• In Tunneln ok. Je nach Gegend und Uhrzeit will ich in einer Tiefgarage keine Seht-Alle-Her-Hier-Bin-Ich-Beleuchtung. Überhaupt gilt: Mein Auto, meine Kontrolle.

    Wieso, hast du die Miete nicht gezahlt?

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • In Tunneln ok. Je nach Gegend und Uhrzeit will ich in einer Tiefgarage keine Seht-Alle-Her-Hier-Bin-Ich-Beleuchtung. Überhaupt gilt: Mein Auto, meine Kontrolle.

    Also, wenn die Gegend so scheiße ist, würde ich da besser eh gar kein Auto parken. ;)

    Habe ja kein Matrix, daher die doofe Frage: Haben die keine "Blinkerhebel nach vorne schieben und einrasten lassen und damit das (automatische) Fernlicht aktivieren" Funktion mehr? Ich bin bisher immer ganz naiv davon ausgegangen, dass man die Matrixfunktion so aktiviert.

  • Habe ja kein Matrix, daher die doofe Frage: Haben die keine "Blinkerhebel nach vorne schieben und einrasten lassen und damit das (automatische) Fernlicht aktivieren" Funktion mehr? Ich bin bisher immer ganz naiv davon ausgegangen, dass man die Matrixfunktion so aktiviert.

    Beim ND2 ist es so, wie Du es beschreibst. Beim ND3 ist das Matrixlicht immer aktiv, bzw. nur abschaltbar mit einem der Knöpfe links neben der Lenksäule. Mit "Blinkerhebel nach vorn" wird beim ND3 das ständige Fernlicht aktiviert.

  • Das find ich allerdings gut. Ich mag es nicht, dass man Fernlicht beim ND2 nur über die Lichthupe manuell aktivieren kann, wenn er mal wieder mit der Gesamtsituation unzufrieden ist und Fernlicht einfach aus macht. Habe ich regelmäßig, wenn weit in der Ferne Straßenbeleuchtung oder beleuchtete Hausfenster oder sowas sind.


    Wobei es in den Beiträgen unmittelbar vorher ja eher um die Lichtautomatik, nicht um die Fernlichtautomatik ging, oder?

  • Wenn jemand einen Tipp hat, wie man auch beim ND3 die Rücklichter bei TFL zum leuchten bringt, immer her damit!

    Die von dir mit 3 bezeichnete Stellung die man auf dem ersten Bild auch sehen kann ist das klassische Standlicht.


    Vorne brennt ein kleiner Teil der Lampe und hinten die Rückleuchten.


    Nachteil dabei, wenn du beim Abstellen des Wagens vergisst das auszuschalten, dann kommst du zurück und die Batterie ist leer.


    Ich habe die von dir beschriebene Stellung 3 des Lichtschalters diese Woche mal ausprobiert. Du hast recht, es ist nicht mehr das klassische Standlicht, sondern wie von dir beschrieben das leuchten der TFL vorne und der Rückleuchten. Den von mir beschriebenen Nachteil das die Batterie leer gesaugt werden kann, gibt es auch nicht mehr. Sobald die Zündung aus ist, verlöschen auch alle Leuchten.


    Damit ist das jetzt meine neue Lieblingsstellung tagsüber! :thumbsup:


    Vielen Dank für den Tipp!

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Wer aber noch einen ND2 oder ND1 hat, hat auch im Automatikmodus TFL vorne und hinten.

    Die Position auf dem Foto ist Standlicht und dimmt ggf. das TFL vorne leicht ab. Außerdem ist das fahren mit Standlicht gemäß STVO nicht zulässig - es heißt halt Standlicht.

    Viele andere Autofahrer führen durch diese Stellung das TFL ad absurdum, weil ein gedimmtes TFL nicht mehr die Wirkung hat...

    Ist vielleicht beim ND3 anders gelöst, sollte man aber einmal prüfen...

    Wer also beim ND3 auch hinten Licht haben will erreicht es - zulässig - nur mit der Position Abblendlicht oder eben - unzulässig - mit Standlicht (nach STVO).


    Mir ist es am Ende egal, wie die Leute ihr Licht bedienen. Hauptsache man sieht sie bei Regen, Nebel und im Dunkeln... Denn da ist das Problem, dass einige mit Standlicht fahren und somit entgegenkommend bescheiden zu sehen sind...

    MX-30 R-EV Exclusive Line / Polymetal Grey

    bestellt am 28.07.2025 | 22.08.2025 - heute


    MX-5 ND Ad'vantage G132 / Polymetal Grey .......... 11.2022 - 22.08.2025

    MX-5 ND Exclusive-Line G132 / Mondsteinweiß / Technik-Paket .......... 06.2019 - 11.2022