Bin ich ein untypischer MX 5 Fahrer?

  • Okay, ich bin ja einfach zu überzeugen. :) Mal schauen wo ich das Fahrwerk einstellen lassen kann.

    bis dann,
    Ike


    1. RF, Matrixgrau, G184 - Exclusive Line. Alles Serie
    2. RF, Rot, nur 160 PS dafür Sportsline. ;) War Zeit für eine Veränderung....
    3. 8) jetzt einen Z4 von 2011

  • Frontantrieb mehr, Heck weniger?

    Das ist schwer zu vergleichen. Die Geometrie einer Frontantriebsachse ist in der Regel etwas anders, als die der Vorderachse eines Fahrzeugs mit Hinterradantrieb.


    Viel wichtiger ist tatsächlich wie genannt das Lenkungskonzept:
    - Reibung im Lenkstrang
    - Trägheit (hoch bei elektrischen Lenkungen)
    - aktiver oder passiver Rücklauf


    Dazu kommt dann noch die Achsgeometrie, insbesondere der Nachlauf.


    Die elektrischen Lenkungen im VW Konzern und bei vielen anderen Marken haben einen aktiven Rücklauf, d.h. der Elektromotor fährt das Lenkgetriebe nach der Kurvenfahrt wieder aktiv in die Nullstellung zurück und unterstützt den Rücklauf. So etwas ist beim MX-5 nicht umgesetzt.
    Das Lenkgefühl bei elektrischen Lenkungen ist weitestgehend synthetisch. Durch viel Masse im Lenkstrang und viel Reibung kommt nur noch wenig echte Rückmeldung beim Fahrer an. Das KnowHow des Herstellers ist es dann, die Lenkung so zu parametrieren, dass der Kunde trotzdem ein natürliches Lenkgefühl hat. Das ist nmE beim MX-5 recht gut gelungen. Ein aktiver Rücklauf hätte ihm aber definitiv gut getan und den vermisse ich manchmal auch.

  • Hi,


    @oxe23


    Empfehlenswerte Autohäuser und Werkstätten


    Dieser Beitrag könnte ein erster Anhaltspunkt für einen guten Händler sein, vielleicht steht für eure Gegend ja etwas in der Liste.

    🏎 G184 Roadster (2019), magmarot, Sportline, Sportpaket, iActiveSense
      🔧 SPS Street (18/14), I.L.-Streben, Bridgestone Potenza Sport, ATH rechts

      🏁  Erzgebirge 2023, Altmühltal 2023 (coming soon!), Treffen im Süden 2023

  • @Bow
    Genau so geht es mir auch.Wenn ich die Durchschnittsverbräuche so sehe,bin ich als Pendler auch eher der Blumenpflanzer :thumbsup: mit max.6L . Klar lass ich ihn auch gern mal bis 7000 drehen und mein Ulter genießen. Aber meist ganz normal, legal.


    @oxe23
    Falls Herrenberg in Frage kommt, dort macht es der Reifen Mast für das Ah Komet.

    Grüßle Thomas ;)
    mit Porsche 944 , Corrado VR6 und MX5 RF G184 :love:

  • Ein ehemaliges Forenmitglied, bekannt für seine Fahrwerkeinstellaktionen und -werte.
    Leider hat es ihm hier nicht so gut gefallen, so dass er sich abgemeldet hat.

  • Uuups ...Sven war schneller :D


    Das ist der 'Gast', der sich in vielen Themen, in denen 'Taxidriver' erwähnt/zitiert/gedankt/.... wird, und sich in einem der nächsten Posts dazu äussert!

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    Have a break, have a MX-5 :love:


    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D
    > „Wer mir ins Gesicht sagt ‚Ich steh hinter Dir!‘, steht mir doch im Weg, oder?“ [myself]
    > „Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, was alle denken.“ [Oscar Wilde]

  • Da ich auch gegen zu zickige Lenkungen bin, gerne etwas mehr lenke als einfach nur das Lenkrad kurz anzutippen, auf einen gesunden Geradeauslauf stehe und ich auch das Lenkrad gerne wieder von alleine in der Mittelstellung haben möchte, habe ich mich entschieden, entgegen der ganzen Empfehlungen von einem geringen Nachlauf, diesen auf 8.15 - 8.30 zu legen und die anderen Werte von Taxidriver zu übernehmen. Passt ;)

  • Du passt hier bestens rein, da alle Gattungen vertreten ;)


    Mein ND ist mein ganzjähriger Daily-Driver.
    Bei meinen vorherigen Roadster-Modellen von 1995 - 2016, hatte ich so gut wie immer ein Saisonkennzeichen aber im Enddefekt ist auch der ND "nur" ein Auto sprich Gebrauchsgegenstand, wenn auch ein besonders schönes und perfektes in meinen Augen.


    Selbst fahren meine Frau und ich seit 2007 in einem Wolfsburger Roadster Club (ca. 7-9 Fahrzeuge) jedes Jahr von April - Oktober pro Monat mindestens eine Tour, die wir jedes
    Frühjahr bei einem gemeinsamen Treffen planen und besprechen. Sprich jeder plant mindestens eine Tour selbst pro Saison.
    Macht alles mächtig Spaß aber ist halt auch mehr was für diejenigen, die nette Leute, Geselligkeit, vielseitge Gespräche, Spaß und nicht unbedingt am Limit fahren wollen.
    Hierfür gibt es bei uns im Wolfsburger Club nämlich auch so seine Regeln, die während der Touren zwecks z. B. Unfallvermeidung oder Problemen mit der Rennleitung, einzuhalten sind (in Kurven wird das allerdings auch gerne des Öfteren außer Kraft gesetzt, versteht sich) :whistling:


    Selbiges machen wir mit unserem Oldtimer seit Jahren und sind zusätzlich auf diversen Oldtimerausfahrten vom ADAC und Co., sowie auf diversen Treffen aufzufinden.
    Das alles macht uns persönlich halt Spaß aber ich kann auch viele der anderen Gesichtspunkte verstehen, keine Frage ;)

    Fahrzeug: MX-5 Selection, EZ:09/21, G184, ca. 11.00km, Grau Metallic, i-active Sense Paket, Sportpaket mit Recaros, HR-Monotube Fahrwerk, Glas-Windschott und HR-Spurplatten von ATH, GEN4 Tenshi inkl. Diffusor und Stubby von Zymexx