier bei uns in einer gemäßigten Zone funktioniert das mit dem GJR ordentlich. Aber er kann auch immer etwas weniger, als die Spezialisten.

  • Mit GJR und Alpine-Symbol bin ich immer auf der richtigen Seite. Ich weiß unterwegs leider nicht, wie das Wetter umschlagen kann. Rede hier von den "kalten" Monaten.

    Ich persönlich würde für den Sommer Sommerreifen aufziehen, für den Winter überwiegend GJR. Und wenn ich eine Tour in den Schnee vorhabe natürlich Winterreifen. ;)

    Aber ein GJR, wollen wir mal ehrlich sein, erfüllt schon über 90% der normalen Fahransprüche. ;)


    In anderen Threads geht es auch um den besten Reifen auf der Rennstrecke. Da lese ich nie etwas von reinen Slicks. :/


    Wenn es um die Erfahrung mit einem GJR geht, kann ich inzwischen sagen, dass der Pirelli bei mir nach Anfangsschwierigkeiten inzwischen sehr gut abliefert. Habe keinen Grund mehr, mich negativ zu diesem Reifen zu äußern, da es ein anderes Problem war und nicht am Reifen direkt lag.

    Im Rahmen der StVO ist er vollkommend ausreichend. :)

  • Wenn ich den MX-5 im Winter fahren würde, würde ich es genauso machen.

    Gute Sommerreifen im Sommer und GJR im Winter.


    Das mit den Slicks könnte daran liegen, dass man damit nicht mehr anreisen kann, weil so etwas keine Zulassung für den Straßenverkehr mehr bekommt ;) .

    Es gibt aber einige Reifen, die sind da schon ganz dicht dran und die werden hier auch diskutiert.

    Aber anderes Thema …

  • Kompliment! Tolles Video, sehr gut erklärt :thumbsup:

    MX-5 ND 2.0 184 PS, Baujahr 2024, Erstzulassung Mai 2025, Sondermodell Kazari :)

  • Das ist auch mein Argument für die GJR im Winter. Man ist nie richtig schlecht ausgerüstet und oftmals sogar besser als mit reinen Winterreifen (zumindest in den NRW-Breiten) unterwegs. Ich fahre den MX-5 eigentlich eh nicht, wenn das Wetter miserabel ist, daher könnte ich fast auch bei Sommerreifen bleiben. Fast, weil mich der GJR vor unschönen Überraschungen bewahrt, wenn ich beispielsweise Mittags bei 5 Grad zu meiner Mutter fahre und es abends bei 0 Grad anfängt zu schneien.

    Auf dem 6er fahre ich die Kombi schon, da dieses Jahr neue Winterreifen für den MX-5 fällig wurden, habe ich mich für den Pirelli SF3 entschieden.

    Berichten werde ich natürlich, wenn ich gewechselt und ihn etwas bewegt habe.


  • 8o ja - wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein. Will mich ja hier nicht als "Engel" oder auch "fehlerfrei" aufspielen.


    Grundsätzlich stimme ich Dir zu, aber "muss" ist was anderes als "würde". Bisher habe ich auf 4WD noch nie Ketten gebraucht und auf FWD nur selten und kurz. Als Flachländer würde ich jetzt nicht 4 Ketten mitschleppen zumal mich die Montage von zwei Ketten schon nervt.


    Aber jetzt verlasse ich die Grundsatzdiskussion - wenn jemand GJR in 165/45R16 findet ... dann mich bitte umgehend informieren. ;)