Allgemeine Reifendiskussion

  • Ich kann das nicht so nachvollziehen. Der BPS ist schon recht gutmütig am Grenzbereich. Der gibt allerdings wenig Rückmeldung, so dass man das sehr fein erspüren muss, wo er gerade ist. Wenn man das macht, dann lässt er sich sehr gut dosieren. Wenn man es nicht mitbekommt und ihn überfährt, reißt er recht schnell ab, wie aber jeder andere Reifen auch.

    Ich kann also dazu raten, sich mit dem Reifen mehr vertraut zu machen und die Grenzen zu erspüren und dann kann man mit dem BPS sehr gut arbeiten.

    Der S001 ist da durchaus noch zickiger und reißt abrupter ab.

  • Hum, aktuell sind der MPS 4/5 die am breitesten bauenden Reifen.

    Die Felgenschutzleiste des BPS macht den Reifen am Übergang Flanke/Profil aber doch nicht breiter, denn da schleift es dann schon mal gerne im Radkasten. :/

    Bin jetzt auch etwas verwirrt.

    Hmm, baut der BPS vielleicht (auch) breiter als der Hankook Ventus V12 evo2?

    Bei meinem schleift es nämlich auch.

    Wollte eigentlich einen Breitenvergleich machen, aber leider vergessen.

    Und ich hatte auch noch keinen Bock mir anzusehen ob's der Übergang Flanke/Profil oder die FSL ist.

    --> Post #601

    Die aufregendste Verbindung zweier Punkte ist ... eine Kurve! ^^


    MX-5 G160 Exclusive-Line in Mondsteinweiß. Bestellt 02.12.2016, gebaut 11.02.2017, Übergabe 28.04.2017

  • Ich komme nochmals auf meinen Wechsel vom S001 zum MPS5 zurück:


    Mit dem S001 (und sicher auch anderen eher älteren oder günstigen Reifen) kann man schön aus der Kurve mit der Hinterachse mitlenkend rausziehen, was nicht unbedingt schnell ist, aber Spass macht, Roadsterfeeling halt. Habe ich nun ein Reifenleben lang genossen.


    Mit dem MPS5 fahre ich nun anders. Ich nehme Kurven deutlich schneller unter Zug und beschleunige dann gegen Schluss der Kurve wie auf Schienen und komme dann deutlich schneller aus der Kurve raus, beide Achsen mit sehr viel Grip, kein Übersteuern, dazu würden dann vermutlich 50 PS fehlen oder so. Das macht auch Spass, aber halt anders, präzis wie auf der Rennstrecke. Das Spielerische des leichten Drifts fehlt, dafür der Genuss der Performance mit diesem hohen Grip und Präzision.

    Wie seht Ihr dies? Tendiert Ihr zum spassigen Roadster-Feeling mit leichtem, spielerischen Drift oder die präzise schnelle Kurve wie auf der Schiene mit einem sehr guten Reifen? Oder habt andere Erfahrungen oder Ideen? (und natürlich nur dann, wenn die Kurve übersichtlich ist, respektvoll gegenüber anderen, etc etc, das ist natürlich Voraussetzung)

  • Das habe ich auch gerade gedacht. Da hilft der Kammsche Kreis, aber dafür muss man quer am Limit sein. Dann geht längs auch nicht mehr viel und das Heck hilft mit.

    ABER, ja alles auf hohem Niveau.


    Du bestätigst meine häufig getätigte Aussage, dass man es sich gut überlegen soll, bevor man einen Sportreifen, UHP, oder sogar Semi fährt. Ja, man wird schnell damit, aber ggf. führt man durch 99 % der Kurven auch nur noch spassbefreit durch.


    Ich mag es spielerisch und das Auto beweglich, bei mir klappt das aber mit MPS4 früher und MPS aktuell sehr schön ;) .

  • Wie seht Ihr dies?

    Es war eine Evolution, vom „Mann der schneller ist als sein Fahrwerk“ auf dem B Kadett über den Serien ND mit Spielchen dank des losen Hecks zu einem gescheiten Fahrwerk, MPS4, und fahren wie auf Schienen. Die Präzision eines Skalpells möchte ich auch nicht mehr missen, und daran wird auch der Nachfolger trotz doppelten Gewichts gemessen. Man wird halt ruhiger. Aber nicht langsamer, im Gegenteil!

  • @ Jura-Geniesser


    Da du jetzt den direkten Vergleich vom S001 zum MPS5 hast eine Frage. Man ist ja nicht immer im Grenzbereich unterwegs, hier hat der MPS5 ja jetzt oft genug bewiesen, dass er dem S001 überlegen ist, vor allem bei Nässe. Wie sieht es mit der Altagstauglichkeit im "normalen" Bertieb aus? Ist er komfortabler wie der S001, sprich fühlt er sich härter, weicher oder gleich an? Suche einen Reifen, der in allen Fahrmodis ,schnell und gemütlicher, ausgewogen ist.

    Und die zweite Frage, welcher Reifen baut jetzt am breitesten von den ausgelobten. Ich finde der S001 fällt schon sehr schmal aus.

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • .......................

    Mit dem MPS5 fahre ich nun anders. Ich nehme Kurven deutlich schneller unter Zug und beschleunige dann gegen Schluss der Kurve wie auf Schienen und komme dann deutlich schneller aus der Kurve raus, beide Achsen mit sehr viel Grip, kein Übersteuern, dazu würden dann vermutlich 50 PS fehlen oder so. Das macht auch Spass, aber halt anders, präzis wie auf der Rennstrecke. Das Spielerische des leichten Drifts fehlt, dafür der Genuss der Performance mit diesem hohen Grip und Präzision.

    Wie seht Ihr dies? Tendiert Ihr zum spassigen Roadster-Feeling mit leichtem, spielerischen Drift oder die präzise schnelle Kurve wie auf der Schiene mit einem sehr guten Reifen? Oder habt andere Erfahrungen oder Ideen? (und natürlich nur dann, wenn die Kurve übersichtlich ist, respektvoll gegenüber anderen, etc etc, das ist natürlich Voraussetzung)

    Also ich kann nur meine Erfahrungen mit dem BPS beitragen und auch bei mir kommt bisher nix quer auf Landstrassen. Er grippt wie ein Gecko.
    Durch Spurplatten HA und Sturz lt. Svanniversary in Verbindung mit dem serienmäßigen Fahrwerk und Sperrdiff. zieht er sich eher in die Kurve rein,
    weil er m.E. nach dann auf dem Aussenrad zusätzlich grippt als dass er weiter übersteuert.

    Das Tempo ist teilweise bereits jenseits von Gut und Böse 120-140km/h und in den Kurven nur kurz reingebremst.
    Ich geniesse die präzise schnelle Kurve wie auf Schiene bisher extrem.

    Letztens wollte ein ML63 AMG mit seinen über 500PS unbedingt "schneller voraus" sein.
    Da kam ich nur müde ins Schmunzeln....
    Konnte den quasi vor mir herschieben, gerade auf kurvigem Geläuf!!

    ND160, SPS-Versatune, große Drosselklappe, LED-Stripe-Blinker, no-Sound-Enhancer, no-LuFi-Resonator, ULTER-ESD,

    Spurplatten VA 2x9=18mm, HA 2x18=36mm,

    VA Sturz -1°09'/-1°08' Spur 0°04'/0°05'

    HA Sturz -1°31'/-1°22' Spur 0°14'/0°13'

  • Mit dem S001 (und sicher auch anderen eher älteren oder günstigen Reifen) kann man schön aus der Kurve mit der Hinterachse mitlenkend rausziehen,....

    Der gute Kompromiss heißt Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 od. 6


    Gripniveau ähnlich zum MPS5, kommt mit dem Heck ein wenig früher. Genau so das man während der Kurve mit Gaspedal das Heck mehr oder weniger forcieren kann.