Wenn beide Fensterheber gleichzeitig laufen, fließen da in der Tat recht hohe Ströme.
Aber das sollte ein Energiemanagement von moderneren Fahrzeugen wie u. A. dem NC und ND, keine wirklichen Probleme darstellen.
Denke mal, dass bei den elektrischen Verdecken beim RF und auch meinem Z4 als auch meinem 64er Mustang, noch viel höhere Ströme beim Öffnen und Schließen fließen.
Beim Mustang, wo das Verdeck zwar bis zu einer unbekannten Geschwindigkeit zu öffnen und zu schließen geht, mache ich das aber eigentlich grundsätzlich im Stand und ohne laufendem Motor (geht sogar ohne Zündung an).
Da sieht man schon die Lampe der Fußraumbeleuchtung ordentlich dunkel werdend beim jeweiligen Vorgang, ist aber halt auch ein Alteisen.
Beim Z4 und dem Öffnen/Schließen ebenfalls im Stand ohne laufenden Motor, entweder über den Verdeckschalter und-/oder dem Schlüssel, sieht bzw. merkt man natürlich nichts von den höheren Strömen dabei.
Aber all zu oft und ohne fahren von längeren Strecken zum Aufladen der Batterie, würde ich das allerdings auch nicht machen wollen 
Wie gesagt, darüber würde ich mir beim ND wirklich keinen Kopf machen.