An die Feder sollte man nicht rangehen, ich hatte das bei einem meiner NB versucht.

Sicherheitsgurt rollt kaum noch auf
-
-
Oh f*ck, mein Beileid. Hatte das erst vor ein paar Wochen bei einem Außenborder-Anlasser. Die Teile müssen im Werk durch Telekinese zusammengedreht und verbaut werden. Das wieder zurück in den Ursprungszustand zu bringen ist von Hand fast (!) unmöglich.
-
Sieht aus wie Bandsalat an ner Cassette...
-
Warum nicht einfach den Gurt mit Silikospray einsprayen, funktioniert doch 1A....
Hab's desletzt noch (zum 1sten Mal) bei meinem 4,5 jährigen Fiat 5ooe gemacht,
Nach fast 90000km hatte mein Fahrergurt auch bisschen Mühe sich aufzurollen.
Läuft wieder wie neu.
Beim ND mache ich es so, alle 6 Monate.-
-
Warum nicht einfach den Gurt mit Silikospray einsprayen, funktioniert doch 1A....
Hab's desletzt noch (zum 1sten Mal) bei meinem 4,5 jährigen Fiat 5ooe gemacht,
Nach fast 90000km hatte mein Fahrergurt auch bisschen Mühe sich aufzurollen.
Läuft wieder wie neu.
Beim ND mache ich es so, alle 6 Monate.-
Weil der Erfolg ungefähr von 12 bis Mittags anhält.
-
Sieht aus wie Bandsalat an ner Cassette...
... ist allerdings erheblich scharfkantiger.
-
Weil der Erfolg ungefähr von 12 bis Mittags anhält.
Den Gurt selbst ganz ausrollen und gut mit Silikonspray eintränken hilft schon bisschen länger.
-
Den Gurt selbst ganz ausrollen und gut mit Silikonspray eintränken hilft schon bisschen länger.
Vor dem "Silikonieren" reinigen hilft auch ungemein.
-
Den Gurt selbst ganz ausrollen und gut mit Silikonspray eintränken hilft schon bisschen länger.
Macht das von Würth bei mir nicht.
-
Vor dem "Silikonieren" reinigen hilft auch ungemein.
Kann man machen.
So Mr.Perfect bin ich alt nicht. 😊