Felgen für die große Bremse, u.a. Brembo (30th Anniversary) u.a.

  • Habe keine Änderungen am Fahrwerk und fahre mit ABE. Natürlich trotzdem irgendwie bisschen doof.

    Dazu noch eine Warnung: Es ist völlig egal, was man für Dokumente oder Eintragungen hat: wenn das Fahrzeug im aktuellen Zustand gegen gültige Regeln verstößt, wird einem bei einer Kontrolle wenn man Pech hat die Weiterfahrt untersagt. Eine ABE/Gutachten/Eintragung ist da kein Schutz vor. Theoretisch könnte man ja die an sich genehmigte Veränderung nachträglich nochmal weiter verändert haben (wird zum Beispiel beim Auspuff gerne gemacht - den Kat leer räumen). Das kann der Polizist vor Ort nicht feststellen. Der kann nur feststellen, dass es so, wie es ist, falsch ist, und die Weiterfahrt untersagen. Wird im Volksmund fälschlicherweise gelegentlich "vorübergehende Stilllegung" genannt.


    Ob das hier bei den Felgen gilt, weiß ich nicht. Ich dachte auch immer, dass es dabei auf den breitesten Punkt der Rad-Reifen-Kombination ankommt, mein Bruder (Polizist) hat mir aber gestern auch bestätigt, dass es dabei um die Reifen an sich geht. Die Felgen könnte man eventuell wegen einer allgemeinen Gefährdung bemängeln. Also wenn du einen Fußgänger anfährst und der sich über die Silhouette des Autos abrollt, könnte ja ein Körperteil an der überstehenden Felge hängen bleiben. Deshalb eventuell nicht zulässig. So nach dem Argument von Detlef : man darf ja auch keinen Streitwagen oder Batmobil aus seinem Auto machen und da 1m breite Stangen aus den Felgen raus stehen lassen.. Also wo genau ist jetzt die Grenze?

    So richtig sicher war mein Bruder sich da aber auch nicht. Ich frag nochmal einen Kumpel, der HU Prüfingenieur ist. Mal gucken, was der sagt.


    Ansonsten wenn einer Lust hat, könnte man mal bei https://fragdenstaat.de/ anfragen.

  • In meimem PDF wird das recht gut versimpelt. Holzlatte dran heben über den Zentrierpunkt der Felge und dann muss eben in dem genannten Winkel ein Kontakt zur Radabdeckung sein. Das scheint auch die übliche Messmethode zu sein bei EG-Zulassungen..


    Wobei ich mich grad frag, ob man dies dann ja nicht mit dem Sturz des Rades verfälschen kann 🤔

  • Im Zuge der von chrisstoeckl geschilderten Problematik habe ich mich nun auch mal an den TÜV gewandt. Ich habe zwar keinen Termin bekommen, weil die freundliche und kompetente Dame am Telefon meinte, das sei in meinem Fall nicht nötig, weil keine Eintragung gemacht werden muss, wenn ich eine ABE habe und das Fahrzeug ansonsten unverändert ist (keine Tieferlegung, keine Spurverbreiterung ,...) aber doch eine sehr fundierte Beratung.

    Angesprochen auf den Felgenstern, der ein paar Millimeter raussteht und die dazugehörigen Regelungen (national, EU) meinte die Dame, dass für Fahrzeuge vor Mitte 2024 das nationale Recht angewandt werden kann (der Reifen ist ausschlaggebend). Fahrzeuge ab Mitte 2024 sind nach EU-Recht zu beurteilen (Rad-/Reifenkombi ist ausschlaggebend). Entscheidend ist die Erstzulassung. Dazu passt auch der Satz auf Seite 1 von chrisstoeckels PDF (vielen Dank dafür !): "Sie trat am 6. Juli 2022 für neue Typgenehmigungen und am 7. Juli 2024 für alle Neufahrzeuge in Kraft."


    Inwieweit man dass für Österreich übertragen kann ist mir nicht klar, da müsste man sicher auch das frühere nationale Recht dazu kennen.

    G184 ST Homura 05/23 Arctic White, Ulter rechtsflutig, Streben vo. OEM, hi. Hardrace, rote Rückleuten Zymexx

    Sommer: MPS 4 205/45 R 17 auf 7x17 ET45 BBS forged; Winter: TS 870 P 205/45 R 17 auf 7,5x17 ET38 Autec Club Racing

    Tauschgetriebe: 1 2

  • Hallo,


    Dank Mercedes Auer sind jetzt meine Winterreifen heute noch auf die BBS gesiedelt 👍


    Da ich ja jetzt die nackten Felgen vor mir habe gabs zwei Erkenntnisse:


    Alle RDKS-Sensoren machen via NFC keinen Mucks, vermute dass bei allen die Batterie im Eimer ist (offtopic)


    Dieser Felgenstern steht übrigens exakte 15mm weiter raus, als wie das Ende vom Felgenhorn.


    Kombiniert mit dem ET-Unterschied(7mm) und dem halben Zoll mehr Felgenbreite (12,7 durch 2= 6,35mm) ergibt das 29,35 mm mehr Breite pro Seite im Vergleich zum Serienrat.


    Das ist natürlich schon knackig.

    Würde mich aber jetzt auch nicht wundern wenn ich mich verrechnet habe 😂


    IMG_20251031_170358.jpg

  • Die 15mm sind doch nur optisch. Das Rad könnte dieselbe Breite und ET haben und eine nach innen geformte Schüssel.

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)