Beiträge von bwm

    Belüftete Sitze habe ich im Superb und kann ich nur empfehlen. Im Sommer sind die eine absolute Wucht. Aber die werden wohl nicht mehr drin sein, wenn 100.000€ das Limit ist.

    Aber ein voll ausgestatteter A6 kostet echt 20k€ mehr, als der ID7 ja? Das ist ja echt krass

    na bei der Abnahme soll ja eben genau das geprüft werden - ob die Felge gefahrlos verwendet werden kann. Stimmt, die Polizei kann das nicht ohne tiefergehende Recherche nachprüfen. Aber da es zwischen Felge und Bremse kaum Relativbewegung gibt, merkst du eh beim Anbauen schon, ob sie passt oder nicht. Wenn nicht, kannst du das Rad nicht drehen. Oder zumindest nicht ohne Geräusche

    Prinzipiell ist es natürlich hilfreich, eine Aufnahme des Täters zu haben. In jedem Fall. Selbst, wenn derjenige im Moment Zahlungsunfähig sein sollte. Bei einer Dashcam stellen sich da aber viele Fragen. Die allererste ist, ob denn die Aufnahme an sich überhaupt rechtmäßig entstanden ist. Und das wird bei Spiegel abtreten schon schwierig, weil die Videoschnipsel nur wenige Sekunden lang sein dürfen, um legal zu sein, die Spiegel aber bei üblichen Dashcam-Konfigurationen gar nicht mit drauf sind.


    Aber lies dir doch mal meinen Guide durch

    bwm

    Da bin ich auf das Thema Parkraumüberwachung intensiv eingegangen. In kurz: eine Kamera mit Dauerstrom nuckelt an der Autobatterie. Da musst du aufpassen, dass sie die Batterie nicht so leer nuckelt, dass du nicht mehr starten kannst. Faktisch ist das bereits nach 1-2 Tagen der Fall, sofern nicht irgendein Schutzmechanismus die Spannungsversorgung vorher kappt (und damit auch die Aufnahme beendet). Einzig sinnvolle Lösung wäre ein zusätzlicher Akku spezifisch für die Dashcam. Sowas habe ich in meinen Autos verbaut.


    Ansonsten geht es in diesem Fred hier eigentlich um was anderes. Wenn du dir eine Kamera einbauen willst, aber noch Fragen hast, dann mach doch ein eigenes Thema dazu auf, wo du die Fragen dann gesammelt stellst. Dann kann man auch gesammelt antworten.


    Alternativ könnte ich dir eine Telefonberatung anbieten. Ich habe die Weisheit sicher nicht mit Löffeln gefressen, mich aber immerhin intensiv mit der Materie auseinander gesetzt und habe das ein oder andere Wisschen mit aufgesaugt. Habe auch schon 3 Dashcams erfolgreich verbaut (eine im Skoda Octavia Kombi, dann im Skoda Superb Kombi und jetzt eine im ND) Falls du mal in der Nähe von Berlin bist noch besser: dann kommst du mal mit 2 Bierchen vorbei und wir machen das persönlich

    Das hier sind alle Marken, die ihm zur Auswahl stehen

    pasted-from-clipboard.jpg

    Ich hoffe, das beantwortet die Frage :)

    Und da sind BMW, Hyundai, Kia, Skoda (und weitere) nicht dabei.

    Aus der Auswahl wäre es für mich wohl der ID.7, aber ich tanz da auch aus der Reihe. Für mich würde keine Form von SUV in Frage kommen, damit wäre der Q6 auch raus. Und ID.7 gefällt mir optisch deutlich besser als der A6. Unterm Blechkleid die Technik sollte bei beiden weitestgehend identisch sein

    Tatsächlich ist der Rückwärtsgang beim ND schräg verzahnt. Dort siehst du allerdings auch, dass der Winkel der Zahnradpaare sich zueinander nicht nennenswert unterscheidet


    Woher die Geräusche im Rallye Gang des ND kommen, weiß ich daher leider auch nicht.

    An sich sollte der exakte Winkel in der Geräuschentwicklung keinen großen Unterschied machen. Sofern der Winkel groß genug ist, findet der Krafteingriff immer halbwegs konstant statt, wodurch die Geräusche minimal sein sollten. Beim Geradverzahnten Zahnrad kommen die Geräusche vor allem daher, dass du immer einen plötzlichen Krafteingriff über die volle Breite hast, beim Schrägverzahnten dagegen geht der Kraftfluss halbwegs geschmeidig von einem Zahn auf den nächsten über. Wie schräg die Zähne sind, sollte dabei aber keinen nennenswerten Unterschied machen.

    Wobei die Zuladung für die Größe relativ gering ist. Der GTX mit langem Radstand hat laut Wikipedia 530kg Zuladung. Mit 4 Personen mit im Schnitt 75kg an Bord hast du noch 305kg.

    Und mit den 300km Realreichweite kann es auch knapp werden. Wenn du beladen auf der Autobahn eine längere Strecke fährst, lädst du ja nicht regelmäßig auf 100% wieder auf, sondern eher auf 80. Wenn man dann noch 120km/h fährt, wird es mit den 300km knapp. Das ist dir hoffentlich bewusst :)


    Ansonsten, wenn du auch Q6 und Buzz betrachtest - darf man Fragen, warum der Enyaq keine Option ist? Oder Ioniq5/6, Kia EV6? Die sind einfach in dem "Programm", über das du den Dienstwagen bekommst, nicht verfügbar?

    und auch in NRW bis 01.09. (Dienstag)

    ich nehme mal an, du hast dich auf irgendeine KI-Zusammenfassung verlassen? Die sind dabei (wie auch in allem anderen bisher) zu unzuverlässig. Bei Feriendaten ist es tatsächlich regelrecht faszinierend, wie falsch die sind. Einfach auf schulferien.org auf den Ferienkalender gehen

    Ferien August 2026 Deutschland

    Das geht schneller als alle mir bekannten Alternativen und ist außerdem richtig :)

    Ich wollte nur bei Ernst's Angebot darauf hinweisen, dass der Umbau an sich auch bei den neueren Modellen geht. Ansonsten würde ich darum bitten, weitere Fragen und Diskussionen zum Umbau an sich im dazu gehörigen Thema zu schreiben

    In kurz: ja, kann man auch selbst umbauen. Allerdings wird nicht der vorhandene Behälter "umgebaut", sondern ein anderer mit größerem Volumen eingebaut.

    Details im dazu gehörigen Thread.

    Achtung: den ganzen Thread lesen. Im späteren Verlauf gab es noch verbessernde Tipps


    Hier jetzt wieder zurück zu Ernst und seiner Umbauaktion