Beiträge von stiffler

    Moin,


    also meinen ersten ND G160, habe ich im Oktober 2022 innerhalb von einer Woche verkauft.

    Meinen zweiten ND G184 verkaufte ich im Dezember 2024 innerhalb von einer Woche.

    Preislich landete ich bei beiden auf einem sehr guten/hohen Niveau und nach meinen Beobachtungen nebst dem Kauf der Nachfolger im Roadstersegment, sind es wenn eigentlich nur noch marginale Preisschwankungen, egal ob im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter.


    Ich würde ehrlich gesagt auch nicht so lange warten und auf den Spaß mit dem wirklich tollen MX-5 verzichten wollen ;)

    Moin,


    macht euch und auch keine etwaigen Neukunden eines MX-5 verrückt mit etwaigen Getriebeschäden.

    Ein Freund von mir aus unserer Truppe, hatte seinen 2016er G160 auch aus Angst vor einem etwaigen Getriebeschaden vor ein paar Jahren verkauft.

    Dann dürfte ich aber nun wirklich überhaupt kein Fahrzeug egal welchen Herstellers mehr kaufen, da überall irgendwelche Schäden auftreten könnten.


    Meinen ersten G160 aus 2016 mit ca. 85.000km in 2022 verkauft - keinerlei Getriebe- und-/oder Schaltprobleme gehabt (obwohl mit zu den damals "gefährdeten" gehörte)

    Den zweiten G184 aus 2021 mit ca. 18.000km in 2024 verkauft - ebenfalls ohne jegliche Getriebe- und-/oder Schaltprobleme


    Und falls so ein Schaden in den ersten Jahren auftreten sollte, ist das natürlich sehr ärgerlich, keine Frage.

    Aber im Normalfall übernimmt dann Mazda die komplett anfallenden Kosten für das Austauschgetriebe als auch für die zugehörigen Arbeitsstunden und gut is ;)


    Und bevor sich der ein- oder andere Neuling hier aus diesem Grunde auf etwaige Alternativen im Roadster-/Spidersegment umschaut, sei aus eigenen Erfahrungen ebenfalls gewarnt.

    Auch bei höherwertigen und teureren Alternativen, kann es dann wie bei mir, durchaus zu noch sehr viel schlechteren Erfahrungen/Problemen kommen.

    Mein 2019er F-Type Cabriolet (2022 - 2024) war die technische Gurke vor dem Herrn und bei meinem aktuellen Z4 aus 2024, werden die Geräusche des Abgasturboladers immer lauter, welche evtl. irgendwann auf einen Austausch dessen hinauslaufen könnte.

    So etwas ärgert mich bei den Preisklassen der Fahrzeuge allerdings umso einiges mehr als bei den mehr als zuverlässigen MX5 aller Generationen. Auch mein erster MX5 NC fuhr von 2006 bis 2016 und 135.000km ohne jegliche Probleme (der fährt bis heute noch in der Familie eines Freundes hier in Wolfsburg).


    Also meine insgesamt 18 Jahre MX5 mit den NC als auch MX5 ND Erfahrungen, sind mehr als positiv behaftet und werden in ewiger Erinnerung bleiben :thumbup:

    Falls die nächste Generation des MX5 mit einem größeren Motor/mehr Leistung oder aber als komplette E-Variante auf den Markt kommen sollten, könnte ich durchaus wieder rückfällig werden, keine Frage :whistling:

    Schade,


    genau an dem Abend nehme ich am ersten Zetti-Stammtisch in Braunschweig teil.

    Ich wünsche euch aber wie immer schon mal viel Spaß mit netten Benzingesprächen, keine Frage :thumbup:

    Moin,


    mein herzlichstes Beileid zu dem verkackten Diebstahl.

    Mögen diejenigen oder derjenige an ewigen Dünnschiss leiden.


    Im Mustang Forum (Oldtimer) liest man ebenfalls schon seit Jahren, dass einige Gäule gerade in Nordrhein-Westfalen aus den Tiefgaragen gestohlen worden sind.

    Die meisten davon gehen wohl nach Holland, werden zerlegt und in Einzelteilen wieder auf den Markt gebracht.

    Das ist bei meinem Gaul auch immer die größte Angst, dass das Teil mal jemand aus der Garage entwenden könnte.


    MX1701 ...der Porsche wird doch bestimmt ebenfalls eine Notruftaste mit entsprechender Funktion an Bord gehabt haben, oder? Eins meiner Fahrzeuge wurde nämlich u. A. über die zugehörige SIM-Karte und einer zugehörigen Task Force geortet, beschlagnahmt und sichergestellt. Für etwaige Fragen, stehe ich Dir gerne über PN zur Verfügung.

    Moin,


    als Ungläubiger lese ich den Thread hier und frage mich, dass einerseits der originale Sound Endhancer wegen zu lauter Geräusche aus dem Motorraum entfernt aber dafür nun ein ähnliches Produkt im Umkehrrschluss wieder hoch gelobt wird :/


    In meinen ND's hatte ich die originalen Teile drin und die so gut wie überhaupt nie wahrgenommen und-/oder dran gestört gehabt.

    Wenn dieses neue Teil nun einen noch stärkeren Sound/Ansauggeräusch ins Fahrzeuginnere appliziert, verstehe ich die vorherige Diskussion über den originalen Sound Enhancer leider nicht wirklich, sorry.


    Wenn man wirklich richtig gute und ehrliche Ansauggeräusche vor allem nicht nur im Innenraum haben möchte, führt doch eigentlich kein Weg an einem offenen Luftfilter vorbei.

    Selbst hatte so einen offenen Pilz von K&N in meiner zweiten Barchetta und das in Verbindung mit einer Remus-Sportabgasanlage nach Kat.

    Das war ein super geiles Ansauggeräusch bis zu dem Zeitpunkt, wo der Sportauspuff das abermals überlagert hatte.

    Damals (so Anfang der 2000er), war das in der Tat sogar noch legal bzw. konnte ich diese Kombi erfolgreich abnehmen und eintragen lassen :thumbup:

    Heute ist das wohl eher überhaupt nicht mehr denkbar und-/oder umsetzbar.


    Freue mich aber in der Tat schon, in der Saison irgendwann vielleicht mal so ein Teil in einem ND live hören zu dürfen für ein finales Urteil.

    Moin,


    ich hatte u. A. die Japan Racing JR11 in 8.25 x 17 mit ET35 und 215/45 ZR17 auf meinem ersten ND.

    Passte alles soweit und wurde mit der damaligen Tieferlegung durch H&R Federn ohne Probleme eingetragen.

    Gegen das etwaige Schleifen der Räder an den vorderen Radhausschalen beim Einlenken/Verschränkungs-Test, bekam man mit weniger Nachlauf vorne (6.30) in den Griff.

    Fuhr sich soweit super und stand optisch durch den 45er Querschnitt natürlich super in den Radhäusern.


    Gerade noch gemerkt, dass auf dem Foto auch schon das SPS Street Gewindefahrwerk montiert war.

    Sprich, auch hier bei der Abnahme/Eintragung keine Probleme gehabt.


    ND mit Japan Racing.jpg


    In Bezug auf die bei Dir großen Brembo-Bremsanlage, bin ich allerdings überfragt, sorry.


    Beste Grüße,


    Jens.

    Wünsche euch ebenfalls schon mal viel Spaß :thumbsup:


    Wir sind leider schon wieder komplett verplant, ansonsten wäre ich sehr gerne spontan mit von der Partie gewesen.

    Natürlich nur für den Fall, dass auch Fremdfabrikate dabei sein dürfen :whistling:

    Also ich habe mit meinen beiden Standard-ND's (160 und 184PS), die Fahrzeuge auf der Landstraße auch im 4., 5. und-/oder 6. Gang überholt. Jeweils ohne Probleme, schwitzen oder ähnlichem dabei.

    Sprich, ich bin und fahre einfach etwas vorausschauend, da schließlich auch keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährden will dabei.


    Das die Hinterräder beim Beschleunigen aus 80 bis 100km/h durchdrehen, habe ich in der Tat nur bei meinem F-Type mit Kompressor erleben/erfahren dürfen.

    Ehrlich gesagt ist das ein sehr unschönes Gefühl, wenn das Heck dabei instabil wird.

    Glücklicherweise hatte der F-Type im Gegensatz zum ND einen längeren Radstand, größere Spurbreite und andere Reifendimensionen, so dass das um einiges entspannter und leichter abzufangen war.


    Zurück zum Thema:

    Gerade bei einem kürzeren Diff, benötigt man doch gerade bei dem Tempo eher keine Rückschaltung in den 2. Gang es sei denn, man liebt es in den Drehzahlbegrenzer zu kommen, oder?

    Moin,


    das war wirklich wieder ein super Season Opening von unserem guten Ernst und seiner besseren Hälfte.

    Vielen lieben Dank an die Beiden wie jedes Jahr für den schönen gemeinsamen Tag nebst Essen und Trinken :thumbup:


    Auch wenn ich dieses Mal leider nicht mit einem MX-5 vorstellig war, wurde ich in die Runde mit aufgenommen, als wenn dem so wäre.

    Hierfür ein großen Dank an alle aus der geilen Community :)


    Auf der Hinfahrt hatte ich ja mal wieder ein paar technische Auffälligkeiten bei meinem Zetti, wie vorher beim F-Type ja auch schon. Sprich, in der Regel bis dato nur bei den Fremdfabrikaten :saint:

    Irgendwie konnte der Turbolader die etwas höheren Autobahngeschwindigkeiten wohl nicht wirklich ab, da sich das auf den letzten Kilometer über Land zu Zymexx so angehört hatte, als wenn ein Lager und-/oder das Schaufelrad der Turbine metallische Geräusche von sich gab ab und an.


    k-1000172503.jpg


    k-1000172528.jpg


    Durch diese Tatsache mit bedingt, verabschiedete ich mich schon gegen 14.30 Uhr von der Party und der guten Tina & Juergen, mit denen ich morgens zusammen angereist bin.

    Wollte das schöne Wetter für eine über 5-stündige Rücktour über Land genießen und rechnete dabei aber auch mit dem Schlimmsten, dass ich mit einem etwaigen Turbolader defekt im Nirwana liegenbleiben könnte und meine etwaigen Flüche dabei, würde ich den beiden nicht wirklich antun wollen.

    Allerdings lief er komplett geräusch- und problemlos bis nach Hause, so dass ich mir halt auch einen etwaigen Termin bei meinem Freundlichen vorerst sparen werde :whistling:


    Tja, nun kommt der leider sehr traurige Part des so tollen Tages vor Ort.

    Meine beiden ND-Begleiter von der gemeinsamen Anreise, erging es auf deren Rückfahrt über die Autobahn etwas später, leider nicht ganz so gut. Gegen 20.00 Uhr bekam ich einen Anruf von den Beiden aus dem Krankenhaus in Gütersloh, dass Sie dort auf der Autobahn in einen Auffahrunfall verwickelt worden sind.

    Sprich, das Fahrzeug hinter Jürgen seinem ND, hatte es leider nicht mehr geschafft rechtzeitig zum Stillstand zu kommen und ist ihm in seinen stehendes Fahrzeug aufgefahren. Durch die Wucht, ist er mit seinem ND dann auch gleich noch in Tina's gekracht 8|

    Beide ND's sind somit leider komplett zerstört ;(

    Aber Glück im Unglück, dass beide dabei nur Stauchungen, Prellungen und Schnitt-/Schürfwunden erlitten haben.

    Vom seelischen Schaden sprechen wir lieber nicht, da die ND's ja auch deren Hobbys und großer Traum waren/sind.


    Hier der Link zum Unfall:

    Unfall auf der A2: Fünf Autos krachen ineinander, sechs Verletzte
    Gefährliche Kettenreaktion! Auf der A2 bei Herzebrock-Clarholz (NRW) sind bei einem Unfall sechs Menschen verletzt worden, einer sogar lebensgefährlich
    www.bild.de


    Gestern Abend wurden die beiden dann noch von einem netten Nachbarn aus dem Krankenhaus abgeholt und nun beginnt wohl oder übel der Kampf um Zahlungen der Versicherungen nebst Einigungen.

    Eigentlich brauch man so etwas nicht auch noch am Ende aber ich hoffe das Beste für sie :thumbup:


    In der Hoffnung, dass mein Post über das gestrige Ereignis hier im Forum auch für die beiden in Ordnung gehen wird, wünsche ich allen noch einen sonnigen Sonntagabend.


    Beste Grüße,


    Jens.