Allgemeine Reifendiskussion

  • Ich schließe mich den MPS4-Lemmingen an. Kann den Reifen zwar nur mit der Serienbereifung vergleichen, bin aber damit super zufrieden. Fahrprofil dürfte Deinem entsprechen. Zudem fühlt sich der Reifen auch im (ab und an vielleicht auch mal ungewollt eintretenden) Grenzbereich sicher an. Damit kannst Du meiner Meinung nach nichts falsch machen.

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Weiß nicht ob es den auch in der Standard Größe gibt, für meine 18“ gibt es den MPS4 nicht, aber den MPS4S und der ist auch ohne Track durchweg klasse auf der Straße mMn.

    TSchau


    ___________________
    (____________
    ______________) t e f a n

  • für das Fahrprofil macht er aber auch mit dem CPC7 (da bin ich der Lemming) und Eagle F1 nix falsch. Meine persönliche Einschätzung ist, dass Conti und Goodyear eher als "Alltagsreifen" positioniert sind und etwas mehr Fahrkomfort und einen breiteren und gutmütigeren Grenzbereich bieten, als der Michelin. Der Michelin ist in diesen beiden Kategorien etwas weniger ausgeprägt, hat dafür aber die höhere Absolute Leistung. Insgesamt sind aber alle 3 gute Reifen. Keiner macht irgendwas so richtig "schlecht".

    Wobei das bei mir second hand experience ist. Wie die meisten hier kenne ich nur einen Reifen persönlich (in meinem Fall: den Conti) und kenne den Rest nur vom Lesen der Erfahrungen anderer.

    Der Michelin ist halt der teuerste von den 3en und wenn man die Spitzenleistung gar nicht nutzt, ist das in gewisser Weise rausgeworfenes Geld. Dann tun es auch Goodyear und Conti.

    Hier mal Kreisvergleich zwischen MPS5 (~160€ pro Reifen), CPC7 (~125€ pro Reifen) und F1 asy6 (~120€ pro Reifen)

    Eagle F1 Asymmetric 6 VS Pilot Sport 5 Reifenvergleich - Reifentests Und Bewertungen

    PremiumContact 7 VS Eagle F1 Asymmetric 6 Reifenvergleich - Reifentests Und Bewertungen

    PremiumContact 7 VS Pilot Sport 5 Reifenvergleich - Reifentests Und Bewertungen


    Meine persönliche, stark abgekürzte Zusammenfassung:

    Michelin ist der beste im Trockenen und der (mit Abstand) teuerste

    Conti ist der beste im Nassen und in Sachen Komfort, preislich leicht höher, als Goodyear

    Goodyear ist der günstigste und der beste "bang for the buck"

  • Da kann man nichts hinzufügen. Außer dem kumho kann man jeden Reifen bedenkenlos nehmen. Der BPS ist zwar raus, hat aber neben dem hohen Griplevel eine unglaubliche Nässeperformance. Da er relativ günstig ist, kann man den geringfügig höheren Verschleiß ggf.. in Kauf nehmen.

    • VW Golf 7 GTI Clubsport, APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet, APR Open PEX Air Intake, NGM Stage 1, APR Zündspulen, Potenza Race, High End Audio.
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • 83er VW Käfer, "Special Bug" Sondermodell in Marsrot, kpl. restauriert.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Toller Test für den Eagle F1 Asymmetric 6. Er siegte vor dem Pilot Sport 4S und dem Potenza Sport


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Meine persönliche, stark abgekürzte Zusammenfassung:

    Michelin ist der beste im Trockenen und der (mit Abstand) teuerste

    Conti ist der beste im Nassen und in Sachen Komfort, preislich leicht höher, als Goodyear

    Goodyear ist der günstigste und der beste "bang for the buck"

    Danke bwm ich so in der Art war meine denkweise auch. Das einzigste was ich schätze ist das der Conti und der Goodyear recht nah bei einander sind sowohl Preis als aber auch von der Leistung.

    MX-5 ND 160 SL mit all in und Rot :love:

    EZ 12/2015 gekauft 04/2025

  • Ja_Hu2023 Ich bin mit meinen Michelin Pilot Sport fünf seit der Montage circa 3700 km gefahren, davon letztes Wochenende 295 km auf der Rennstrecke. Meine Dimension ist 205/50-16.

    Davor bin ich abwechselnd entweder die Yokohama in der 16 Zoll Serienversion gefahren (195/50/16) oder den Sportreifen Federal 595 RSR (205/50-16). Nachdem der Federal leider nicht mehr produziert wird und Michelin den Pilot Sport 5 in der richtigen Dimension herausgebracht hat, bin ich nun seit Mai mit den Reifen unterwegs.

    Die Leistung ist für einen sportlichen Straßenreifen top. Klar, mit Semislicks kann der Reifen beim Griplevel sich nicht duellieren, aber ansonsten ist es eine Macht. Letztes Wochenende war alle Wetterbedingungen gefühlt vertreten von trockener Strecke bis Sturzregen. Egal, in welchen Konditionen war das Fahrverhalten stets sicher und berechenbar. Und die Abnutzung hält sich sehr in Grenzen. Ich mach dir morgen mal Fotos. Wenn du also nicht auf den letzten Euro schauen musst, ist der Reifen von mir eine klare Empfehlung.

    Allerdings fahre ich den Goodyear Eagle F1 Assymetric 6 auf meinem GR 86 und der performt auch super, besser als der Michelin Pilot Sport 4.


    Edit:

    Reifenbild vorne

    IMG_8524.jpg


    Reifenbild hinten:

    IMG_8522.jpgIMG_8521.jpg

  • Kann den Goodyear auch empfehlen, auch wenn ich bisher nicht viel damit gefahren bin. Subjektiv ist er etwas auf der komfortablen Seite, habe daher das Fahrwerk eine Stufe härter eingestellt. Kann das jemand bestätigen?