Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • Würd einfach man blöd behaupten das dus reinigt, am besten mit ein entfeter. Und mit dein lackstift drüber gehst. Zumindest das rosten zu verhindern. Natürlich braucht es etwas länger bis es austrocknet bevor du es zusamenbaust.

    Ja, so auch der Versuch. Das Problem ist nur, dass du den Lack wieder runterkratzt, wenn du die Klammern wieder drauf schiebst.

    Ich finde das echt doof gelöst.

    Homura G184 Roadster RF in Jet Black, EZ 10/23

    The Cone, Unterboden- & Hohlraumversiegelung, Frontgrill Mesh in schwarz, K-Tec Street Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 30mm/40mm, Fox Gen4 mit passendem Diffusor, CS Door Bushings, Schwarze LED-Seitenblinker

  • Kurz generelle Frage:

    Welche Erfahrungswerte habt ihr, was das Zusetzen der Regenabläufe und Filter beim RF betrifft.

    Ab welchem Zeitraum sollte man über eine Reinigung nachdenken? Das Fahrzeug ist ein Garagenauto, wird ganzjährig gefahren und ich stell ihn nicht unter Bäumen und so ab. Außerdem wird er alle 1 bis 2 Wochen gewaschen, bei Verschmutzung auch öfters, was die Leitungen durchspült. 2 Frage wie oft sollte man die Mechanik des Daches schmieren und mit was?




    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • Zu Frage 1: Meiner ist auch ein Garagenauto. Mir reicht eine Sichtkontrolle 2x jährlich.


    Zu Frage 2: Ich nehme weißes Motorradkettenfett. Denn das kann ich sehen. Es reichen minimale Sprühstöße. Das Zeug habe ich sowieso daheim für Türangeln etc.

    Eine kleine Dose reicht Jahre! Hier zum Beispiel.


    https://www.louis.de/artikel/s100-dry-lube-kettenspray/10039036?filter_article_number=10038921


    3. (ungefragt ;) ) Die Gummidichtungen pflege ich auch 1x jährlich mit Gummipflegemittel.

    ND RF 160 - I.L.Domstreben vorne und hinten, I.L.Unterbodenstreben, Armlehnenerhöhung, Motorhaubenlifter, LED-Seitenblinker, LED-Heckblinker, vorne Chromblinker von BMW, Stahlflexbremsleitungen, Hawk-Bremsbeläge, Stubby, 18mm Spurverbreiterung Hinterachse, große Drosselklappe, BBR-Nockenwellen, Gruppe-A-Abgasanlage, SPS-Street-Fahrwerk, tieferer Fahrersitz, kurze Hinterachse, Whiteline-Stabis, Ölkühler, SPS-Wasserkühler

  • Super danke. Das überprüfen mache ich auch (Heckscheibe nass machen und an der Seit schauen was raus kommt. und die Plege so oder so. Aber interessieren würde mich trotzdem nach wie vielen Jahren man erfahrungsgemäß den Filter mal ausbauen sollte trotz pflege. Keine Lust die Prozedur zu machen um dann festzustellen, dass es auch noch in 1 oder 2 Jahren gereicht hätte.

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

    Einmal editiert, zuletzt von MXrider ()

  • Du könntest, nach dem Lackieren das Blech mit einem Stückchen Steinschlagfolie oder Klarsichtfolie zu überkleben. Das könnte den Lack dann schützen!

    Gute Idee, das probiere ich am Wochenende mal aus, danke!

    Homura G184 Roadster RF in Jet Black, EZ 10/23

    The Cone, Unterboden- & Hohlraumversiegelung, Frontgrill Mesh in schwarz, K-Tec Street Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 30mm/40mm, Fox Gen4 mit passendem Diffusor, CS Door Bushings, Schwarze LED-Seitenblinker