Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • Wie groß schätzt ihr die Gefahr von Rost an dieser Stelle ein wenn das unbehandelt bleibt?

    Ist mir leider beim abnehmen dieser Teile auch passiert.

    Die Klammern zerkratzen leider immer den lack wenn man die Verkleidung entfernt ... hab mir vor ca. Einem Jahr bei der Installation der Dashcam den Lack dort zerkratzt und hatte die Verkleidungen vor ein Paar Wochen wieder unten und es sah aus wie am tag wos zerkratzt wurde. Denke es ist unproblematisch.

  • Also ich denke auch nicht, dass es da super problematisch ist, aber wie heißt es so schön? Vorsicht ist dem Genetiv seine Taube in der Hand.


    Ich habe heute die Stellen mit Hammerite mariniert und lasse das jetzt ohne Verkleidung trocknen. Morgen wird die dann mit modifizierten Klammern wieder eingebaut:


    20251114_141536.jpg


    Die scharfen Haken habe ich zurückgebogen, sodass sie ohne Funktion sind.

    Stattdessen habe ich Filz eingeklebt, und so weit zurecht geschnitten, bis es um das Blech im Auto gepasst hat und trotzdem sicher und fest sitzt.

    Außerdem habe ich noch alles ein wenig mit einer kleinen Feile entgratet.


    Zuvor habe ich ausprobiert, ob die Verkleidung theoretisch auch ohne die Klammern halbwegs gut sitzen würde.

    Antwort: Ja, sitzt natürlich nicht so fest, wie es mit Klammern der Fall wäre, ist aber auch nicht super instabil.

    Im Zweifel würde es also auch ohne die Dinger gehen.


    Ich bin gespannt, wie gut sich das Teil morgen verbauen lässt.

    Homura G184 Roadster RF in Jet Black, EZ 10/23

    The Cone, Unterboden- & Hohlraumversiegelung, Frontgrill Mesh in schwarz, K-Tec Street Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 30mm/40mm, Fox Gen4 mit passendem Diffusor, CS Door Bushings, Schwarze LED-Seitenblinker

  • Spricht etwas dagegen, beim Räderwechseln nur links hinten und rechts hinten anzuheben, jeweils so weit, dass man auch vorne wechseln kann? Mit meinem Wagenheber und den Seitenspoilern ist das vorne immer zu knapp, so dass ich mit den Vorderrädern dafür immer extra auf ne 5 cm Holzplatte fahre. Könnte ich mir das guten Gewissens sparen? :/

  • Spricht etwas dagegen, beim Räderwechseln nur links hinten und rechts hinten anzuheben, jeweils so weit, dass man auch vorne wechseln kann? Mit meinem Wagenheber und den Seitenspoilern ist das vorne immer zu knapp, so dass ich mit den Vorderrädern dafür immer extra auf ne 5 cm Holzplatte fahre. Könnte ich mir das guten Gewissens sparen? :/

    Hinten sind die Ansatzstellen sehr weit hinten. Musst du schauen, ob das halbwegs stabil nach oben geht (könnte etwas wacklig sein).

  • Ich lese gerade in der aktuellen Auto Bild Sportscars den begeisterten, ja geradezu euphorischen Bericht über die Final Edition der Toyota Supra.

    Dabei bin ich über eine Bezeichnung gestolpert, die ich nicht kenne. Was ist das?

    Zitat:

    "Auch das Thema Steifigkeit sind die Japaner angegangen. Mit teils drastischen Mitteln. Im Motorraum und am Unterboden finden sich jeweils ein neues Strebenpaket, hinter den Vordersitzen sogar eine Extremstrebe in Form eines Kreuzes. Dazu Torsionsplatten an allen relevanten Aufhängungspunkten des Fahrwerkes."

    Was sind TORSIONSPLATTEN?

    Meint der Autor vielleicht Knotenbleche? Oder Blechverstärkungen, wie an den Verschraubungen des Sicherheitsgurtes? Ich bin ratlos....

    ND RF 160 - I.L.Domstreben vorne und hinten, I.L.Unterbodenstreben, Armlehnenerhöhung, Motorhaubenlifter, LED-Seitenblinker, LED-Heckblinker, vorne Chromblinker von BMW, Stahlflexbremsleitungen, Hawk-Bremsbeläge, Stubby, 18mm Spurverbreiterung Hinterachse, große Drosselklappe, BBR-Nockenwellen, Gruppe-A-Abgasanlage, SPS-Street-Fahrwerk, tieferer Fahrersitz, kurze Hinterachse, Whiteline-Stabis, Ölkühler, SPS-Wasserkühler

  • geraldberlin63

    Torsion heißt doch Verdrehung.

    Daher denke ich dass genau diese Verdrehung bzw. Verwindung verhindert werden soll, dieser Begriff Torsionsplatten also eigentlich falsch gewählt wurde.

    Müsste eigentlich Antitorsionsplatten heißen.

    Da genau das eine Versteifung, Strebe bewirken soll.

    Leichter wird ein Fahrzeug durch den Einbau mit Sicherheit auch nicht, eher schwerer.

    Oder wurde da an anderer Stelle gespart?

    Da der Supra kein offenes Fahrzeug ist, sollte die Karosserie eigentlich steif genug sein.

    Bin aber kein Fachmann für Fahrzeugbau.

    Mache mir nur Gedanken.

    s isch halt wie s isch. Wenn s net so bleibe däd, wär s annerschd.


    Gruß Günther

    immer offen bleiben für neues