ST oder RF.....dieser Artikel ist da eindeutig :-)

  • Die Überschrift hat mich ja schon etwas zum Grinsen gebracht und ich dachte "Genau das Richtige fürs Forum" :thumbsup:


    2025 Mazda MX-5 RF review: Buy the soft top; the hardtop sucks
    The soft top is cheaper and, oddly, more refined.
    arstechnica.com

    ND G184 Advantage Design, Matrixgrau, Mittelkonsole, Armaturenbrett und A-Säule beledert, Armlehnenerhöhung, Lenkrad Zymexx Zstyle 2 Yokohama 20 beheizt, Acryl-Windschott, LED clear black taillights, Zymexx/FOX Duplex-ESD Gen3 Schwarz, Heckdiffusor, Stubby, LED-Seitenblinker sequenziell, Fenstermodul, ACC Powermodul, SPS Neomax-S, H&R Spurplatten (vo. 20mm, hi. 25mm), Domstrebe vo. und hi., Unterbodenstreben, BBS Design 69, Stoptech 280mm, Stahlflex-Leitungen, Keramikversiegelung

  • Wußte selber nicht was ich wollte. Dachte mir nur: "Wenn cabrio dann richtig!"

    Hab im Winter den Softtop gekauft und wahr sehr überrascht das es nicht so laut wahr wie gedacht. Und hoch/runterklappen brauch ich ja nicht anfangen...

    Zu dem Streitpunkt kann ich nur eins sagen.

    Kompromisse, Kompromisse...

  • RF sieht besser aus, und wer merkt die paar Kilo? Keiner hier bewegt den Wagen so, als ob das einen Unterschied machen würde.

    Mazda MX-5 ND Skyactiv G184 - RF - Purweiß - Dezember 2021 - aka Kurvenräuber 8)

    Maxton Design Heck Spoiler, Stubby Antenne, Weißer Schaltknauf, Seitenfensterlamellen, MX5 Things Airbag Overlay, MX5 Things Roof Controller, MX5 Things Trunk Lid Popper, Sequentielle LED Blinker

  • Keiner hier bewegt den Wagen so, als ob das einen Unterschied machen würde.

    Ich kann mir vorstellen, dass bei der Aussage dir einige Leute hier im Forum wiedersprechen werden ;)


    Für mich war damals der finanzielle Aspekt der entscheidende Grund. Persönlich finde ich den RF auch optisch attraktiver, aber ich konnte den preislichen Aufschlag nicht rechtfertigen, da die Stoffmütze mir fast genauso gut gefällt.


    Bereut habe ich die Entscheidung nicht. Nach sechs Jahren noch so happy wie am Tag der Abholung.

  • Ich war lange auf der Seite des RF´s, weil die Optik grandios ist und ich mich gedanklich nicht über das Softtop getraut habe.

    Aus einer Laune heraus bin ich dann doch mal das Stofttop gefahren und nach ein paar Minuten offener Fahrt war die Entscheidung eigentlich klar.

    Wenn oben offen, dann ordentlich :thumbsup:

    Auf dem Firmenparkplatz sehe ich öfters einen RF, schöner ist er nach wie vor :P

  • Ich hol mal das Popcorn raus :D


    Ich finde der ST hat mit den geschwungenen Linien oft viel Ähnlichkeit mit einem Jaguar. Ja klar, auch wenn viel kleiner. Aber auch sehr schick. Mich hats aber immer gestört, dass das Dach nicht elektrisch ist. Irgend wie nicht zeitgemäß. Aber mal ehrlich, so schnell wie das Dach manuell auf und zu geht, dass schafft kein elektrisches Dach.


    Letztendlich ist es bei uns der RF geworden. Tolles Coupe und toll wenn offen. Da wir nur ein Carport haben und das Auto täglich bewegen, war der RF erstmal auf dem Papier robuster vom Dach. Als kleines Schmankerl haben wir uns das Dachmodul nachgerüstet. Kommt schon locker, wenn man zum Auto läuft und schonmal das Dach auffährt und endlich kann ich das Dach öffnen, wenn ich mehr als Schrittgeschwindigkeit fahre.


    Was mich immer wieder fasziniert, wie man beide optisch verändern kann. Komplett in Richtung Sport mit großem Heckflügel, Racingfelgen usw. Oder in die andere Richtung, dass er super edel aussieht.


    Uns als oben ohne Fahrer würde schon gewaltig was fehlen, wenn es den MX5 nicht mehr gäbe. Relativ günstig in der Anschaffung und im Unterhalt. Nachdem es den TT und SL nicht mehr gibt, bleibt noch der BMW. Aber als ehemaliger TT-Fahrer, dass Auto ist wesentlich teurer in Anschaffung und Unterhalt. Ok, man hat auch wesentlich mehr Auto an Platz und Technik. Wenn ich nur ans Quattro und DSG denke, dem weine ich schon nach. Vielleicht kommt ja mal von Mazda ein elektrischer Allrad als Roadster raus zum bezahlbaren Preis. Das wärs...

    Als flottes offenes sportliches (zweit) Auto, ist der MX die vernünftigere Wahl für den Geldbeutel gewesen. Wenn ich beim TT denke, neben Versicherung die hohen Kundendienstrechnungen, dann alle 2-3 Jahre neue Reifen, eieiei

  • Der Schreiberling war mit dem RF einfach überfordert, deshalb die Abneigung. Wer mit halboffenem Dach eine Haltestelle sucht, der hat sich schon mal disqualifiziert. Zudem konnte er nicht mal den Kofferraum ohne Schlüssel öffnen und den Touchscreen hat er auch nicht erkannt. Sogar die manuelle Handbremse hat er kritisiert...

    Wenn er nicht einen Pharma- sondern einen technischen Background hätte, dann hätte er die Vorzüge des RF sofort erkannt. :D

  • Müsste man gar nicht drüber streiten, man könnte sich an dem Privileg erfreuen sich für die Variante entscheiden zu können, die besser in das eigene Leben passt.


    Streiten könnte man über die Bezeichnung im Threadtitel ... aber das wurde hier im Forum ja schon zur Genüge getan.

    Bei Mazda gibt es den 'Roadster' und den 'Retractable Fastback', Kurzform 'RF'. Ich fahre den Roadster.