Ja, seht mir eine gewisse Sensibilität nach, nachdem die natürliche Selektion durch Fremdeinwirkung in meiner Familie zugeschlagen hat.
Nicht lustig …
Ja, seht mir eine gewisse Sensibilität nach, nachdem die natürliche Selektion durch Fremdeinwirkung in meiner Familie zugeschlagen hat.
Nicht lustig …
Das nicht.
Aber ich weiß, wie unangenehm es ist, wenn das Heck kommt bei 100 Sachen beim Überholen.
Da ich es im ND ein paar mal hatte, überlege ich mir teilweise, ob es in der Situation wirklich notwendig ist komplett durchzutreten oder nicht.
Das macht mir auch Sorgen, insbesondere in trockenen Kurven...aber auf einer trockenen Geraden geh ich nach wie vor davon aus, daß das nicht passiert. Die 100km/h max. im 2. vermeiden ja auch gerade das Schalten beim Überholen.
Im Winter hab ich es schon erlebt, wie giftig das Heck auf partiell rutschigem Untergrund ausbricht. Das ging verdammt schnell und war praktisch nicht mehr korrigierbar, bis der Grip wieder da war.
Ja, seht mir eine gewisse Sensibilität nach, nachdem die natürliche Selektion durch Fremdeinwirkung in meiner Familie zugeschlagen hat.
Nicht lustig …
Das tut mir leid, sorry!
Das macht mir auch Sorgen, insbesondere in trockenen Kurven...aber auf einer trockenen Geraden geh ich nach wie vor davon aus, daß das nicht passiert. Die 100km/h max. im 2. vermeiden ja auch gerade das Schalten beim Überholen.
Das Heck kommt trocken auch bei über 100 Km/h. Das ESP reagiert dafür sauschnell und entlastet ein wenig den Fahrer.
Ich für meinen Teil würde nie auf der letzten Rille überholen.
Wie bzw. wo überholt ihr, dass euch bei 100 km/h sogar im Trockenen das Hinterteil überholen will?
Bin ich hier im Dodge Viper Forum gelandet?
Na, auffahren am zu Überholenden, bis die Haubenlifter fast auslösen, zackig ausscheren, dabei schon voll auf den Pinn bis in den Begrenzer.
Das geht schon, man muss sich auch mal zwingen.
Nach meiner Meinung machst du dir zuviele Gedanken.
Wenn dir das kürzere Diff später mal nicht zusagt, kannst du doch schnell wieder zurückbauen. Und einen Käufer würdest du auch finden.
Mit dem kurzen Diff nutze ich den ersten Gang eigentlich nur noch zum Rangieren aus Parklücken etc. Sobald das Auto rollt, nutze ich nur noch den zweiten. Der erste Gang läßt sich dann nur noch schlecht einlegen. Ich nehme an, daß die Synchronisation das nicht schafft. Und wozu auch, der zweite macht es genauso gut.
Der Spaß am kurzen Diff ist ja, stärker beschleunigen zu können. Die Beschleunigung ist dann im 3., wie sonst im 2. Gang. Im 4. wie im 3. Gang usw. Der 6. Gang ist ein vollwertiger Fahrgang.
Der Benzinverbrauch ist bei meinem um etwa einen halben Liter angestiegen. Vorher, bei durchaus flotter Fahrweise, wurden im Durchschnitt 6,9 Liter Verbrauch angezeigt, nun 7,4 Liter.
Moment.
Die ND3-Piloten brauchen sich aktuell gar keine Gedanken über eine kürzere Endübersetzung machen. Dafür sind nämlich Anpassungen an der PCM-Bedatung notwendig und die sind mW. aktuell weiterhin nicht möglich aufgrund der Security-Themen.
Wie bzw. wo überholt ihr, dass euch bei 100 km/h sogar im Trockenen das Hinterteil überholen will?
Bin ich hier im Dodge Viper Forum gelandet?
Beim Trockenen ist es weniger kritisch.
Bei feuchtem Untergrund oder wenn im Wald Zeugs auf der Straße liegt, dann kann es schon eher passieren.
Ich rede auch nicht von jedem Überholvorgang, aber selbst wenn es nur 1 von 100 oder 1000 sind, dann kann es schon ausreichen.
Und dann ist man im Zweifel noch weniger darauf gefasst.
Abgesehen davon, dass man vielleicht auch ein bisschen mehr als 100,3 kmh fährt, wenn man jemanden überholt, der 80 fährt.
Dann kann das Schalten und die daraus resultierende Unruhe halt eine Rolle spielen, genauso wenn der Untergrund nicht perfekt ist. (Bei weitem nicht jede Landstraße ist wie eine Autobahn ausgebaut. Weder von der Breite, noch vom Belagzustand)
Also ich habe mit meinen beiden Standard-ND's (160 und 184PS), die Fahrzeuge auf der Landstraße auch im 4., 5. und-/oder 6. Gang überholt. Jeweils ohne Probleme, schwitzen oder ähnlichem dabei.
Sprich, ich bin und fahre einfach etwas vorausschauend, da schließlich auch keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährden will dabei.
Das die Hinterräder beim Beschleunigen aus 80 bis 100km/h durchdrehen, habe ich in der Tat nur bei meinem F-Type mit Kompressor erleben/erfahren dürfen.
Ehrlich gesagt ist das ein sehr unschönes Gefühl, wenn das Heck dabei instabil wird.
Glücklicherweise hatte der F-Type im Gegensatz zum ND einen längeren Radstand, größere Spurbreite und andere Reifendimensionen, so dass das um einiges entspannter und leichter abzufangen war.
Zurück zum Thema:
Gerade bei einem kürzeren Diff, benötigt man doch gerade bei dem Tempo eher keine Rückschaltung in den 2. Gang es sei denn, man liebt es in den Drehzahlbegrenzer zu kommen, oder?