Selbstwaschanlagen

  • So halte ich es auch, bei Bedarf in die Textil! Waschanlge... So alle zwei bis drei Monate und für zwischendurch an die SB Anlage.

    Erst mit dem Hochdruckreiniger den groben Dreck entfernen und dann mit rinseless Wash und ein paar Microfasertüchern richtig sauber machen.

    Ist nicht überall porentief rein, für mal eben aber ausreichend.

    Für mich jedenfalls

    RF G160 Sportsline in Matrixgrau mit ein paar kleinen Änderungen an denen Zymexx nicht ganz unbeteiligt war... :D
    Gallery


    Gruß Jürgen

  • An meinen versiegelten Lack lasse ich keine Waschstrasse. Mit Hochdruck abspritzen und mit Microfasertuch abtrocknen. Im unteren Bereich, ca 20 cm, Zuhause mit nassen Microfaser nachwaschen und allfällige Wasserflecken wegpuzen.

    Top Resultat, bis zum nächsten Regen...

    Der Aufwand hält sich damit in Grenzen.

    Mazda MX 5 RF G184 Homura 2023, soul red crystal. Alles bleibt original 8) .

  • Unser MX-5 bekommt 2x im Jahr eine ausgiebige Wäsche in der Waschbox (öfter braucht er nicht, da eh nur Schönwetterauto und Garagenwagen).

    In der Box dann erst Schaum, einweichen lassen, dann HD-Wäsche mit der Lanze für Insekten usw.

    Dann wieder Schaumpackung. Diese wird dann in zwei Eimer-Methode mit sanften Waschhandschuhen und selbst mitgebrachten warmen und enthärtetem Wasser gewaschen. Eimer haben unten jeweils Gitter drin, so dass grober Schmutz nicht wieder an die Handschuhe kommt.

    Danach mit der Klarspülung den Rest Schaum runter, Heißwachs drauf und dann das Osmose-Wasser zum Trocknen.

    Zum Schluß mit 3 weichen orangen Mikrofaser-Trockentücher und einigen kleinen für die Ecken alles trocknen. So wird er perfekt sauber und hat selbst nach 6 Jahren und nur 1x polieren noch immer einen top Lack ohne Kratzer.

    MX-5 RF G184 Sportsline (+ Sportpaket + Activesense + AndroidAuto + Eibach Pro Kit) in Magmarot

  • Ich fahre jetzt seit über 17 Jahren mit insgesamt jetzt dem vierten MX inne Waschanlage. Ca. 2-3x monatlich. Mit dem Niseko allein bin ich 10 Jahre lang durch. Die Verdecke sind so robust, nie Probs. Ich gebe auch noch mal zu bedenken, daß die Abläufe bei Handwäsche im Vergleich zur Waschstraße nie so richtig durchgespült werden. Mit dem damaligen NC musste ich erst nach 8 Jahren einmal die Abläufe reinigen. Und der stand tagsüber uffe Arbeit immer draußen und nur am WE und nachts in der Parkbox.

  • Heute habe ich die Waschbox und die Waschanlage in der Nähe mal getestet. Erst Hochdruck, besonders hochdruckig fand ich das nicht, außerdem ohne Ende Reinigungsmittel drin. Das bekam ich mit dem Klarspüler gar nicht richtig runter. Der Klarspüler war zwar klar, aber das war keinesfalls destilliertes Wasser, wie angepriesen, denn ich hatte danach überall Kalkflecken. Also in die Waschanlage, Cabrioprogramn, stolze 13 Euro. Wenigstens ohne Unterbodenwäsche wie in der Aral, aber dafür mit Verdeckreinigung. Wer will Unterboden und Verdeck alle 2 Wochen gereinigt? Ich nicht. Die Anlage ist textil, für die Felgen Bürsten. Der Mixxer mag zwar verwinkelt sein, aber der Kofferraumdeckel ist dies nicht, und nichtmal der war sauber, überall Flecken.

    Fazit: Keine getestete Anlage/Station bisher hat meine Anforderungen befriedigt.

    Der Mr. Wash in Mannheim soll gut sein, mal schauen.

  • In meiner SB Waschbox gehe ich von 1-7 (glaube ich) der Reihe nach jedes Programm durch, die Felgen kriegen von den Grünen Teufel.


    Für eine Wäsche zwischendurch ohne Bürstenprogramm.


    Wichtig, am Ende immer Glanztrocknen mit extra enthärtetem Wasser. Das bringts auch, da ich das Auto nicht jedes Mal trockne – manchmal fahre ich komplett ohne Ausrüstung an die Anlage für eine 5min Wäsche.


    Kalkflecken habe ich kaum bis keine, wobei das Wasser bei und im Ort extrem kalkhaltig ist. Deren Enthärtung scheint also gut zu funktionieren.


    Alle paar Monate, dieses Jahr 2x, gibt es Dr. Wack Sprühwachs auf das noch nasse Auto vor dem Abtrocknen mit tuch.


    Einzig unter den Spiegeln habe ich meistens noch Kalkwasserreste, wenn ich ohne manuelles Trocknen per Tuch weiterfahre.


    Das ist mein erstes SB-Wasch-Auto, alle anderen habe ich regelmäßig in die Vollwaschstraße gebracht, auch mein Vorgängercabrio, und habe im Leben nicht an SB-Wäsche gedacht. Je nach manueller Vorwäsche durch das Personal gab es unterschiedlichen Restdreck, aber Kalk ist mir selten aufgefallen.