Erfahrungen mit DoorBushings anyone?

  • moin,


    welchen Hersteller hast Du denn verbaut gehabt?

    Meine von Skid-Nation passen wunderbar und auch das Tür-Schließen ist jetzt nur marginal lauter als ohne/ bzw. OEM:


    MX-5 Delrin Door Bushings (NA/NB/NC/ND) – SkidNation (EU/UK)
    CNC machined from a homogenous block of POM engineering plastic for high load applications. Beware of "alternatives" made by 3D printing or from cheap…
    skidnation.com


    Ich musst die Fahrertür 2-3 x nachjustieren / feinjustieren. Aber nicht wegen Geräusche, sondern eher wegen Schwergängigkeit.

    Also Schrauben minimal lösen. Tür schließen, Tür öffnen, Schrauben festziehen. Gleicher Test von vorne.

  • Da kann man jede Marke verbauen und einstellen was man will. Der Knall beim Türenschließen bleibt bei allen Vollmaterialteilen erhalten, da beim zumachen nun mal das Vollmaterial ohne jegliche Dämpfung an den Anschlag der Türaufnahme knallt. :S

    Warum sind die in der Herstellung sicherlich preisgünstigeren Vollmaterialteile gegenüber der OEM nicht serienmäßig? Muss doch einen Grund haben. ;)


    Und nein. Ich habe keine 2 linken Hände. ;)

  • Warum sind die in der Herstellung sicherlich preisgünstigeren Vollmaterialteile gegenüber der OEM nicht serienmäßig? Muss doch einen Grund haben. ;)


    Ich wüde sagen wegen der Geräusche beim Fahren! Je nach Schlagloch knallt das bei mir (Skidation verbaut) nämlich ziemlich heftig.

    Sowas ist natürlich nix für die weichgespülten Amis auf ihren schlechten "Backcountry roads", für deren sänftengleiches Befahren der Wagen schließlich abgestimmt wurde. ;(


    Am Ende sind die Originalteile zu weich und die Nachrüstklopper zu hart. Ein Zwischending aus Hartgummi wäre passend.


    Wenn es schon beim Türschließen knallt, sitzen die Dinger halt zu weit außen, dann muß man mit ner kleinen Feile die Langlöcher etwas vergrößern, damit man die Dinger weiter zur Fahrzeugmitte positionieren kann.

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)

  • Ich habe seit etwa zwei Wochen, die Bushings von DCN Performance verbaut.

    Delrin Door Bushings
    OVER 180 DOOR BUSHING SETS SOLD WORLDWIDE WITH PERFECT REVIEWS! These Door Bushings will stop any squeaks and rattles coming from your doors. CNC Machined from…
    dcnperformance.com


    An meinem ND passen sie gut, sind jedoch eher auf der engeren Seite - sowohl in Höhe, als auch Tiefe.

    Meiner Meinung nach sollten die Bushings eng anliegen, anderenfalls könnten sie nicht dem angedachten Zweck - zu versteifen - nachkommen.

    Das Tür Schliessen / Öffnen geht wie gewohnt, ein etwas höherer Kraftaufwand beim Öffnen ist nötig.

    Die Bushings und das Stahlgegenstück an der Tür habe ich an den Berührungsstellen mit Silikon Fett, leicht geschmiert.


    An meinem ND (aktuell ca. 83`000 km, KW Clubsport, Stabis, 215/40-17) versteifen die Bushings spürbar die Karosserie.

    Nicht zwingend in der Verwindungssteifigkeit, die ist ähnlich geblieben wie zuvor. Aber das gesamt "Durchbiegen" der Karosserie ist erheblich weniger geworden. Das Auto fühlt sich an, als ob man ein härteres Fahrwerk eingebaut hätte.

    Ich hätte es nicht erwartet, dass die Bushings einen so ausgeprägten Effekt erzeugen würden.


    Wie es mit Langzeit Haltbarkeit / Verschleiss aussieht, wird sich zeigen.

  • Könnte ich mal Ausprobieren. Das ist eine interessante Idee.

    Wer Interesse hat, soll mal hier ein Like lassen.

  • Super :thumbup: Wolfgang FotoLerche


    Ich bin natürlich sofort dabei :)


    Einmal der riesige Vorteil der Gleitfähigkeit des Materials PE-UHMW und dann auch noch abgedämpft mit "Stopper".

    Besser kann es gar nicht gehen. Wenn es wirklich, wie beschrieben, funktioniert, wäre das der Renner für alle MX5 Modelljahre. ;)

    Ich lass mich mal überraschen, ob es was wird. :thumbup:    



  • Da sind wir gleich beim Thema. Schön dass du das auch rein geschrieben hast "Vorteil der Gleitfähigkeit des Materials PE-UHMW"

    PE-UHMW lässt sich leider nicht sinnvoll drucken. Es hat aber hervorragende Gleiteigenschaften, weshalb es oft gefräst oder gedreht wird. Ich schaue mir gerade Anbieter an, die das Material als Vollmaterial bearbeiten – kommt natürlich auch auf die Stückzahl bzw. Abnahmemenge an.

  • Um den Knall beim Türschließen zu verringern, könnte man auch ein Stück Fahrradschlauch auf die hintere Blechkante kleben.

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)