Klasse! Ein Wundervolles Teil der Autogeschichte in guten Händen.
Viel entschleunigten Spaß!
Klasse! Ein Wundervolles Teil der Autogeschichte in guten Händen.
Viel entschleunigten Spaß!
Für den Preis hätte ich ihn auch genommen.
Herzlichen Glückwunsch
Für den Preis hätte ich ihn auch genommen.
Wo steht der Preis denn, habe ich überlesen?
9.000 Euro inkl. TÜV, H-Gutachten und Ersatzteile. Kein Schnapper, aber er ist es mir wert. Inzwischen muss man für einen guten Käfer ein bisschen Geld in die Hand nehmen. Man bekommt schon was für 6.000 Euro, aber da muss man dann noch viel dran machen. So was wollte ich nicht, auch kein Sammler-Fahrzeug. Der wird gefahren, aber natürlich auch gepflegt.
Das ist ja weniger, als die 11k für die Aufarbeitung - finde ich voll ok!
Mein erstes Auto war ein R4F6, wegen Motorradtransport. Für den müßte ich in halbwegs akzeptablem Zustand locker das Doppelte hinlegen und dann aus Spanien importieren...
Der Verkäufer hatte laut seiner Aussage 2 Jahre Freude mit dem Auto, für ihn ist das ok. Ich habe da auch nicht mehr gehandelt.
Wo steht der Preis denn, habe ich überlesen?
Auf mobile.de
Ich halte das für einen sehr guten Preis. Man bekommt sehr oft für mehr Geld weniger Käfer.
Der Mexikaner ist zwar nicht das gefragteste Modell. Für ältere Modelle zahlt man aber oft einen gehörigen Oldtimeraufschlag. Daher geht der Preis mehr als in Ordnung.
Ich hätte ihn für deutlich mehr eingeschätzt.
Sowas zum Beispiel ist unbezahlbar...
Glückwunsch Wolfram, und allzeit knitterfreie Fahrt.
Der Preis ist voll in Ordnung, ich habe vor ein paar Jahren eine Mexe mit 250k auf der Spule und entsprechendem Interieur und Rost für € 500 verbimmelt und der Käufer hat sich gefreut wie Bolle. Dagegen war Deiner ein Schnäppchen.
Ich finde es ja immer wieder interessant, welche technischen Feinheiten es damals schon gab. Z.B. hatte der Käfer schon in den 60er Jahren eine Höhenkorrekturdüse im Vergaser, damit der Motor in höheren Luftschichten (Berg) das richtige Benzin-/Luftgemisch bekommt.
Der oben abgebildete Käfer hatte sogar schon Allradantrieb