Wasser im Innenraum

  • Dann habe ich dich verwechselt. Ich habe hier schon einige „Geister von früher“ die mit dem Nd wieder kamen getroffen und das hätte passen können. Danke für die Antwort.

  • Mein RF war nun beim fMH.

    Der hat keine weitere Verdachtsstelle für einen Wassereintritt gefunden.

    Allerdings sagte er, daß einige Ablauföffnungen verschlossen waren, die er geöffnet hat.

    Höhergelegene "Löcher" hat er mit Klebeband verschlossen und die beiden Abläufe an den Moosgummidichtung zusätzlich abgedichtet.


    Jetzt warten wir mal ab, ob das Problem nun beseitigt ist. :/


    Von einem Kulanzantrag bei X/ MAZDA hat er mir abgeraten.

    Wir sind uns aber dennoch schnell zur beiderseitigen Zufriedenheit einig geworden. :thumbsup:


    20240119_170248.jpg20240119_170133.jpg

  • Sind die Rohre danach zu Ende, also die Stelle nach der Abdichtung?


    Ich hatte meine nur gespült und ein wenig gestochert und dann war das Thema erstmal erledigt.

    MX 5 ND G160

    BJ 2017

    Machine Gray, Nappaleder

    Serie

  • Auf der anderen Seite kommen diese Stecker auf dem Unterboden raus.


    Als ich das Problem hatte, habe ich diese 2 Schlauchenden (weiß und orange), vom Unterboden aus ausgeklipst und habe mit einem starken Staubsauger von unten einen Unterdruck in den Leitungen erzeugt, wodurch das Wasser anschließend deutlich besser ablief.


    Man kann auch unten dran saugen, aber da ich es bei einer Waschstraße gemacht habe, habe ich es aus dem Innenraum gemacht.

  • Bereits vor einiger Zeit wurde hier das folgende Foto geteilt (nicht von mir!)

    Achtung beim "Stochern" (!) das schwarze ist eine Klappe, wenn die zerstochert ist, dann kann diese auch Wasser stauen.

    Das "graue" auf sieben, eins und zwei Uhr ist die Moosgummidichtung im Auto. Bei sieben Uhr vermute ich meinen Wassereinbruch. Auch diese Stellen hat mein fMH abgedichtet.


    PS Über "30 Jahre MX-5" und immer noch nicht ganz dicht!

  • Gerade im Nachtjournal....Saarbrücken unter Wasser und leider auch dieser ND 🥲


    20240518_001432.jpg

    ND G184 Advantage Design, Matrixgrau, Mittelkonsole, Armaturenbrett und A-Säule beledert, Armlehnenerhöhung, Lenkrad Zymexx Zstyle 2 Yokohama 20 beheizt, Acryl-Windschott, LED clear black taillights, Zymexx/FOX Duplex-ESD Gen3 Schwarz, Heckdiffusor, Stubby, LED-Seitenblinker sequenziell, Fenstermodul, ACC Powermodul, SPS Neomax-S, H&R Spurplatten (vo. 20mm, hi. 25mm), Domstrebe vo. und hi., Unterbodenstreben, BBS Design 69, Stoptech 280mm, Stahlflex-Leitungen, Keramikversiegelung

  • Soooo. Freunde ...mein redbaron wird grad 7 und es hat mich auch erwischt / Fahrerseite .ich hab gereinigt und gespült wie ein Weltmeister ...da war kaum was ...half nicht...aber ich hab den Fehler jetzt !

    Wie hier schon richtig vermutet, sind die "Übeltäter" die Moosgummidichtungen um die kleinen Verdeckkasten-Ablaufsiebe !!!

    ...hab diese dick mit hochviskosem davon eingerieben / + leichte Raupe innenseitig ringsrum geschmiert...

    IMG_20240523_185901.jpg

    Voila ...alles dicht auch bei dickem Regengewitter...da hochviskos läuft das auch bei Sommerhitze nicht davon/ in den Ablauf...(und nein ,ich bekomm kein Geld von denen) .

    ca. 15 Euro inkl. Versand in der Bucht .

    LG aus Berlin