• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Reifen & Felgen

RDKS

  • Lutz RF
  • 23. Juli 2019
  • 1
  • 2
  • 3Seite 3 von 7
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • obsidian.mx5
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    313
    Beiträge
    287
    • 25. Juli 2019
    • #21

    @Harkpabst,


    bezüglich der indirekten Systeme bin ich ganz bei Dir.
    Bezüglich der direkten Systeme mit RDKS Sensoren aber nicht :)


    Bei einem aktiven, direkten System ist es wichtig, daß der Fahrer selber den Referenzwert definieren kann. Bei anderen Herstellern passiert dies über ein Menü im Bordcomputer ähnlich dem MZD.
    Es ist z.B. interessant und wichtig, den Reifendruck bei Winterreifen im Vergleich zu Sommerreifen zu erhöhen. Das stellt man dann als jeweiligen Referenzdruck im System ein.


    Wenn Mazda das nicht vorsieht, ist das meiner Meinung nach ein Minuspunkt, der die sinnvolle Nutzung des Systems sehr einschränkt.


    Selbst in meinem vorherigen Familienwagen, einem Qashqai Bj. 2016 könnte man sich im System die Referenzwerte und auch die aktuellen Werte anschauen. Das war sehr praktisch.

    --- meiner: MX-5 1.8 NC RC Sendo Bj. 04/14 mit SPS Street Fahrwerk ---

    • Zitieren
  • AdeleMX5
    Rote Baronesse
    Reaktionen
    559
    Beiträge
    917
    Wohnort
    Kärnten
    • 25. Juli 2019
    • #22

    Ich denke, bei beiden Systemen geht es doch um Abweichungen.
    Lass mich gerne korrigieren- ;) Sven und Konsorten.

    • Zitieren
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.640
    Beiträge
    13.961
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 25. Juli 2019
    • #23

    Das absolute System arbeitet tatsächlich in der Regel mit fest programmierten Schwellwerten. Im optimalen Fall kann man die dann im Menü noch an verschiedene Reifen anpassen.
    Die Funktion halte ich beim MX-5 aber auch für nicht zwingend erforderlich, da es ja nur zwei Dimensionen mit einem Einheitsfülldruck gibt.
    Die Anzeige des aktuellen Fülldrucks ist für mich aber eigentlich auch ein Must have. Sehr schade, dass das nicht geht.

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    • Zitieren
  • obsidian.mx5
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    313
    Beiträge
    287
    • 25. Juli 2019
    • #24

    Ah okay ... Verstehe ...
    Tatsächlich geht es letztlich darum, einen Druckabfall im Reifen festzustellen und zu melden.


    Diesen Zweck erfüllen beide Systeme bei Mazda - das indirekte, das den tatsächlichen Druckwert nicht kennt, sondern nur den Abrollumfang im Vergleich zu den anderen Reifen und auch beim aktiven, das den Reifendruck über den eingebauten Sensor misst.
    Soweit, so gut.


    Aber es stimmt schon, eine Anzeige der aktuellen Druckwerte in einem Menü des MZD wäre schon praktisch...

    --- meiner: MX-5 1.8 NC RC Sendo Bj. 04/14 mit SPS Street Fahrwerk ---

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Danny
    Profi
    Reaktionen
    502
    Beiträge
    510
    Bilder
    3
    Wohnort
    Wattenscheid
    • 25. Juli 2019
    • #25

    Also so tief steck ich in der Materie nicht aber es gibt nun SW. Welche auch immer dat is. Wichtig ist, Lampe ist aus und funktioniert wieder ordnungsgemäß.

    • Zitieren
  • laminator
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    342
    Beiträge
    275
    Bilder
    8
    • 25. Juli 2019
    • #26
    Zitat von obsidian.mx5

    ..Bei anderen Herstellern passiert dies über ein Menü im Bordcomputer ähnlich dem MZD......

    So isses. Bei meinem Mustang kann ich über den BC ablesen, welcher Druck gerade auf welchem Rad anliegt. Schon interessant zu sehen, wie sich der Druck dann auf kurvenreichen Strecken je Rad verändert.


    Das RDKS in meinem Sakurator finde ich dann dagegen eher unpraktisch. Andererseits: Ich habe den Führerschein zu Zeiten gemacht, wo es sowas garnicht gab. Von den ganzen elektronischen Helferlein ganz zu schweigen. Also checkt man den Druck, wenn man eh an der Tanke ist und feddisch.


    War aber jetzt wohl nicht ganz im Sinne des Threads. :whistling:

    Viele Grüße Volker :thumbup:


    Bud Spencer: "Du hörst mit dem Vorschlagen auf und bringst was zu fressen, sonst qualmts...für den Gentleman und mich."

    • Zitieren
  • harkpabst
    Online
    Reaktionen
    13.668
    Beiträge
    9.975
    Bilder
    10
    • 25. Juli 2019
    • #27
    Zitat von laminator

    So isses. Bei meinem Mustang kann ich über den BC ablesen, welcher Druck gerade auf welchem Rad anliegt. Schon interessant zu sehen, wie sich der Druck dann auf kurvenreichen Strecken je Rad verändert.

    In der Textpassage, die du von @obsidian.mx5 zitiert hast, ging es gerade um die Frage, ob man den Zielluftdruck verstellen kannst, nicht, ob du ihn ablesen kannst. Kannst du? :)


    Auch beim NC gab es China direkt messende Sensoren. Und meines Wissens gab es auch da weder Anzeige- noch Einstellmöglichkeit.


    In der Tat ist das Fehlen der Druckanzeige eher ärgerlich, das Fehlen der Zielvorgabe aber eher verzeihlich.

    Roadster G 132, Sommerreifen

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • reinaldo87
    Profi
    Reaktionen
    692
    Beiträge
    673
    Wohnort
    Öhringen
    • 27. Juli 2019
    • #28

    so. Nach nun 3 oder 4 Fahrten zwischen 10 und 30km ist die Lampe noch nicht wieder an gegangen.
    Ein Teil der Lösung war es nun wohl die Batterie über Nacht abzuklemmen.
    Mal sehen ob es dabei bleibt...

    “It’s a cure for depression, this car, it really is. You just can’t be in a bad mood when you’re driving it.” - Jeremy Clarkson


    vor allem mit: Bilstein B16, OZ Formula HLT 7,5x17 mit 205/45 Bridgestone Potenza Sport, SPS Gruppe A mittig, HKS GT2 Kompressor

    • Zitieren
  • Eisenoxid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    172
    Beiträge
    162
    Bilder
    9
    • 28. Juli 2019
    • #29

    Schade, dass man sich den Druck beim aktiven System im MZD nicht anzeigen lassen kann...wenn man schon das aktive System hat wäre das wengistens ein Vorteil gewesen.
    Da hätten sie auch gleich beim imo besseren (weil weniger aktive --> fehleranfällige Komponenten) passiven System geblieben.

    Grüße, Fe2O3
    G-184 RF Sportsline mondsteinweiß

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • Ronotto
    Eifelfahrer
    Reaktionen
    13.510
    Beiträge
    11.876
    Bilder
    40
    Wohnort
    Eschweiler
    • 1. August 2019
    • #30

    Ich habe da mal eine einfache Frage.


    Da ich ja nun wieder einen neuen G184 kaufen werde, bekomme ich auch das "tolle" RDKS.


    Kann mir jemand schreiben was passiert, wenn ich meine G160 Winterräder ohne RDKS Sensoren montiere?

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3Seite 3 von 7
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Reifen & Felgen

Ähnliche Themen

  • Luftdruckkontrollsystem nach Winterreifenwechsel einstellen

    • Georg
    • 27. Oktober 2018
    • MX-5 ND - Reifen & Felgen
  • Frage zum Ventiltyp

    • GAFCOT
    • 28. November 2020
    • MX-5 ND - Reifen & Felgen
  • Etwas überfragt was Felgen\Reifenabmessungen angeht - Entscheidungshilfe

    • Apotheosi
    • 29. Juni 2020
    • MX-5 ND - Reifen & Felgen
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche