Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz

  • Ich spiele nach 5 Jahren mit dem Gedanken es nochmal machen zu lassen... Allein für den Geruch :P

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • haben uns gerade für nen neuen Kinenbi Roadster als Sommerauto entschieden, kann es sein das Mazda mittlerweile dazu gelernt hat und nun besser konserviert? Egal in welche ritze und Ecken ich im Ausstellungsraum gefasst hatte, es war alles mit einem klebrigen wachsartigen Film überzogen.

    Gibt's Infos welche Stahlbleche verzinkt sind und welche ggf. Nicht?

  • aufe_und_obe

    Es hat den Anschein, das dem so zu sein scheint ;)


    Allerdings, wenn Du den Wagen lange fahren wollt, solltest Du ihm mehr gönnen, insbesonders den Hohlräume... meines Wissens/Erinnerung nach, wird die "Serienpampe" nach der Anlieferung in den europäischen Häfen aufgebracht ... mal mehr, mal weniger :S

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    Have a break, have a MX-5 :love:


    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D
    > „Wer mir ins Gesicht sagt ‚Ich steh hinter Dir!‘, steht mir doch im Weg, oder?“ [myself]
    > „Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, was alle denken.“ [Oscar Wilde]

  • aufe_und_obe

    Es hat den Anschein, das dem so zu sein scheint ;)


    Allerdings, wenn Du den Wagen lange fahren wollt, solltest Du ihm mehr gönnen, insbesonders den Hohlräume... meines Wissens/Erinnerung nach, wird die "Serienpampe" nach der Anlieferung in den europäischen Häfen aufgebracht ... mal mehr, mal weniger :S

    ...und sogar auf Alu Blech :D

  • Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster, und behaupte, daß man im Autohaus kaum in den Hohlräumen herumfingern kann. Der Unterbodenschutz ist auch sekundär, da er schnell aufgebracht ist, und, wenn nicht, Korrosion am Unterboden schnell erkannt und behoben werden kann.

    Bei den Hohlräumen ist das etwas anders, wenn Du die Korrosion siehst, kannst Du schon mal eine Tafel Blech ordern und die Abkantbank aus der Ecke ziehen.

  • Es ist ja nicht so, als ob Aluminium gar nicht "rosten" könnte. :)


    Wenn man es in Ruhe lässt, bildet sich auf der Oberfläche die schützende Passivierungsschicht aus, die weitere Oxidation verhindert. Im Auto, wo mehrere Lagen aneinandergepunktet werden, wo immer wieder mechanische Bewegungen stattfinden, wo im ungünstigsten Fall Kontaktflächen zu anderen Metallen nicht vollständig (oder nicht dauerhaft vollständig) isoliert sind ist das aber kein Freibrief.


    Die Praxis hat gezeigt, dass es z.B. am Kofferraumdeckel (schon länger aus Alu) immer wieder deutliche Ausblühungen gegeben hat. Wie das beim ND wird (Motorhaube und vordere Kotflügel aus Alu) muss sich noch zeigen. Ein bisschen Fettnebel kann jedenfalls nicht schaden.

    Roadster G 132, (nicht mehr lange) mit Ganzjahresreifen

  • ...und sogar auf Alu Blech :D

    Stimmt. Die Quer(streben)bleche waren schön mit der gelben Pampe "behandelt".


    Mein Senf noch einmal zur Diskussion Mike Sanders / FF


    Hohlräume:


    Habe beide Sachen schon verarbeitet. Mike Sanders ohne beheizte Druckbecherpistole ist schwierig, da die stark erwärmte Lösung durch die Pressluft schnell zum Abhkühlen neigt und dann in den Holräumen oft mehr "Schnee" als Nebel eingeblasen wird. Damit kriecht das Material nicht hinreichend in die Fugen und die Bereiche der überlappenden Bleche.


    Fluidfilm:

    Bei älteren Wagen erstmal ein Durchgang des dünnsten Materials zum Kriechen und Unterwandern von losen Sachen, Dreck und Rostansätzen.D

    14 Tage später dann FF AR (muss auch erwärmt werden) um eine lange Standzeit von 5 - 7 Jahren zu erreichen, dann Kontrolle und ggf. nachbessern. Beim ND nur der zweite Ansatz.


    Unterboden:

    Da lasse ich von FF die Finger, weil es dafür nicht gemacht wurde.


    Entweder Mike Sanders aufsprühen und nochmal mit der Heißluftpistole schön flüssig machen. Ergibt einen glatten Film und das Material kriecht in jede Ritze.

    Oder Unterbodenwachs bernstein.

    Beide haben den Vorteil, dass sie durscheinend sind, nicht aushärten und leicht nachgebssert werden können.

    Grüße


    Andreas


    MX-5 G184 Signature in schwarz, Öhlins Road & Track (70/40), I.L. Motorsport Domstrebe (Front + Heck), Zymexx Blinker