Sicherheitsgurt rollt kaum noch auf

  • Hab ich im NA und NB nie gehabt, im ND wird es jetzt im zehnten Jahr langsam besser X(

    Du hast ja wahrscheinlich auch aus Gewichtsgründen die Verkleidung darum abgebaut! :thumbsup:

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Hab ich im NA und NB nie gehabt, im ND wird es jetzt im zehnten Jahr langsam besser X(

    Es wird mit den Jahren besser bei dir? Das würde ja dafür sprechen, dass da wirklich eine Kante bzw. raue Stelle ist, die sich mit der Zeit abträgt.

  • Yepp, ich war da auch schon mit einer Feile dran.

    Vielleicht sollte man dort ein Stück Speck anbringen.


    Das zieht allerdings Nagetiere an und versaut die Garderobe.

    Ich übe mich in Geduld. Auf die näxten zehn Jahre :D



    Dieser hakende Gurtaufroller und der Hillholder sind die einzigen Negativposten an meinem ND.

  • Ich habe das Problem in meinem 2017er nicht, allerdings hat er erst 45tkm.


    In einem Cabrio kommt da relativ viel Staub und Schweiß zusammen, was sich im Gurtmaterial festsetzt und das saubere Aufrollen erschwert. Deswegen reibe ich die Gurte eigentlich bei jeder Innenraumpflegesessionmal mit einem feuchten Lappen ab ;)


    Der Gurt in meinem 52 Jahre alten Mercedes rollte auch nicht mehr so schön auf. Habe den die Tage mal abgerollt, soweit es geht, über Nacht in einem Eimer mit Wasser + Seife eingelegt, dann 1 Tag trocknen lassen. Die Brühe war trüb und braun. Jetzt rollt der wieder ziemlich gut auf.




  • Hi,


    ich krame das mal hervor. Hat jemand Erfahrung, ob das von Mazda auf Kulanz gemacht wird? Ich hab das Problem jetzt auf beiden Seiten nach 4 Jahren und 22.000 km. Scheint ja doch irgendwie ein bekanntes Problem zu sein...

    ND G184 Advantage Design, Matrixgrau, Mittelkonsole, Armaturenbrett und A-Säule beledert, Armlehnenerhöhung, Lenkrad Zymexx Zstyle 2 Yokohama 20 beheizt, Acryl-Windschott, LED clear black taillights, Zymexx/FOX Duplex-ESD Gen3 Schwarz, Heckdiffusor, Stubby, LED-Seitenblinker sequenziell, Fenstermodul, ACC Powermodul, SPS Neomax-S, H&R Spurplatten (vo. 20mm, hi. 25mm), Domstrebe vo. und hi., Unterbodenstreben, BBS Design 69, Stoptech 280mm, Stahlflex-Leitungen, Keramikversiegelung

  • Hängt manchmal. Dann wische ich ihn mit einem feuchten Mikrofasertuch (letztes Mal + etwas Spüli, weil von der Werkstatt versaut) sauber. Dann rollt sich alles wieder auf.
    Das Hängen hängt aber auch sehr davon ab, in welchem Winkel man beim Abschnallen den Gurt fallen lässt.


    Die Rückholfeder ist leider einfach ein wenig schlapp :( Da gibt es aber meines Wissens nach keine (allzu einfachen) Alternativen zu. Der Ersatz von Mazda ist identisch zum Werkszustand und die TI dazu rät auch nur das (regelmäßige) Reinigen: https://drive.google.com/file/…9TadyvbB/view?usp=sharing


    ¯\_(ツ)_/¯

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP