Touch, BlingBling, Pieps und Volt

  • Ich bevorzuge im Auto physikalische Tasten/Schalter. Touch ist was fürs Handy oder Tablet, aber im Auto brauche und möchte ich das nicht.

    Ich verstehe auch nicht, warum manche Hersteller mittlerweile sogar am Lenkrad Touchflächen anstelle von Knöpfen verbauen (klar, weil sie es können, aber man muss nicht immer alles machen, was man kann). Ebenso sinnbefreit finde ich z.B. beim aktuellen SL die Öffnung des Daches per Touch-Slider, wo man hinsehen muss, um den zu treffen - einen Schalter könnte man ohne hinzusehen erfühlen.


    Mir reicht das zentrale Display fürs Navi und die anderen Fahrzeugfunktionen (der neue Audi A6 hat ja gefühlt den kompletten Armaturenträger mit Displays vollgepfropft, totaler Overkill :rolleyes: .

    Ein HUD hat durchaus Vorteile, ich persönlich brauche das aber nicht zwingend.

  • Für mich ganz persönlich war rein von der intuitiven Bedienbarkeit her der W123 der evolutionäre Höhepunkt.


    Armaturenbrett W123.JPG


    Besser wurde es danach dann nicht mehr.


    (mir ging es hierbei jetzt nicht um Sportlichkeit, Fahrverhalten, Design etc.)


    Mehr an Bedienelementen, Anzeigen etc. brauch ich ehrlich gesagt nicht.


    Just my 2 cent!

    MX 5-RF Sports-Line Matrixgrau Nappa KW V3 Custom ;)


  • Wo ist der DresdnerND und was hast du mit ihm gemacht ^^ ? (Insider)

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • wegen Gewicht:

    So ein HUD-System bringt heutzutage vielleicht 1 bis 1,5 kg auf die Waage – also ungefähr so viel wie ein voller Latte Macchiato oder das, was man nicht mitnimmt, wenn man vorher nochmal auf Toilette geht.

    Da muss ich widersprechen, bei normaler Ernährung "spart" ein Toilettenbesuch nicht > 1 kg. Das erinnert mich ein bisschen an das hier. Wer von uns vor 20 Jahren schon im Internet unterwegs war, erinnert sich vielleicht.



    Für mich ganz persönlich war rein von der intuitiven Bedienbarkeit her der W123 der evolutionäre Höhepunkt.

    Bzgl. Ablesbarkeit der Instrumente: definitiv! Bzgl. Bedienbarkeit: ich weiß nicht so recht. Der überladene Lenkstockhebel war nicht der Weisheit letzter Schluss, und die beim Lösen nicht dosierbare Feststellbremse war ebenfalls nicht der Bringer.

  • Aber Mazda ist ja inzwischen - sogar angeblich wegen den Kunden - vom Gegenteil überzeugt:

    https://de.motor1.com/news/765…t-innenraum-ohne-knoepfe/

    Der Artikel ist sehr interessant. Ein Zitat daraus:


    Zitat

    Tamara Mlynarczyk, Managerin für Öffentlichkeitsarbeit bei Mazda North American Operations, sagte Motor1, dass die Entscheidung, die meisten traditionellen Bedienelemente zu entfernen, auf einer internen Studie basiert, die zeigte, dass Kunden ein großes Infotainmentsystem bevorzugen:


    „Basierend auf Kundenfeedback haben wir eine neue Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) entwickelt, die Benutzerfreundlichkeit priorisiert und gleichzeitig Mazdas Philosophie des sicheren Fahrens beibehält. Der neue CX-5 wechselt von einem Commander zu einem Touchscreen-Zentraldisplay, was die geeignetste Methode ist, um die ‚Hände‘ vom Lenkrad fernzuhalten und dabei folgendes umzusetzen:
    • Fortschrittliche Spracherkennung, die es dem Fahrer ermöglicht, Fahrzeugfunktionen wie die Klimaanlage, das Audiosystem und das Navigationssystem zu bedienen;
    • Menschzentrierte Lenkradschalter, die es dem Fahrer ermöglichen, die Bedienelemente zu bedienen, ohne die menschlichen Aufmerksamkeitsressourcen zu belasten."

    Da steht, dass die Kunden Spracherkennung und Lenkradschalter haben möchten. Da steht jedoch nicht, dass sie ansonsten keine Knöpfe mehr wollen.

  • Bei mir ist das Display immer aus (bis auf die Uhr), Radio und eingebautes Navi benutze ich nicht.

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)

  • - Erstmal, die Frage nach alternativen Mazdas, wie auch immer sie bedienbar sind, ist irrelevant, da ich von einem Hersteller, der mindestens 3 Monate braucht, eine neue Frontscheibe zu liefern, nicht mehr kaufe.

    - Zweitens ist das Bedienkonzept jetzt schon gruselig. Das komplexe Wegkonfigurieren von irgendwelchen Warnungen, wofür auch immer, S/S, sowie LKA- und LDW-Lenkeingriff nimmt mir gleich ab dem Start schon mal die Laune und die Konzentration auf den Verkehr...obwohl das alles mit Joystick bedienbar ist, denn...

    - Drittens funktionieren bei mir Touchdisplays praktisch immer erst nach mehreren Anläufen, so daß damit die Ablenkung vom Verkehr allgemeingefährlich wird, vermutlich schlimmer als Handy am Ohr.


    Was ich mir vorstellen könnte, ist ein programmierbare Präferenztaste, mit der man alle, einmal konfigurierten individuellen Einstellungen mit einem Klick abruft...dann könnten Mazda und ich wieder Freunde werden...

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!

  • Und was ist für dich die Alternative zum MX-5 ?

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter