Felgen für die große Bremse, u.a. Brembo (30th Anniversary) u.a.

  • Ich kann da natürlich auch was falsch verstanden haben, das Telefonat liegt einen Monat zurück und ich war gerade erst frisch dabei mich überhaupt mit Felgen im Allgemeinen zu beschäftigen.

    Vielleicht wollte er mir auch geschickt eine ET30 schmackhaft machen, weil Die im Vergleich zu 37 auf Lager war und so Platz im Regal frei wird oder so, keine Ahnung.

    Aber ich will ihm da auf keinen Fall Worte in den Mund legen oder irgendeine Absicht unterstellen, schließlich hat er mir am Ende von sich aus geraten, erstmal abzuwarten und Winterreifen auf die Rays zu ziehen, da meine Präferenz sowieso Richtung JR3 etc. geht.

  • Das wäre ja eine Offerte - aber ich vermute, dass da irgendwas im Shop nicht stimmt 🤔


    4 Stk. Kompletträder mit Winterreifen um den Preis 🤔


    Hab mal nachgefragt.

    Das sieht in der Tat preislich sehr verlockend aus, wird farblich auf meinem Fahrzeug zwar nach Vollkatatsrophe aussehen.

    Eine Sache noch: Die 1.319€ bekommst du nur, wenn du die Bereifung "Hausmarke" wählst. Alle anderen Markenhersteller sind teurer bis hin zu Bridgestone mit 1.798€.


    Ich frage mich nun, was die Bereifung der "Hausmarke" nun für ein Hersteller ist.

    Zitat von der Website: Hausmarke nach unserer Wahl - [C/C/71dB]

    ^^ <- Das ist Paul, Paul fährt MX-5, Paul ist glücklich, sei wie Paul.

    Aktuelles Fahrzeug: MX5 G184 "Homura" (12/23)

    Ehemalige Wegbegleiter: Audi TT 8N quattro 3.2L (12/03) & Golf 1 Cabrio 1.8L (04/86)

  • Was soll die kosten?

    Ich wollte eigentlich die original BBS Homura Felge für den Winter nehmen, spart man sich die Eintragung, die steht schon im Schein. Allerdings wird die BBS als Ignition für 849€ angeboten. Letztes Jahr hat das Autohaus Prange die BBS Felge noch für 289€ angeboten. Gibt es da 2 verschiedene, die normale BBS und die Ignition?

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • Da bin ich auch schon drauf reingefallen, siehe dieser Post hier im Thread.

    Ich habe mich auch schon für ND3-Homura umgeschaut und im Gutachten der 17" ET37 Gara steht ebenfalls B01, also Adé Felgé.

    Habe bzgl. Felgen auf ND3-Brembo mit Jan von SPS ein Gespräch gehabt, er meinte dass man da beim ND3 z.b. mit Ultraleggera zu 17"ET30 gehen müsse, weil der ND3 einen leicht anderen Aufbau bei der Bremse+Fahrwerk hat.

    Da mir die aber sowieso nicht so gut gefallen, lasse ich mir diesen Winter und evtl. auch wieder zum Sommer erstmal den anderen Reifen auf die vorhandenen Rays ziehen. Evtl. werden es dann JR3 in Verbindung mit Fahrwerk bei SPS, mal sehen. Oder die Zymexx-Felge ist mal wieder in Bronze verfügbar, das wäre ein Träumchen.

    Schon wild wie wenig Auswahl es ohne größeren Aufwand gibt, wenn man Richtung TE37 will. Die Recaros rechtfertigen trotzdem diese Sucherei :D

    Die JR-3 17x8 ET35 haben bei mir nicht über die Brembo gepasst. Deswegen hatte ich meine verkauft.

  • Was soll die kosten?

    Ich wollte eigentlich die original BBS Homura Felge für den Winter nehmen, spart man sich die Eintragung, die steht schon im Schein. Allerdings wird die BBS als Ignition für 849€ angeboten. Letztes Jahr hat das Autohaus Prange die BBS Felge noch für 289€ angeboten. Gibt es da 2 verschiedene, die normale BBS und die Ignition?

    Ja, die Ignition ist die Serienfelge des 2.0 Homura und früher (beim ND2?) eines anderen Sondermodells. Das Besondere dabei: die sind geschmiedet.


    Die BBS Felgen, die es davor bei Prange gab, sind nicht geschmiedet, sehen nicht so filigran aus wie die Ignition. Des Weiteren passen die nicht geschmiedeten (also die für damals 289€) nicht auf die Brembo Bremsanlage.

  • Das sieht in der Tat preislich sehr verlockend aus

    Habs mir heut nochmal im Detail angesehen...


    Mit Versand und RDKS hat es sich nun relativiert.

    Auch in Anbetracht der "Hausmarke".


    Bestpreis für die Borbet RS (inkl. RDKS + Versand) ist nun bei 1.503 Euro (reifendir);

    Mein lokaler Händler will 1899,96 Euro. ATH komme ich auf 1.713 Euro mit Premiummarke (nicht Conti und nicht Michelin).


    Rein den Gummi zu wechseln komme ich auf rund 900 Euro mit den Conti870P.

    Hätte ich halt den Vorteil nicht zur Abnahme zu müssen...


    Und irgendwie hätte ich ein Problem wenn ich jetzt im Winter mit breiterer Spur fahre mit den ET35,

    als mit den originalen auf ET45...


    Und mit den Ultraleggera komme ich halt auf 2.300 Bestpreis online....

    Aber die müsst ich ja dann für den Sommer mit ordentlichen Sommergummis nehmen...

    Und die Bridgstone entsorgen...


    Also noch viel zum nachdenken übers Wochenende ||

  • Geht mir genauso , die Original BBS sind super für den Sommmer, aber nochmal ein Satz für den Winter kostet 3400€ und das ist mir definitiv zu teuer. Wäre halt praktisch ohne Eintragung. Hab mich hier durchgelesen, aber das hat mich nur verunsichert, keiner kann mir sagen was jetzt mit Spurplatten, Brembo und tiefergelegt definitiv auch passt. Die Tomason TN 16 in Black 17 Zoll finde ich gut, aber auch der Reifenhändler war sich da nicht sicher und ob die die Ausbuchtungen für die Schrauben der Platten hat keine Ahnung. Würde denn die Borbet 7x17 ET 45 definitiv bei meinem Set up passen ?

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • ... Original BBS ... aber ... keiner kann mir sagen, was jetzt mit Spurplatten ... definitiv auch passt ...

    (Anm.: nur abschnittsweise zitiert)

    Sofern meine Erfahrung mit Eibach Pro-Spacer 15 mm an dieser Stelle hilfreich sein könnten:

    Die BBS-Felgentaschen sind mE nicht tief genug, um die "überstehenden" Radnabenbolzen mit wenigstens 1-2 mm Luft aufzunehmen. Die Bolzen lagen bei 2 Montageversuchen (selbst und beim fMH) press in den Taschen an, so dass ein planmäßiger und kraftschlüssiger Verbund zw. Felgenboden und Nabe (mit montierter Spurplatte) nicht zweifelsfrei gewährleistet war.

    Wie das andere hinbekommen haben, möchte ich gar nicht wissen ... 😬

    >=18er Platten sind in vorgenannter Hinsicht unkritisch.

    Edition 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio FL, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Piepser rundum, Wohnwagen tauglich usw :love: