Frontscheibenabdeckung macht die Fliege; Regensensor kalibrieren

  • Auf der Autobahn bisher keine Probleme. Zumindest nicht bis 170 km/h.

    Versuch es mal > 170 km/h , eher Richtung Vmax vom ND.... (auf freier Bahn natürlich, in D dürft ihr das ja.)

    MX-5 Roadster - 1.5 G132 Center-Line - mit braunem Nappa Leder Interieur.

  • Moin,


    ich greife das Thema mal wieder auf. Bei meinem Spider hat sich etwa 1 1/2 Jahre nach Scheibentausch der Rahmen auf der Fahrerseite gelöst. Damals beim Scheibentausch wurden nur 2 ersetzt, kann mir schon denken welcher nicht.


    Was ich verwunderlich finde, das Ding wurde wirklich nur durch den Clips gehalten. Lässt sich problemlos anheben und schwabbelt vor sich hin.
    Jetzt hab ich hier immer mal wieder aufgeschnappt dass die zusätzlich verklebt werden, steht das so tatsächlich in der Arbeitsanweisung für die Händler? Ist das Werkseitig auch schon so?


    Ich frage, weil ich aus der Garantie raus bin und es nicht einsehe für sowas mehrere 100€ aus eigener Tasche zu blechen. Mal abgesehen davon dass ich seit 1 1/2 Monaten (!!) auf Lieferung der Teile bzw. Rückmeldung der Werkstatt wann diese kommen warte.

  • Die Rahmenverkleidungen werden mit großen, dicken Schaumstoffplatten verklebt.


    IMG_20200221_160151407bear1200.jpg


    Das Problem bei der MX-5 Scheibe ist, dass nur ca 3 Stunden an Zeitvorgabe gemacht werden, aber eine Menge Fummelkram erledigt werden muss, wenn es ordentlich werden und halten soll. Dazu kommt, dass man das nicht all zu häufig macht, weil die Anzahl an Fahrzeugen gering ist und somit kaum Routine entsteht. Autoglaser sind gewohnt eine Scheibe in kürzester Zeit zu tauschen - Zeit ist Geld, da ist der Aufwand bei unserem Modell halt doof und dann wird halt über vieles hinweg gesehen und das rächt sich dann im Nachhinein. Die Kleinersatzteile bei Mazda sind dazu recht teuer und das "spart" man sich gerne.


    Alleine die Bestellung der benötigten zahlreichen Kleinteile ist nicht ohne und der Freundliche Händler schnell überfordert.



    Rolf


  • Dazu kommt, dass man das nicht all zu häufig macht, weil die Anzahl an Fahrzeugen gering ist und somit kaum Routine entsteht.



    Rolf

    Würde behaupten das bei unserm Kleinen übermäßig viele Scheiben getauscht werden, so anfällig wie der dafür ist ;)

    POWERFUL.WONDERFUL.PERFECT.
    MX-5 RF G160 Sportsline ohne SP
    Fahrwerk: ST-X, JR-11 Matt Bronze 17x8.25 ET:35, Hankook Ventus V12 Evo2 215/40 ZR17
    Fahrzeugthread:——>Grecco‘s RF Trinity<—— :D 100 % Sauger, nur Halbtote werden zwangsbeatmet :D

  • Nächste Woche mein 1. Scheibentausch nach 4,5 Jahren. Gottlob freie W.wahl, geringer SB und die KostenÜN in der Tasche (DA ... :whistling: ).
    Ca 1700 € brutto meint der fMH incl neue Abdeckungen. Passt das?

    Edit 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio R-Line, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Wohnwagen tauglich usw :love: