Welche Dashcam?

  • aber da ist die Kamera ein wenig gar sensibel...

    Bei der VIOFO 119 mini2 wundere ich mich hingegen ob die im Fall der Fälle überhaupt auslösen wird?
    Wenn ich die auf maximal sensibel stelle, dann muss ich mich wenn ich die Cam in der Hand halten wirklich anstrengen die so stark zu beschleunigen dass der G-Sensor auslöst.


    Beim Fahren (bisher 60km mit gefahren) hat sie bisher noch nie ausgelöst (weiterhin auf maximal sensibel eingestellt). :/

  • Bei der VIOFO 119 mini2 wundere ich mich hingegen ob die im Fall der Fälle überhaupt auslösen wird?
    Wenn ich die auf maximal sensibel stelle, dann muss ich mich wenn ich die Cam in der Hand halten wirklich anstrengen die so stark zu beschleunigen dass der G-Sensor auslöst.


    Beim Fahren (bisher 60km mit gefahren) hat sie bisher noch nie ausgelöst (weiterhin auf maximal sensibel eingestellt). :/

    Muss sie das denn?

    Die Aufnahme läuft doch im Falle eines Falles weiter und wird nicht sofort überschrieben.

  • Muss sie das denn?

    Ja das hab ich mich auch gefragt.. Wenn er eh in der Schleife aufnimmt, dann versteh ich die Notfall-Aufnahme nicht ganz... Gelocked werden kann ichs ja dann sowieso. Und so hab ich nur Risiko, dassnmir die gesperrten Files die SD vollstopfen...

  • Muss sie das denn?

    Die Aufnahme läuft doch im Falle eines Falles weiter und wird nicht sofort überschrieben.

    Kann man so oder so sehen, aber der G-Sensor ist ja eigentlich dafür gedacht dass im Fall eines Unfalls das Material so gespeichert wird dass es nicht mehr überschrieben wird. Und nicht immer ist man in der Lage in so einem Moment manuell auf dauerhaft speichern zu klicken.

    Oder man ist auf einer längeren Tour unterwegs, es kommt zu einem Zwischenfall, das Auto ist aber weiterhin fahrfähig. Wenn man dann noch 8h heim fährt, dann kann das Material bereits schon überschrieben sein....

  • Zumal man nach aktueller Rechtsprechung damit schon im Bußgeldbereich wäre

    FAQ | Dashcams im Straßenverkehr | Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

    In kurz: die Kamera darf anlasslos maximal 30s vor dem "Speicherereignis" zwischenspeichern und dauerhaft nur nach Speicherereignis. Also eine Kamera, die Schnipsel aufnimmt, die länger als 30 Sekunden vor dem Speicherereignis sind und auch eine Kamera, die alle Schnipsel auf der SD Karte abspeichert, bis sie später wieder überschrieben werden, begeht einen Bußgeldbewährten Verstoß. Außerdem müssen Schnipsel, die fälschlich abgespeichert wurden (z.B. an Schlaglöchern) wieder gelöscht werden


    Die Regelungen dazu sind IMHO praxisfern streng,aber so sind sie aktuell.

  • Ja, aber das ist so eine Sache die interessiert doch keinen. Sämtliche Action Cam Videos im Straßenverkehr wären doch dann auch verboten.

    Instagram @mx5rf_homura

    Sarkasmus ist meine Muttersprache, aber auch Ironie spreche ich fliessend.


    Bestellt am 14. November 2022: MX-5 RF G184 Homura in Deep Crystal Blue, DriverAssist Paket - Zubehör: Mazda Sportliche Anbauteile (nur untemrum), Mazda Tieferlegung, Mazda Alupedale
    Zusätzlich: Zymexx FlatWing, Spurplatten 30/36 H&R, Fox ESD (Zymexx Pott, SPS Endrohr), Dynamische Blinker hinten, Stubby, LED Seitenblinker, schwarze Logos

    Abgeholt an 7.6.23

  • Und TESLA nicht zu vergessen. Die nehmen tlws. parkend Sound und Video auf und stellen es übrigens auch sehr gerne der Exekutive zur Verfügung. Das finde ich dann doch ein bisschen unheimlich..


    Aber wird scheinbar geduldet...

  • Bei dir werden tatsächlich oft Sequenzen gespeichert, weil die Kamera Erschütterungen vom Fahren als möglichen Unfall erkennt und das musst du im Nachgang alles manuell entfernen? Das ist ja blöd…

    Deshalb gleich mehr als 8gb dann ist auch die Schreiblast auf der SD Karte nicht so hoch und sie hält länger.