Wolfram's Golf 7 GTI Clubsport

  • Gestern hatte ich zwei Fehlermeldungen im Log und die Motorkontrollleuchte ging an. Die beiden Fehler waren P200600 (Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank 1 hängt geschlossen) und P201500 (Geber Saugrohrklappenstellung Luftstromsteuerung unplausibles Signal). Die Fehler ließen sich löschen, kamen aber nach jedem Motorstart wieder (ohne Motorkontrolleuchte). Nach einer Testfahrt von ca. 40 km waren die Fehlermeldungen weg. Ich denke, der Saugrohrklappen-Poti und / oder die Drosselklappe musste sich erst auf den höheren Luftdurchsatz kalibrieren. Heute Morgen gegen 04:00 Uhr bin ich dann mal auf die Bahn und habe ihn richtig durchgeladen. Die Leistung ist da (geht über 280 km/h) und der Sound ist gigantisch. Du hörst den Turbolader pfeiffen und abblasen, dazu ein wirklich schönes Ansauggeräusch in unteren bis mittleren Drehzahlen. Der APR Luftfilter ist wirklich zu empfehlen.


    Gestern noch ein paar Sachen bestellt. Alle Haubenlifter (Motorhaube und Kofferraumdeckel), sowie eine Türdichtung, dessen Metallteil an einer Stelle rostet. Dann ist er wieder perfekt und mängelfrei.

    • VW Golf 7 GTI Clubsport, APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet, APR Open PEX Air Intake, NGM Stage 1, APR Zündspulen, Potenza Race, High End Audio.
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • 83er VW Käfer, "Special Bug" Sondermodell in Marsrot, kpl. restauriert.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Puh, wenn man einen 8er Clubsport "voll macht", stehen da 62.500 Euro auf der Rechnung (Liste). Ich glaube, mein 7er Clubsport tut's noch :thumbsup:


    1.jpg


    2.jpg


    3.jpg

    • VW Golf 7 GTI Clubsport, APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet, APR Open PEX Air Intake, NGM Stage 1, APR Zündspulen, Potenza Race, High End Audio.
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • 83er VW Käfer, "Special Bug" Sondermodell in Marsrot, kpl. restauriert.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Bis auf das Performance Paket sind da ja auch keine teuren Sachen dabei :(


    Immerhin hatte mein Dieselchen (Golf 7, 150PS) auch Liste über 40.000 Euro gekostet.


    Naja, kauf Dir mal einen Dreier aus München. Da legst Du noch mehr Geld hin. Die 60.000 gehen schon in Ordnung, ist viel Geld für viel Auto :)

  • Da würde ich anstatt nen Clubsport neu für 62,5K lieber einen 8R Black Edition nehmen. Die bekommt man bei VW, gebraucht, kein Jahr alt mit unter 10000 gelaufen für so 52K.

    Bin nicht ganz fit, aber glaube Neupreis wa da 70 oder 75K. Der Clubsport ist eh bald Geschichte, Produktion wird eingestellt, der 50 Jahre GTI ersetzt ihn.

    Vielleicht hat man auch Glück, wenn VW die letzten auf Halde stehenden CS los werden möchte, das man die dann noch günstiger bekommt.

  • Ich würde immer einen Clubsport bevorzugen. Ein R sieht ziemlich langweilig aus.

    • VW Golf 7 GTI Clubsport, APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet, APR Open PEX Air Intake, NGM Stage 1, APR Zündspulen, Potenza Race, High End Audio.
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • 83er VW Käfer, "Special Bug" Sondermodell in Marsrot, kpl. restauriert.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Wolfram , Svanniversary


    IMG_6775.jpg


    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am 04.2018 in Hiroshima geboren.

    MX-5 Roadster S-T 1.5 G132 Center-Line


  • Hier mal meine ersten Eindrücke vom Potenza Race. Die Reifen rollen für Semis erstaunlich leise ab, kaum lauter, als UHPs. Kalt muss man ein bisschen aufpassen, da ist der Griplevel nur mäßig, aber das ist im Alltag nicht relevant. Man heizt ja nicht direkt los, wenn das Auto und somit auch die Reifen kalt sind. Bei etwas flotterem fahren sind sie nach 4-5 Kurven auf einem guten Griplevel (so wie der MPS5 am Limit in etwa). Noch flotter gefahren, bekommt man sie auf der Landstraße schon gut ans arbeiten, etwa auf BPS Level. Im Vergleich zu den vorher montierten Falken UHPs hat sich die Traktion erheblich verbessert, man kann nun auch mal richtig durchladen. Auch auf der Bremse sehr gripstark. Das Einlenkverhalten ist sehr präzise und zackig, aber nicht nervös. Bei Nässe habe ich sie noch nicht getestet, da werde ich dann nochmal drüber berichten. Gegenüber anderen Semis (MC2, AR1 ...) ist der Potenza Race sehr schnell in einem Temperaturfenster, wo er ordentlich arbeitet. Ich spreche von normalem Landstraßenbetrieb. Demnächst werde ich mit dem Clubsport mal auf die NOS gehen und die Tracktauglichkeit checken. Mein Resümee bisher .. Alltagstauglicher Reifen (ok, bei stehendem Wasser ist wahrscheinlich Vorsicht geboten, aber da bin ich sowieso ein Schisser und nehme deutlich Gas raus), erstaunlich leise und mit viel Grip.

    Nach wie vor ein top Reifen, auf einem potenten Fronttriebler aber auch ein teures Vergnügen. Nach nicht mal drei Monaten und ca. 3.500 km sind die Vorderreifen nahe der Verschleißgrenze. Spaß kostet halt :)

    • VW Golf 7 GTI Clubsport, APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet, APR Open PEX Air Intake, NGM Stage 1, APR Zündspulen, Potenza Race, High End Audio.
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • 83er VW Käfer, "Special Bug" Sondermodell in Marsrot, kpl. restauriert.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.