Hi Wolfram,
es gibt in der Tat so gut wie kaum noch alternative Roadster zum MX-5, dem Ursprungs- und Einstiegsroadster überhaupt.
Den 981er Boxster S bin ich vor ein paar Jahren probegefahren und der war schon irgendwie sehr geil mit PDK, Chronoplus und allen möglichen Paketen bei 315PS.
Allerdings war die Anschaffung mit um die 70.000 Euro aus 2. Hand von einem Freund, nicht das eigentliche Totschlagargument.
Sondern die Folgekosten wie Wartung, Verschleiß, Reparaturen und die jährliche Approved (ist in meinen Augen ein muss). Das geht wirklich so richtig ins Geld.
Zusätzlich war und ist der Führerschein bei dem Teil ständig in Gefahr, selbst die Kurvengeschwindigkeiten und-/oder in den Kreiseln waren unfassbar und nicht annähernd vergleichbar mit dem ND.
Den Z4 M40i fuhr ich vor zwei Jahren ebenfalls zur Probe und im direkten Vergleich zu meinem F-Type in dem Zeitraum. Vom Klang und Innenraumhaptik leider kein Vergleich zum F-Type. Aber okay, 70.000 VS. 110.000 Euro Neupreis, da sollte es eigentlich auch schon einen Unterschied geben.
Von der Sportlichkeit und bei gleicher Leistung mit jeweils 340PS/6-Zylinder, war der Z4 schon agiler als der F-Type, keine Frage.
Konnte mich zu dem Zeitpunkt aber dennoch nicht zum Wechsel auf einen Z4 final begeistern und kaufte mir dann parallel lieber meinen zweiten ND aus 2021 
Da wir beide bzgl. Autos irgendwie ein wenig anders ticken als die Meisten, bekam ich Ende des letzten Jahres ja wieder einen Rappel und verkaufte erst den F-Type und dann im Dezember auch noch kurzfristig den ND.
Probegefahren bin ich dann nach dem Rat meines Freundes, der übrigens vorher der jeweilige Besitzer des Boxster S, des Z4 M40i als auch noch einen NC 3rd Generation war, den Z4 sDrive30i mit 2l Hubraum mit nur 4-Zylinder und 258PS.
Seine Argumente in seinem direkten Vergleich mit seinem 6-Zylinder M40i waren die, dass der 6-Zylinder halt noch mal über 120kg mehr auf der Vorderachse hat und somit nicht so agil auf den Nebenstrecken/in engeren Kurven ist und das sich der 4-Zylinder auch nicht unbedingt schlechter anhört.
Auch wenn ich mich im Vorfeld innerlich schon auf den M40i und 6-Zylinder eingeschworen hatte, war das "Habenwollen-Gefühl" nach der Probefahrt mit dem 4-Zylinder tatsächlich nicht mehr vorhanden.
Aus den besagten Gründen ist es bei mir somit "nur" der 4-Zylinder geworden und dieser reicht mir bis dato auch in der Tat aus.
Zusätzlich ist dieses Modell für mich genau die vorher gewünschte Symbiose aus dem perfekten ND und dem unperfekten F-Type geworden.
Ich möchte Dir den M40i aber keinesfalls madig reden und da es diesen als einziges Modell aktuell sogar mit Handschaltung gibt, wäre das beim Wunsch danach, tatsächlich alternativlos.
Ich freue mich schon auf Deine etwaigen Erfahrungsberichte von Deinen Probefahrten und wie big_mike449 schon erwähnte, schaue mal im Zetti-Forum vorbei, wo Du Dir genau wie hier im Forum, sämtliche Informationen, Erfahrungen und Tipps/Tricks einholen kannst.
Das Miteinander ist dort genau so nett wie hier und dort findest Du auch einige ehemalige- als auch aktuelle ND-Fahrer 
Aber ich sage wie Du auch niemals nie. Falls die nächste MX-5 Generation annähernd so klasse wie die aktuelle Version aussehen und-/oder einen größeren Verbrenner, einen Hybrid und-/oder einen Elektroantrieb haben sollte, wird der Zetti dagegen eingetauscht, keine Frage 
Also, ich bin gespannt auf Deinen Entscheidungsprozess, egal ob Porsche, BMW oder sonstige etwaige Alternative.
Schönen Sonntag noch und beste Grüße,
Jens.