Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • Bin mir nicht sicher, ob ich die richtigen Suchbegriffe verwendet habe, aber gab es schon einen Thread zum Thema "selbstständiges Beschleunigen" 🤔


    Hatte es bei meinem RevTop damals schon, dass nach einem kurzen Drift oder Regeln der Schleuderkontrolle, dass das Fahrzeug direkt danach für ca. 1-2 Sekunden beschleunigt auf der Geraden.


    Dachte beim Homura ist es nun weg, aber gerade gestern auch dort passiert.


    Vermute das DSC erhöht die Motordrehzahl damit der Motor nicht abstirbt, aber veegisst dann für die 1-2 Sekunden dass man ja wieder gerade fährt.

  • Ich denke auch eher daran, dass das Moment gehalten wird, was sich auch nach Selbstbeschleuniger anfühlt, wenn man eigentlich mit Verzögerung rechnet.

    Du bist bei ASR? Ich meine MSR.

  • Ich denke auch eher daran, dass das Moment gehalten wird, was sich auch nach Selbstbeschleuniger anfühlt, wenn man eigentlich mit Verzögerung rechnet.

    Du bist bei ASR? Ich meine MSR.

    Hmm, ok. Passt.


    Ohne zu wissen, was der Fragende genau gemacht hat, wird das vermutlich schwierig zu analysieren. Wie weit war das Gaspedal betätigt? Hier hätte ich aufgrund der Art der Fragestellung mit "gar nicht" gerechnet. Und in der Situation würde es mich stark wundern, wenn dennoch Moment (bzw. beim ND eigentlich eine Zielbeschleunigung) gestellt wird. Ich habe bisher bei "queren Einlagen" nur ins Lenkrad gebissen...

  • Bitte vorsichtig mit dem Begriff Selbstbescheunigen ungehen. Eine genaue Beschreibung, währe in der Tat hilfreich sonst wirds schwer ind Dunkle zu Philisophieren.


    1. Generell kann, wie bereits erwähnt, in Erwartung einer Verzögerung, eine gleichbleibende Geschw wie ein Beschleunigen empfunden werden.

    2. ein echter Selbstbeschleuniger halte ich für ausgeschlossen, da dies aus Sicherhetsgründen von der Überwachungs SW unterbunden wird. Dies ist auch Bestandteil der sehr umfangreichen SW Freigabeübeüberprüfungen.

    3. Es gibt eine Abwürgeerkennung wenn man im Gang den Motor weit unter seine Leerlaufdrehzahl würgt.

    4. Ähnlich verhält es sich mit der MSR, sollte das Fahrzeug im Schlepp oder überbremster HA instabil werden. Die Eingriffe erhöhen ebenfalls subtil die Motordrehzahl um das HA wieder stabil zu machen. Auch hier könnte es einem subjektiv vorkommen das Fzg würde Beschleunigen, was es aber definitiv nicht tut, es wird sogar langsamer.

  • Gibt es einen Grund, warum du den Conti Premium Contact 7 ausgeschlossen hast?

    In meinem Bauchgefühl ist der eher mit dem Eagle F1 asymmetric vergleichbar, als der MPS5. Den MPS5 würde ich nochmal eine Kategorie sportlicher einstufen, als CPC7 und eagle F1. Conti und Goodyear sind sehr vergleichbar, wobei der Conti wohl im Nassen etwas die Nase vorne hat und zwar ganz besonders bei niedrigen Temperaturen. Da der Wagen bei dir ein Daily ist, ist das vielleicht nicht ganz uninteressant.

    Results Table The BEST Performance Tyres Tested - Tyre Reviews And Ratings

  • Gibt es einen Grund, warum du den Conti Premium Contact 7 ausgeschlossen hast?

    Ich glaube, der wurde hier im Forum noch nicht getestet, nur der Vorgänger und ich wusste nicht, wie weit man das dann übertragen kann.


    Nachtrag: Nässeeigenschaften sind mir besonders wichtig, aber nicht unbedingt bei niedrigen Temperaturen. Hier ist es ziemlich warm und für kältere Monate habe ich die Goodyear Ultra Grip Performance 3 (in der Hoffnung, dass die für den Mazda taugen…).