magst du uns vielleicht auch sagen (oder noch besser: zeigen) wie du die verstärkt hast?

Frontscheibenabdeckung macht die Fliege; Regensensor kalibrieren
-
-
Ich habe den Bereich um die Halter mit einem Flies angeschliffen und dann mit einem zweikomponenten Kunststoffkleber die Halter dort, wo sie mit der Leiste verbunden sind, verstärkt.
Das eigentliche Problem sind die unterdimensionierten Halter, deren Kontaktflächen zur Leiste einfach zu klein sind und so schon bei der Montage ihre erste Schwachstelle bekommen können.
Rolf
-
Blöd ist nur, wenn man die Halter verstärken will , muss man dafür die Leisten abnehmen und macht die Halter und Clipse unbrauchbar und man muss erst mal neue kaufen, oder irre mich da ?
-
Gestern wurde bei mir von CarGlass beim mittlerweile vierten Termin nun die Scheibe erneuert.
Ich hatte ihnen vorab die TI von Mazda vorbeigebracht mit der Bitte um Prüfung aufgrund zahlreicher bekannter Vorfälle über ein Internetforum.
Mir war klar, dass ich mir damit keine Freunde mache, aber er soll einen mängelfreien Job machen, nicht mein Freund werden.
Als ich ihn abends abgeholt habe, hat er mir mit Stolz mitgeteilt, es hätte alles wunderbar geklappt, sie konnten alle Verkleidungen wieder verwenden.
Das wollte ich nicht hören.
Er hätte angeblich bei Mazda nachgefragt, die würden die Teile auch nicht erneuern.
Naja, das wissen wir bereits aus dem Forum, dass auch der fMH bereits nacharbeiten durfte.
Ich habe es mir zuhause angesehen, es sah okay aus, genauso schlechte Übergänge bei den Dichtungen zueinander wie vorher und auf Druck stark federnd.
Habe ich vorher leider nicht geprüft, daher fehlt mir der Vergleich..
-
Heute auf der Rückfahrt vom TiS kurz bei Augsburg auf die Autobahn, einmal bis 180 beschleunigt, tut es einen heftigen Schlag, ist mir die rechte Verkleidung davon geflogen…
Und damit nicht genug, sie hat mir dabei auch noch die Beifahrertür verkratzt und diese eine kleine Delle beschert.
Ich habe extra eine Ehrenrunde gedreht inkl. kurzem Sprint auf der Autobahn, um das Teil wieder aufzusammeln.
IMG_0973.jpgIMG_0979.jpgIMG_0980.jpg
Ich würde sagen, es hat zuerst die weiße Klammer unten abgerissen und durch die Hebelwirkung dann anschließend oben den kompletten Haltebügel, der noch in der A-Säule hängt.
Meine Vermutung:
Materialermüdung durch die Demontage.
Jetzt bin ich mal gespannt auf Montag, wie sie sich grad auch wegen der Folgeschäden an der Beifahrer äußern.
-
Bei bestehender Rechtschutzversicherung, würde ich genau jetzt über einen Anwalt nachdenken.
-
Ah, die Sinnhaftigkeit der TI im Selbstversuch nachgewiesen. Sehr löblich, diese wissenschaftliche Grundeinstellung.
Spaß beiseite: Viel Erfolg bei Reparatur und Regulierung.
-
Hatte ich schon die zu schwache Konstruktion erwähnt ?...
Rolf
-
Bitte Rolf, ich hab meine Scheibe schon 2x getauscht. Hab die Abdeckungen nicht modifiziert und hab die bei mehreren Fahrten mit über 200km/h noch nicht verloren.
Die Ursache liegt bei unsachgemäßer Montage oder an Verwendung von Altteilen
-
Mag sein, aber ich würde einer soliden Schraubverbindung mehr trauen als Plastikklipsen.