Beiträge von stiffler

    Viel Spaß euch vor Ort dann schon mal.

    Ich war ja letzte Woche in der Rhön und Thüringen mit Kumpels unterwegs.

    Schon seeehr geil dort :thumbsup:

    Danke Jens! Ich fange erst mal mit den o.g. Werten an. Damit sollte das schon fahrbar sein.

    Gern geschehen und Deine ersten Werte reichen nicht nur für den Anfang an, keine Frage.

    So tief willst Du ihn ja auch nicht runterschrauben und hast somit auch noch die Wahl für solche und sehr gute o. g. Werte :thumbup:


    Schönes Wochenende Dir schon mal. Wir fahren morgen früh mit unserer Roadster-Truppe für das Wochenende nach Karlsbad.

    Allerdings mit den Dailys, da wir vor Ort keine Tour fahren und u. A. ne Stadtführung gebucht haben :saint:


    Beste Grüße,


    Jens.

    Moin Wolfram,


    im alten MX-5 Forum habe ich u. A. noch diese halbwegs neutralen Einstellwerte für den NC/NCFL gefunden.

    Vielleicht helfen die ja ein wenig weiter.


    Selbst bin ich damals mit meinem für den NC durchaus perfekt passenden H&R Gewindefahrwerk, mit glaube ich annähernd ähnlichen Spurwerten nebst Nachlauf wie hier, aber mit höherem negativen Sturz gefahren, da er wirklich sehr tief war:

    VA:

    Sturz: -2°00'

    HA:

    Sturz: -2°40'


    Seite rechts.jpg


    Das war schon recht sportlich und mächtig Spaß mit gehabt.

    Eigenartigerweise konnte ich trotz dieses erhöhten negativen Sturzes keinen wirklichen Mehrverschleiß an den Innenflanken der Reifen erkennen.


    Beste Grüße,


    Jens.


    Eigenartigerweise war der Reifenverschleiß

    Mensch Wolfram,


    diesen Thread hatte ich vorhin noch gar nicht entdeckt gehabt.

    Herzlichen Glückwunsch zum wirklich mehr als gut erhaltenen und vor allem im Originalzustand NC :thumbsup:

    Der ist wirklich super schick in weiß und mit Fahrwerk, Felgen und Co., sieht er auch gleich entsprechend sportlicher aus.


    Selbst hatte ich von 2006 bis 2016 ja den ersten NC mit nur 126PS. Nach den Umbauten mit H&R Gewindefahrwerk, welches im NC übrigens hervorragend harmonierte im Gegensatz zu meinem letzten ND mit dem selben Fahrwerk, gescheiten Felgen und vor allem einen richtigen Sportauspuff von BBK, der den Namen vom Klang her auch mehr als verdient hatte.

    Diesen konnte man sich von IL-Motorsport damals sogar selbst entsprechend individualisieren lassen vom Klangbild her. Okay, der hatte auch nur ein Teilegutachten und musste abgenommen/eingetragen werden.

    Die erste BBK war nach ca. 50.000km dermaßen laut, dass ich den zum Glück gegen eine gemäßigte neue Variante austauschen lassen konnte seitens IL (Edelstahl-Schweißnaht war zwei Mal eingerissen).

    Mit diesem bin ich weitere ca. 80.000km unterwegs gewesen und der NC läuft heute noch in der Familie eines Oldtimerfreundes, die sehr glücklich mit dem Teil seither sind.


    In Bezug auf Steifigkeit und Stabilität, bin ich ebenfalls bei Dir.

    Der NC war und ist bis heute der für mich und in meinen Augen agilste und sicherste MX-5, den ich je gefahren bin.

    Bei meinen beiden ND's hatte ich in den schnellen Kurven bis zum Ende nicht das komplette Vertrauen und Sicherheitsgefühl wie im NC.

    Hört sich für viele bestimmt komisch an aber ist halt meine persönliche Erfahrung.

    Ob es an der etwaigen breiteren Spur und-/oder dem Mehrgewicht mit lag, keine Ahnung.


    Vor allem hast Du beim NC-FL den größten Vorteil gegenüber des ersten NC. Das viel besser abgestimmte DSC, welches ähnlich wie im ND erst recht spät und zahmer eingreift.

    Das war leider echt ein Killer ab und an und aus diesem Grunde fuhr ich den NC recht oft mit ausgeschaltetem DSC.


    Sorry für das erneut lange getexte und somit freue ich mich schon auf die standesgemäßen und anstehenden Umbauten Deines NC :)


    Allzeit gute Fahrt und beste Grüße,


    Jens.

    Hallo Wolfram,


    sehr gerne und den Preisunterschied zwischen den beiden Motorisierungen, finde ich gar nicht sooo viel.

    big_mike449 hat ein wichtiges Argument für den 6-Zylinder erwähnt/ergänzt, dass im 4-Zylinder wenn extra zu bestellende Sperrdifferential. Sind wieder schätzungsweise zwischen 1.500 - 2.000 Euro Aufpreis und schon wärst Du noch näher am Preis des 6-Zylinders.


    Und dass das Mehrgewicht dank haendiemaen seiner Information doch nur so gering ist, würde ich an Deiner Stelle tatsächlich zum 6-Zylinder mit Handschaltung tendieren.

    Dann hast ordentlich Spaß auch wenn die 8-Gang ZF-Automatik, wie vorher auch schon im F-Type, echt Sahne ist und die manuellen Schaltvorgänge an den Schaltwippen im Sport-Modus auch sehr viel Spaß machen :thumbup:


    Also, toi toi toi für Deine Probefahrten und ich bin gespannt.


    Beste Grüße,


    Jens.

    Hi Wolfram,


    es gibt in der Tat so gut wie kaum noch alternative Roadster zum MX-5, dem Ursprungs- und Einstiegsroadster überhaupt.

    Den 981er Boxster S bin ich vor ein paar Jahren probegefahren und der war schon irgendwie sehr geil mit PDK, Chronoplus und allen möglichen Paketen bei 315PS.

    Allerdings war die Anschaffung mit um die 70.000 Euro aus 2. Hand von einem Freund, nicht das eigentliche Totschlagargument.

    Sondern die Folgekosten wie Wartung, Verschleiß, Reparaturen und die jährliche Approved (ist in meinen Augen ein muss). Das geht wirklich so richtig ins Geld.

    Zusätzlich war und ist der Führerschein bei dem Teil ständig in Gefahr, selbst die Kurvengeschwindigkeiten und-/oder in den Kreiseln waren unfassbar und nicht annähernd vergleichbar mit dem ND.


    Den Z4 M40i fuhr ich vor zwei Jahren ebenfalls zur Probe und im direkten Vergleich zu meinem F-Type in dem Zeitraum. Vom Klang und Innenraumhaptik leider kein Vergleich zum F-Type. Aber okay, 70.000 VS. 110.000 Euro Neupreis, da sollte es eigentlich auch schon einen Unterschied geben.

    Von der Sportlichkeit und bei gleicher Leistung mit jeweils 340PS/6-Zylinder, war der Z4 schon agiler als der F-Type, keine Frage.

    Konnte mich zu dem Zeitpunkt aber dennoch nicht zum Wechsel auf einen Z4 final begeistern und kaufte mir dann parallel lieber meinen zweiten ND aus 2021 :saint:


    Da wir beide bzgl. Autos irgendwie ein wenig anders ticken als die Meisten, bekam ich Ende des letzten Jahres ja wieder einen Rappel und verkaufte erst den F-Type und dann im Dezember auch noch kurzfristig den ND.

    Probegefahren bin ich dann nach dem Rat meines Freundes, der übrigens vorher der jeweilige Besitzer des Boxster S, des Z4 M40i als auch noch einen NC 3rd Generation war, den Z4 sDrive30i mit 2l Hubraum mit nur 4-Zylinder und 258PS.

    Seine Argumente in seinem direkten Vergleich mit seinem 6-Zylinder M40i waren die, dass der 6-Zylinder halt noch mal über 120kg mehr auf der Vorderachse hat und somit nicht so agil auf den Nebenstrecken/in engeren Kurven ist und das sich der 4-Zylinder auch nicht unbedingt schlechter anhört.


    Auch wenn ich mich im Vorfeld innerlich schon auf den M40i und 6-Zylinder eingeschworen hatte, war das "Habenwollen-Gefühl" nach der Probefahrt mit dem 4-Zylinder tatsächlich nicht mehr vorhanden.

    Aus den besagten Gründen ist es bei mir somit "nur" der 4-Zylinder geworden und dieser reicht mir bis dato auch in der Tat aus.

    Zusätzlich ist dieses Modell für mich genau die vorher gewünschte Symbiose aus dem perfekten ND und dem unperfekten F-Type geworden.


    Ich möchte Dir den M40i aber keinesfalls madig reden und da es diesen als einziges Modell aktuell sogar mit Handschaltung gibt, wäre das beim Wunsch danach, tatsächlich alternativlos.


    Ich freue mich schon auf Deine etwaigen Erfahrungsberichte von Deinen Probefahrten und wie big_mike449 schon erwähnte, schaue mal im Zetti-Forum vorbei, wo Du Dir genau wie hier im Forum, sämtliche Informationen, Erfahrungen und Tipps/Tricks einholen kannst.

    Das Miteinander ist dort genau so nett wie hier und dort findest Du auch einige ehemalige- als auch aktuelle ND-Fahrer ;)


    BMW Z4 G29 - DER NEUE !
    Das Forum für Themen rund um den neuen BMW Z4 G29 ab Bj. 2018.
    www.zroadster.com


    Aber ich sage wie Du auch niemals nie. Falls die nächste MX-5 Generation annähernd so klasse wie die aktuelle Version aussehen und-/oder einen größeren Verbrenner, einen Hybrid und-/oder einen Elektroantrieb haben sollte, wird der Zetti dagegen eingetauscht, keine Frage :)


    Also, ich bin gespannt auf Deinen Entscheidungsprozess, egal ob Porsche, BMW oder sonstige etwaige Alternative.


    Schönen Sonntag noch und beste Grüße,


    Jens.

    Hi Ulli,


    wir fahren den Tag über das Wochenende nach Karlsbad mit unserer Roadster-Truppe, schade.

    Ich wünsche euch aber wieder viel Spaß mit netten Benzingesprächen ;)


    Beste Grüße,


    Jens.

    Hi Wolfram,


    der steht wirklich super da.

    Sieht eigentlich besser als im Neuzustand damals :thumbsup:


    Weiterhin viel Spaß mit Deinem Alteisen und die Investitionen/Optimierungen werden auch die nächsten Jahre fleißig weitergehen (kann ich nach 10 Jahren Mustang Cabrio jedenfalls so berichten) ;)

    Ein sehr schöner Käfer, Glückwunsch.


    Sonnige Grüße,


    Jens.

    mxzz Gern geschehen und Glückwunsch zum erfolgreichen Verkauf bei akzeptablen Preis :thumbsup:


    Ich hoffe, dass mein einziges bis dato sehr schlechte "Verkaufserlebnis", einzigartig bleiben wird.

    Der letzte ND ging ja glücklicherweise und das in sehr kurzer Zeit auch wieder Privat sehr gut weg.

    Gebe die Hoffnung also nie wirklich auf, dass der Großteil der Menschheit halt keine Arschlöcher sind :saint:

    Moin Gerhard,


    geile Sache und wenn erlaubt, würde ich am 25.10. gerne mit von der Partie sein :)

    Vom 10.10. - 12.10. sind wir mit unserer Wolfsburger Roadstertruppe ja schon wie gesagt in und um Karlsbad unterwegs.


    Danke Dir und beste Grüße,


    Jens.