Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • Ich bewege mich nicht in Internet-Bereichen wo so etwas üblich ist und ich habe es in den letzten 10 Jahren hier immer genossen, dass man hier in den allermeisten Fällen auf einem gewissen Niveau miteinander umgeht.

    Für die anderen, Ronotto kann meine Beiträge leider nicht lesen:


    Das liegt an seiner Ignorierliste. Beiträge außerhalb seines Niveaus werden ihm schlicht und ergreifend nicht angezeigt. That’s it, so einfach, jeder macht sich halt seine Welt :)

  • Für die anderen, Ronotto kann meine Beiträge leider nicht lesen:


    Das liegt an seiner Ignorierliste. Beiträge außerhalb seines Niveaus werden ihm schlicht und ergreifend nicht angezeigt. That’s it, so einfach, jeder macht sich halt seine Welt :)

    Skoddy, da irrst du. Ich habe dich schon ganz lange wieder auf die Whitelist gesetzt! ;)

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Gemäß den derzeitigen Bedingungen ist das bei der HUK Coburg verboten!

    VERBOTEN ist da überhaupt nichts. Die Versicherung kann dir auch gar nichts verbieten, die zahlt halt im dümmsten Fall nur nicht.


    Und bei der gezeigten Police muss man schon noch zwischen Haftpflicht und Kasko differenzieren.

    Trackdays und Touristenfahrten sind nicht zwingend Motorsportveranstaltungen. Das hängt von den Klauseln für den Trackday und auch dessen Ablauf bzw. Fahrregeln ab.

  • Ich würde gerne mal eine Runde auf dem Hockenheimring drehen...

    Dann mach das doch einfach.

    Ich war letztes Jahr zur Saisoneröffnung in der allerersten Gruppe in Hockenheim. Da waren zu 95% Straßenzugelassene Fahrzeuge. Es ging meiner Meinung nach sehr zivilisiert zu. Natürlich muß man sich im klaren sein, das der MX5 eines der langsameren Fahrzeuge ist und man relativ oft Platz machen sollte, damit alle Teilnehmer ihren Spaß haben.

    Wir hatten aber auch eine vermutliche Fahranfängerin in einem 90PS Golf 5 in der Gruppe, auch Sie hatte sichtlich Spaß obwohl Sie sehr langsam um den Kurs gefahren ist. Im Weg stand Sie aber auch niemandem.

    Die Videos, zumindest von Hockenheim, verzerren das reale Bild dann doch extrem. Natürlich braucht man auch Glück, in was für einer Gruppe man landet.

    Die Strecke ist lang, das Feld entzerrt sich nach der ersten Runde schon ganz gut und man kann relativ entspannt "seinen Schuh" fahren. Wir hatten versucht, am Ende der Gruppe zu stehen und auf die Strecke zu fahren.

    Du kannst Dich auch erstmal auf die Tribüne setzten und Dir so eine Veranstaltung als Zuschauer ansehen. Da bekommst Du auch einen relativ guten Eindruck, was da für Leute und Fahrzeuge dort unterwegs sind und ob das für Dich was ist.


    Ich für mich fand es gut und würde es jedem, der auch nur ein wenig mit dem Gedanken spielt, das mal zu probieren, empfehlen selbst auszuprobieren. Würd ich näher an Hocke wohnen, würd ich das wahrscheinlich auch öfter mal machen.

  • Gemäß den derzeitigen Bedingungen ist das bei der HUK Coburg verboten!


    Siehe mein Versicherungsangebot vom 05.09.2925 für meinen Daily.


    Screenshot_20250906_061820_WEBDE Mail.jpg

    Scheint recht neu zu sein. Im Mai habe ich explizit nachgefragt, bevor ich gefahren bin und da wurde mir konkret für Touristenfahrten auf der Nordschleife versichert, dass mein voller Versicherungsschutz greift.


    Laut ChatGPT (natürlich ist der Wahrheitsgehalt stark mit Vorsicht zu genießen und sollte lieber nochmal abgeklärt werden), gilt für neue Verträge ab dem 01. August 2025 wohl tatsächlich ein Ausschluss von Touristenfahrten

    Homura G184 Roadster RF in Jet Black, EZ 10/23

    The Cone, Unterboden- & Hohlraumversiegelung, Frontgrill Mesh in schwarz, K-Tec Street Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 30mm/40mm, Fox Gen4 mit passendem Diffusor, CS Door Bushings, Schwarze LED-Seitenblinker

  • Man sollte seinen Vertrag sehr genau durchlesen!


    In dem Vertrag meines Caterhams steht z.B. "...beim Befahren von Rennstrecken besteht kein Versicherungsschutz"!


    Da ist es egal, wie die Veranstaltung genannt wird!

  • Als Fahrer eines langsameren Autos muß man automatisch mehr nach hinten schauen, um im Sinne der Fairness Platz zu machen. Auf der Nordschleife sind durch die Topografie viele im Rückspiegel schlecht einsehbare Kuppen und Kurven, was das Ganze schwieriger gestaltet. Ich wohne rund 1h vom Ring und würde nie 30Eu ausgeben, um mehr nach hinten als nach vorne zu schauen und ständig die Ideallinie zu räumen.


    Hockenheim ist eine FIA-Strecke auf flachem Gelände mit weitläufigen Auslauffzonen, durch die man auch den rückwärtigen Verkehr deutlich besser im Blick halten kann. Dazu ist die Runde "normal" lang und dadurch besser einzuprägen als die Nordschleife. Würde ich daher bevorzugen als Anfänger.

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)

  • "...beim Befahren von Rennstrecken besteht kein Versicherungsschutz"!

    Das ist relativ. Solange man sich im öffentlichen Verkehrsraum befindet greift auf jeden Fall die Haftpflicht. Die Nordschleife ist eine mautpflichtige Straße. Touristenfahrten sind keine Rennveranstaltungen. Damit ist das öffentlicher Verkehrsraum.


    Es gibt auch Straßenkurse wie z. B. Monaco. Da wäre die Versicherung theoretisch ausgeschlossen. Genau das kann aber nicht sein.


    Anders liegt es bei der Kasko. Da müsste man entweder in der Police nachschauen oder vorsichtig fahren.

    Neues Modell. Originalteile.

    Einmal editiert, zuletzt von Skoddy ()

  • Hatten wir schon diskutiert, dass es da auch eine Gesetzesänderung gegeben hat und sich die Rahmenbedingungen grundlegend geändert haben?

    Neue Gesetzgebung zur Kfz-Haftpflichtversicherung und Motorsport
    Die Bundesregierung hat das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Kfz-Haftpflichtversicherung bestätigt, das neben europäischen Vorgaben auch nationale…
    www.dmsb.de

  • Man sollte seinen Vertrag sehr genau durchlesen!


    In dem Vertrag meines Caterhams steht z.B. "...beim Befahren von Rennstrecken besteht kein Versicherungsschutz"!


    Da ist es egal, wie die Veranstaltung genannt wird!

    So eine Police ist bei einem Caterham aber schon ziemlich sinnfrei. Da muss das arme Gerät ja ausschließlich vor der Eisdiele veröden.