Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • Ich war gerade beim örtlichen Lackierer, weil ich die Bremssattel gerne rot haben möchte.

    Er meinte, er baut die Bremse nicht auseinander und somit könne es nicht vermieden werden, dass ein bisschen Farbe auch auf die Bremsbacken kommt.

    Kostenpunkt wäre übrigens 300.- € insgesamt.

    Was ist von der Sache zu halten?

    Nix!


    Ich würde dir empfehlen das selber zu machen. Rad demontieren mit Kreppband ordentlich abkleben und dann mit dem Pinsel auftragen. Ggfs. noch ein zweites mal je nach Deckung. Sollte für das komplette Fahrzeug in anderthalb Stunden erledigt sein und kostet dich nur die Farbe, das Kreppbank und ein wenig Arbeit!

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Wie werden die Pads denn nun Neudeutsch korrekt genannt?

    Wie wäre es mit Bremsbelägen?


    Ist unsere schöne deutsche Sprache denn wirklich so schlecht? ;)

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Nix!


    Ich würde dir empfehlen das selber zu machen. Rad demontieren mit Kreppband ordentlich abkleben und dann mit dem Pinsel auftragen. Ggfs. noch ein zweites mal je nach Deckung. Sollte für das komplette Fahrzeug in anderthalb Stunden erledigt sein und kostet dich nur die Farbe, das Kreppbank und ein wenig Arbeit!

    Ich frage mich wirklich, warum das ein gelernter Lackierer nicht hinkriegt.

    Ich kann mich nur kopfschüttelnd wiederholen: Bananenrepublik Deutschland.

    Wenn man hier nicht ALLES selber macht, kriegt man entweder gar nix oder Pfusch.

    (Sorry wegen Pauschalisierung, aber ich bin gerade echt geladen; solche Vorfälle häufen sich in letzter Zeit massiv).

  • Bremsklotz werfe ich noch in den Raum. Wenn man allerdings in einer Werkstatt mit Kantine (gibt es seltenst hier und da noch) an der falschen Theke danach fragt, kann auch das geliefert werden:

    360_F_85280518_DehoUAqFWLqdvmF15pHH1YDEG5z5f1ij.jpg

    Quelle

    :)


    Mein Senf noch dazu:

    Wenn der Lackierer noch nicht mal was demontieren möchte, hätte ich nicht nur Angst vor einer schlechten Bremssattellackierung, sondern auch vor Sprühnebel im Radhaus und sämtlichen darin verbauten Komponenten...

    Ohne zumindest eine Teildemontage (Bremssattel lösen vom Träger, Bremsklötze raus, Bremssattelträger raus) wird das gar nichts, was auch nur halbwegs von Dauer ist. Für ein optimales Ergebnis sollte man sich eigentlich alles bequem auf eine Werkbank legen, alles perfekt reinigen entfetten, nach dem Lacken durchtrocknen lassen. Dann muss man halt entlüften.

    Ich hatte damals kein Entlüftergerät zur Hand und habe die zerlegte Bremse am Auto angepinselt mit Foliatec, Rad für Rad, vorher sauber entfettet. Hält nun schon 3 Jahre, allerdings bin ich kein Wintervielfahrer.