• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Fahrwerk & Bremsen

KW Variante 3

  • FAD-Bikes
  • 30. September 2016
  • 1
  • …
  • 28
  • 29Seite 29 von 36
  • 30
  • …
  • 36
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.655
    Beiträge
    13.965
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 12. Juni 2019
    • #281
    Zitat von NightOWL

    Ihr meint das Sps für 1199?
    Das Öhlins Road and Track nochmal 200 Euro teurer als das Kw V3.
    Witzigerweise Fahrwerk und Feder einzeln, kosten zusammen 2200 Euro und lieferbar.
    Als komplett Paket 2400 und nicht lieferbar.

    2070 € + 4 x 63 € macht 2322 €. Der Preis ist pro Feder. Ist damit aber immer noch günstiger, als das Komplettpaket. Ich empfehle dann aber, vorne die 70er Federrate zu nehmen und dann muss man sowieso alles einzeln kaufen.


    Mir ging es um den Vergleich KW V3 und Stabis, oder gleich das Oehlins Fahrwerk zu nehmen. Da liegt die Oehlins Variante in den Kosten ähnlich und der Einbauaufwand ist geringer, da dieser beim Vorderachs-Stabi recht hoch ist.


    Mit dem SPS hat man sogar eine deutlich preisgünstigere Alternative, die im Komfort etwas schlechter ist, aber fahrdynamisch auch gut funktioniert.


    Das V3 solo ohne Stabis würde ich nicht noch einmal nehmen, weil die Balance sehr schlecht ist, mit einer zu weichen Vorderachsfeder (s.o.).

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • J_a_n
    Profi
    Reaktionen
    612
    Beiträge
    825
    Wohnort
    Hannover
    • 12. Juni 2019
    • #282

    Genau so sieht es aus. Wobei ein KW V3 im Angebot mit Stabi schon günstiger ist als ein Öhlins (sofern man den alten Stabi einfach rausflext ;) ). Nur bin ich derzeit wohl der Einzige, der das V3 mit Stabi fährt und mein Fahreindruck muss ja nicht jedem gefallen.


    Kleine Ausnahme: Wer viel Gefühl im Popo hat, aber trotzdem nicht schneller als zügig fährt (also zB auf Pässetouren), für den mag das V3 mit Serienstabi eine sehr gute Wahl sein.

    • Zitieren
  • Chipmonk77
    Lone Rider
    Reaktionen
    7.462
    Beiträge
    2.891
    Bilder
    41
    Wohnort
    Rheinberg
    • 12. Juni 2019
    • #283

    Bin bei meiner Recherche zum Thema Stabilisatoren über folgenden 5-Part-Baubericht gestolpert:
    https://dsportmag.com/the-cars…upgrades-shave-lap-times/
    Ich fand das z.T. sehr interessant, vielleicht interessiert‘s ja den ein oder anderen hier :)
    Ist viel Feines dabei mit Öhlins R/T, Advan Wheels, Stabi‘s, etc. ...


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

    • Zitieren
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.655
    Beiträge
    13.965
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 13. Juni 2019
    • #284
    Zitat von J_a_n

    Genau so sieht es aus. Wobei ein KW V3 im Angebot mit Stabi schon günstiger ist als ein Öhlins (sofern man den alten Stabi einfach rausflext ;) ). Nur bin ich derzeit wohl der Einzige, der das V3 mit Stabi fährt und mein Fahreindruck muss ja nicht jedem gefallen.


    Kleine Ausnahme: Wer viel Gefühl im Popo hat, aber trotzdem nicht schneller als zügig fährt (also zB auf Pässetouren), für den mag das V3 mit Serienstabi eine sehr gute Wahl sein.

    @J_a_n, stell Dein Licht nicht unter den Scheffel. Klar geht es auch immer um Vorliegen und Geschmack, aber KW V3/ST-X sind in der Werksauslegung einfach komplett aus der Balance.


    Ich habe mich damit 2 Jahre rumgequält und das funktioniert wirklich nur dann einigermaßen, wenn ich das Auto mittels Fahrwerkeinstellung stark vertrimme und mir eine sehr schwache Vorderachse baue. Ich kann da mittlerweile nichts Sinnvolles, oder Gutes mehr daran finden.


    Vielleicht fällt mir doch ein einziges Argument ein - wenn Komfort ganz wichtig ist, bekommt man mit dem V3 eine Tieferlegung mit eher moderaten Federraten und kann das Fahrwerk über die Dämpferverstellung recht komfortabel einstellen. Das funktioniert dann immer noch etwas besser, als eine Tieferlegung nur über die Federn, ist aber fahrdynamisch dennoch ein großer Kompromiss.

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Pringles
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    394
    Beiträge
    300
    Wohnort
    Birkenwerder
    • 13. Juni 2019
    • #285

    Ich habe das jetzt so ausgelesen, dass das nicht so gut ausbalancierte V3 in Kombination mit Stabis wieder sehr gut wird.
    Letzte Nacht nochmal den Öhlins Thread durchgelesen und erst dann erkannt, dass ja die mögliche Tieferlegung mit dem Öhlins deutlich mehr als nur -15mm sein kann. Somit ist das Öhlins wieder eine Option, wenn nicht sogar die beste Lösung. Aus- und Einbau der Stabis entfallen..... Somit sind meine Fragen erstmal beantwortet und der Plan steht. Mal schauen wo ich hier bei Berlin die 70er Federn für vorn zu bekommen sind.


    Gruß Martin

    Gefällt mir 4
    • Zitieren
  • Turmalin_MX5
    Supporter
    Reaktionen
    907
    Beiträge
    765
    Bilder
    33
    • 13. Juni 2019
    • #286

    Hab auch etwas gebraucht um zu verstehen, dass der Öhlins Verstellbereich von -15mm bis +10mm sich nicht auf die OEM Standhöhe bezieht sondern auf die empfohlene Standhöhe des Öhlins welches -15mm zum OEM bedeutet.


    Unterm Strich bietet das Öhlins also im Vergleich zur Serie einen Tieferlegungsbereich von -5mm bis -30mm.

    I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered.(George Best)

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • J_a_n
    Profi
    Reaktionen
    612
    Beiträge
    825
    Wohnort
    Hannover
    • 13. Juni 2019
    • #287
    Zitat von Pringles

    Ich habe das jetzt so ausgelesen, dass das nicht so gut ausbalancierte V3 in Kombination mit Stabis wieder sehr gut wird.

    Genau. Aber das ist dann eher eine Option für Fahrer, die bereits ein KW V3 fahren.


    @Watashi wa Sven desu: 19.8. Bilster Berg?

    • Zitieren
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.655
    Beiträge
    13.965
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 13. Juni 2019
    • #288
    Zitat von J_a_n


    @Watashi wa Sven desu: 19.8. Bilster Berg?

    Mir gehen die Urlaubstage aus. Das wird leider nichts. Den Neuen werde ich dann sowieso noch nicht auf dem Track quälen, aber mit dem GTI wäre das sicher auch etwas gewesen.

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    • Zitieren
  • Dorifuto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    247
    Beiträge
    332
    Wohnort
    Ingolstadt
    • 13. Juni 2019
    • #289

    Ich kann nur jedem, der bereits ein KW V3 verbaut hat empfehlen, mal auszuprobieren, den Stabi an der Hinterachse auszubauen und wegzulassen. Ist eine Sache von 10 Minuten.
    Das bringt alleine bzgl. Balance zwar nicht schrecklich viel und man braucht immer noch eine abgeschwächte Vorderachse, aber es war für mich das entscheidende Quäntchen, um vorerst keine größeren Änderungen mehr am Fahrwerk vorzunehmen.
    In Kombination mit leichten 16 Zöllern und eher weichen Dämpfereinstellungen fährt sich das Ganze recht komfortabel sowie sehr leichtfüßig und agil. Die Hinterachse gewinnt durch das Weglassen des Stabis etwas an Stabilität und Traktion.


    Gruß,
    Olli

    - G 160 Exclusive-Line, purweiss, Fox-ESD, KW V3, OZ Ultraleggera 16x7, Dunlop SP Sport Maxx RT -

    Einmal editiert, zuletzt von Dorifuto (13. Juni 2019)

    Gefällt mir 4
    • Zitieren
  • d3 Base
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    93
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Mainz
    • 15. Juni 2019
    • #290

    @Dorifuto


    Da haste mich ganz neugierig gemacht gehabt & nun ist der hintere ausgebaut :D


    Benötigt wird:


    - 12er & 14er Gabelschlüssel
    - 5er Inbusschlüssel
    - Stabi über den ESD Flansch ziehen & drehen


    Ich werde gleich eine runde drehen und berichten. Fahrwerk ist relativ hart eingestellt.



    Gruß Base

    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 28
    • 29Seite 29 von 36
    • 30
    • …
    • 36
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Fahrwerk & Bremsen

Ähnliche Themen

  • SPS street - Einstellungen & Diskussionen

    • Ronotto
    • 13. April 2020
    • MX-5 ND - Fahrwerk & Bremsen
  • I.L. Unterschied bei Federn im IL Shop?

    • HerrDerInge
    • 8. November 2020
    • MX-5 ND - Fahrwerk & Bremsen
  • Forenkalender 2021

    • Highfidele
    • 2. Dezember 2020
    • Marktplatz erledigt / verkauft / abgelaufen
  • Leder Schlüssel Etui

    • Chris@MME
    • 4. November 2020
    • Marktplatz erledigt / verkauft / abgelaufen
  • Der große ATH Heckspoiler

    • Ronotto
    • 25. November 2020
    • MX-5 ND - Karosserie, Blech- & Anbauteile
  • ST X Gewinde eingebaut erste Eindrücke

    • Joe B
    • 24. Januar 2020
    • MX-5 ND - Fahrwerk & Bremsen
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern