• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Fahrwerk & Bremsen

KW Variante 3

  • FAD-Bikes
  • 30. September 2016
  • 1Seite 1 von 36
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 36
  • FAD-Bikes
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    26
    • 30. September 2016
    • #1

    Hat jemand das KW Variante 3 verbaut?


    Hier mal der Link:


    http://www.kwsuspensions.de/kw-gewindefahrwerk-variante-3-aluminium-45325.html?typ=28546



    Falls jemand das Fahrwerk bereits verbaut hat wäre ein kurzer Erfahrungsbericht cool.

    • Zitieren
  • J_a_n
    Profi
    Reaktionen
    612
    Beiträge
    825
    Wohnort
    Hannover
    • 30. September 2016
    • #2

    Ich hatte einen Bericht im Mazda-Forum geschrieben:


    MX-5 (ND) - KW V3
    Oh Mann, wie lange hab ich gewartet. Auf der Essener Motorshow wurde groß und breit "Anfang Januar" verkündet. Verbaut wurde es nun endlich am vergangenen…
    www.mazda-forum.info


    Bin seitdem auf dem Bilster Berg und in Spa gefahren. Werde an dieser Stelle am Wochenende den aktuellen Stand meiner Erfahrungen niederschreiben.

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • FAD-Bikes
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    26
    • 30. September 2016
    • #3

    Vielen Dank,


    ich habe mir deinen Bericht eben durchgelesen und freue mich schon auf deinen aktuellen Stand am Wochenende.

    • Zitieren
  • J_a_n
    Profi
    Reaktionen
    612
    Beiträge
    825
    Wohnort
    Hannover
    • 12. Oktober 2016
    • #4

    Jetzt hab ich ein paar Minuten Zeit und schreibe noch was zum Thema KW V3.


    Also nachwievor genial ist das Fahrgefühl auch im normalen Straßenverkehr. Sehr präzise und mitteilsam. Aber nicht knallhart im Federungskomfort.


    Auf einem Trackday auf dem dem Bilster Berg (BB) im August war mir der MX-5 viel zu nervös beim Einlenken und schnellen Durchfahren von Kurven. Bin jemand der Kurven nach Möglichkeit immer mit anliegendem Gas durchfährt, damit die Hinterachse immer leicht unter Zug steht. Hinten vermisste ich Stabilität, das Heck war mir zu leicht. Daher die Druckstufe (unten am Dämpfer) vorne einen und hinten zwei Klicks weicher gemacht (6->7 und 6->8). Beim Einlenken ist er seitdem vorne nicht mehr so nervös, selbst im Straßenverkehr spürbar, weil er spurstabiler ist. Hinten war er dann auch stabiler. Aber auch noch agil. In Spa Ende September war mir das Heck immer noch deutlich zu agil. Weitere zwei Klicks weicher gemacht und im weiteren Verlauf des Trackdays bis auf einen Klick maximal weich gemacht. Mit Markus aus Hannover-Garbsen gesprochen, der einen Renn-NA (~900 kg) fährt. Hat zwar kein so einstellbares Fahrwerk, aber er hat hinten sogar den Stabi entfernt, um den Gripp zu erhöhen. Ich kam zu keiner weiteren Erkenntnis. Ideal ist das Fahrverhalten für mich noch nicht, da ich schon eine recht harte Linie möglichst oft am Limit fahre und wenn ich dann den Kurvenradius minimal korrigieren muss, kann ein leichtes Zumachen des Lenkwinkels das Heck soweit kommen lassen, das entweder Strecke oder Talent sich dem Ende neigen. ;) Meine Schlussfolgerung aktuell: ich muss über den Winter das Weberbuch weiterlesen und überlegen, inwieweit ich nun an die Zugstufe (oben, Ausbau von Domstrebe und Kofferraumverkleidung notwendig) ran muss. Ich möchte, dass mein MX-5 stabiler mit dem Heck ist und ich mehr Zeit und Platz habe, ein übersteuerndes Heck konstruktiv in meine Linie einbauen zu können.


    Weitere Tuningmaßnahmen (z.B. Stabis) werden erstmal nicht notwendig sein.


    P.S. BB 2:10,7 / Spa 3:14,7

    • Zitieren
  • Miatoli
    Schüler
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    124
    Bilder
    1
    Wohnort
    33428 Marienfeld
    • 12. Oktober 2016
    • #5

    Hallo Jan,


    schau mal hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was man bei KW so alles machen lassen kann...den Quatsch-Heini einfach ignorieren.


    Grüße
    Frank

    "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben."
    (Walter Röhrl) 8o

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Dorifuto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    247
    Beiträge
    332
    Wohnort
    Ingolstadt
    • 12. Oktober 2016
    • #6

    Welche Achseinstellungen fährst Du denn?
    Ich hab bei meinem erst diese Woche nachmessen und nachstellen lassen. "Nur" 15 Minuten mehr negativer Sturz an der Hinterachse hat bei mir zu deutlich merkbar mehr Stabilität geführt.
    Vielleicht ließe sich bei Dir darüber ja auch noch etwas machen ... :)


    Gruß,
    Olli

    - G 160 Exclusive-Line, purweiss, Fox-ESD, KW V3, OZ Ultraleggera 16x7, Dunlop SP Sport Maxx RT -

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.640
    Beiträge
    13.961
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 12. Oktober 2016
    • #7

    Guter Vorschlag. Ich würde auch über Achseinstellung und Fahrtechnik nachdenken. Grundsätzlich sollte diese Technik schon gute Voraussetzungen für eine saubere Runde bieten.

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    • Zitieren
  • J_a_n
    Profi
    Reaktionen
    612
    Beiträge
    825
    Wohnort
    Hannover
    • 12. Oktober 2016
    • #8

    Danke euch soweit. Video kann ich mir erst morgen oder am Wochenende anschauen.


    Sturz dürfte vorne und hinten bei etwa -1°40" liegen. Gefühlt würde ich die Spur hinten noch ein wenig Richtung Vorspur einstellen lassen, damit die Achse stabiler liegt. Aber kenne den eingestellten Wert nicht, reiche ich die Tage nach. Wobei ich den Wagen eigentlich neu vermessen lassen müsste. Die Vermessung stammt von Ende April.

    Einmal editiert, zuletzt von J_a_n (13. Oktober 2016)

    • Zitieren
  • Drifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    245
    Beiträge
    129
    Wohnort
    Oberösterreich
    • 13. Oktober 2016
    • #9

    Je nach Reifen den Du fährst ist es oft zielbringend hinten etwas mehr Sturz als vorne zu fahren.
    Ich fahre im ND vorne 1,2 Grad, hinten 1,4.


    Bei einem KW V3 im MX 5 wenn ordentlich eingestellt,ist es oftmals nicht nötig oder sogar besser hinten ohne Stabi zu fahren, zumindest auf dem Track.
    Auch ich fahre im NBFL ohne hinteren Stabi mit einem KW V 3 Competition
    (1600 Sauger +180PS unter 800kg)


    Ob das mit dem Stabi im ND zutrifft, kann ich leider auch nicht sagen, da nich getestet.
    Ich erwarte immer mit Spannung die Erfahrungswerte des KW V3, da dieses Fahrwerk mein momentaner Favorit für meinen ND ist.

    • Zitieren
  • J_a_n
    Profi
    Reaktionen
    612
    Beiträge
    825
    Wohnort
    Hannover
    • 13. Oktober 2016
    • #10

    Reifen aufm Track ist der Toyo R888R. Hab ich mir übrigens einen weiteren Satz zugelegt als Reserve (war günstig). Inwieweit würde eine Luftdruckveränderung hinten Auswirkung auf die Heckagilität haben?

    • Zitieren
    • 1Seite 1 von 36
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • …
    • 36
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Fahrwerk & Bremsen

Ähnliche Themen

  • SPS street - Einstellungen & Diskussionen

    • Ronotto
    • 13. April 2020
    • MX-5 ND - Fahrwerk & Bremsen
  • I.L. Unterschied bei Federn im IL Shop?

    • HerrDerInge
    • 8. November 2020
    • MX-5 ND - Fahrwerk & Bremsen
  • Forenkalender 2021

    • Highfidele
    • 2. Dezember 2020
    • Marktplatz erledigt / verkauft / abgelaufen
  • Leder Schlüssel Etui

    • Chris@MME
    • 4. November 2020
    • Marktplatz erledigt / verkauft / abgelaufen
  • Der große ATH Heckspoiler

    • Ronotto
    • 25. November 2020
    • MX-5 ND - Karosserie, Blech- & Anbauteile
  • ST X Gewinde eingebaut erste Eindrücke

    • Joe B
    • 24. Januar 2020
    • MX-5 ND - Fahrwerk & Bremsen
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche