Bridgestone Potenza Sport

  • Mach keine Wissenschaft daraus, das haben Andere schon für dich getan 😉

    Haha, naja ich möchte den Kauf hinterher ja auch nicht bereuen. Hätte wie gesagt einfach die Bridgestone Potenza Sport gekauft, aber die Aussagen wie "nicht für das Serienfahrwerk" und "Das Niveau ist extrem hoch" haben mich doch überlegen lassen, ob ich mit einem anderem Reifen nicht besser fahre.


    EDIT:

    CPC (Continental Premium Contact) 6/7 und Goodyear Eagle F1 Asy6 sind Reifen für den sportlichen "Durchschnittsfahrer". Also wenn kein gelegentlicher Trackday und keine konstante Suche nach dem Limit gefordert sind.

    Außerdem haben sie üblicherweise einen breiteren (wenngleich niedrigeren!) Grenzbereich. Also wenn du anfängst, es zu übertreiben, fängt der Reifen erstmal an, etwas zu "wandern" und zu wimmern, bevor er dann tatsächlich abreißt.

    Hmm, das klingt dann tatsächlich besser für mich. Ich fahre nicht auf dem Track, und bewege das Auto sicherlich nicht am Limit. Ich fahre gerne schnell (böse Zungen behaupten ich Rase) und lasse das Auto mal um die Kurven, alles aber im Rahmen einer Spaßfahrt auf der Landstraße. Da würde es dann sicherlich auch Sinn machen, wenn ich eher ein Feedback, wie das erwähnte wimmern erhalte, und kein plötzliches abreißen.

    Mazda MX-5 ND Skyactiv G184 - RF - Purweiß - Dezember 2021 - aka Kurvenräuber 8)

    Maxton Design Heck Spoiler, Stubby Antenne, Weißer Schaltknauf, Seitenfensterlamellen, MX5 Things Airbag Overlay, MX5 Things Roof Controller, MX5 Things Trunk Lid Popper, Sequentielle LED Blinker

    Einmal editiert, zuletzt von Feelix93 ()

  • Haha, naja ich möchte den Kauf hinterher ja auch nicht bereuen. Hätte wie gesagt einfach die Bridgestone Potenza Sport gekauft, aber die Aussagen wie "nicht für das Serienfahrwerk" und "Das Niveau ist extrem hoch" haben mich doch überlegen lassen, ob ich mit einem anderem Reifen nicht besser fahre.

    Prinzipiell wirst du den Kauf mit keinem der „üblichen Verdächtigen“ bereuen, die hier im Forum empfohlen werden. Die funktionieren alle gut auf dem MX. Falls dir dennoch ein Reifen aus irgendeinem Grund wirklich überhaupt nicht taugt, findet sich hier im Forum bestimmt ein dankbarer Abnehmer. Aber wie gesagt, falsch machst du bestimmt nichts mit den üblichen Verdächtigen.

  • Oder meint ihr, dass es bei mir egal ist welche Reifen ich nehme -

    🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

    Generell war ich eigentlich zufrieden, aber ich hatte natürlich keinen Vergleichswert, ob es noch besser sein könnte.

    Wenn man das so liest, scheint es völlig egal, mit was du fährst. BPS wären wohl Perlen vor die Säue ... junge PS4 mit wenig Km kann man immer bei kleinanzeigen günstig ergattern und passen n.w.v. hervorragend zum ND.

    Die restliche Performance erledigt dein weißer Schaltknauf ... ;)

    Edition 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio FL, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Piepser rundum, Wohnwagen tauglich usw :love:

  • BIG Mit dem falschen Fuß aufgestanden?


    Schön aus dem Zusammenhang gerissen:

    Oder meint ihr, dass es bei mir egal ist welche Reifen ich nehme - besser als S001 auf jeden Fall und das ich im Gegensatz zu Sven die Unterschiede zwischen den genannten Reifen gar nicht wahrnehmen würde?

    Ich habe 3 verschiedene Reifen erwähnt, die laut den Infos alle drei gut sein sollen. Da ich aber keinen davon gefahren bin, und ich mir nicht anmaße minimalste Unterschiede zwischen den Reifen zu erkennen, ist das wohl eine valide Frage, also kein Grund patzig zu sein - und meinen Schaltknauf schlecht zu reden.

    Mazda MX-5 ND Skyactiv G184 - RF - Purweiß - Dezember 2021 - aka Kurvenräuber 8)

    Maxton Design Heck Spoiler, Stubby Antenne, Weißer Schaltknauf, Seitenfensterlamellen, MX5 Things Airbag Overlay, MX5 Things Roof Controller, MX5 Things Trunk Lid Popper, Sequentielle LED Blinker

  • Vielleicht sollte man noch die weichen Flanken des CPC 6 und MPS 4 erwähnen.

    Klar, jeder spürt Reifen anders, aber mich hat das verzögerte Einlenkverhalten dieser beiden Modelle massive genervt.

    Die aufregendste Verbindung zweier Punkte ist ... eine Kurve! ^^


    MX-5 G160 Exclusive-Line in Mondsteinweiß. Bestellt 02.12.2016, gebaut 11.02.2017, Übergabe 28.04.2017

  • Also, ich hab den Wechsel von BPS001 auf einen aktuellen BPS (von diesem Jahr) jetzt ein paar hundert Km ambitioniert im Serien-Kazari erfahren.


    Ein Unterschied wie Tag und Nacht, sowohl kalt, warmgefahren und im Nassen. Der klebt im Vergleich beim Kurvenfahren geradezu auf der Straße (...besser als ein Klimakleber...konnte ich mir jetzt nicht verkneifen...).

    Die Reifen überspielen insbesondere die "gewöhnungsbedürftigen" Fahreigenschaften des MX-5 sehr gut, was ich bei meinen üblichen lokalen Testkurven herausgefunden habe. Ein erfühlbarer Grenzbereich existiert auch im Nassen.

    Der Verbrauch erhöht sich m. E. leicht, aber im Bereich unter 1/4 L. Tendenziell erscheinen sie über das gesamte Geräuschspektrum etwas lauter, ohne spektral irgendwo aufzufallen.

    Habe 408€ für die Reifen frei Haus bezahlt und nochmal 80€ für den Wechsel mit Wuchten, aber ohne RDK, da Neufahrzeug, bzw. neue Felgen (Die angefahrenen BPS001 hab ich dem Reifenhändler geschenkt).

    Meine unbedingte Empfehlung unter den o. g. Randbedingungen!

    Für meine Fahrweise und Ansprüche erspart einem dieser Reifen ein Fahrwerksupgrade, allerdings sollte man unbedingt das Serienfahrwerk erstmal korrekt einstellen.

    Sven und Taxidriver haben m. E. dafür gute Vorgaben gemacht.

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!

  • Moin.

    Möchte auch mal meinen laienhaften Senf dazu geben.

    Motec Nitro 7.5x17 ET 35 mit 205/45/17

    Michelin Pilot Sport 5 , SPS Street.


    Ich war zweimal bei Best of Harz dabei.


    Letztes Jahr teilweise Regen ,niedrige Temperaturen und auch feuchte bis nasse Straßen.

    Dieses Jahr teilweise sehr heiß und überwiegend trocken.


    Ich komm aus der Hamburger Ecke und bin nicht unbedingt Kurven gewöhnt .

    Ich war erstaunt, wie der MPS5 das gemeistert hat. Unglaublich wie der mich ohne Korrekturen durch die feucht/nassen Kuren gebracht hat. Auch im Trockenen ordentlich Grip ohne grosses gejammer der Reifen (ausser meiner Freundin :) ).

    Der MPS5 hat eine ordentliche Breite und macht auf der 7.5'' Felge einen guten optischen Eindruck und komfortable ist er auch noch.


    Torsten

  • Die hier gerade beschriebenen sehr guten Reifen passen sicher am Besten zu einem sehr guten Fahrwerk. Wobei dann aber auch derjenige hinter dem Steuer Erfahrung braucht, da bei zügiger Fahrt doch jede Korrektur schneller und präziser erfolgen muss!


    Ich habe für mich entschieden, dass ich für die nächste Zeit beim Standardfahrwerk bleibe. Trotzdem schätze ich den Grip im Trockenen und bei Nässe der erwähnten guten Reifen (bei mir zur Zeit der MPS5). Dieser Reifen macht enorm Freude, der Grip ist hoch und doch reisst er nicht gefährlich ab und auch bei Nässe greift er sicher und zuverlässig. Toll ist auch, dass er auch bei zügiger Fahrt voraussichtlich 9000km hält bis er auf der Marke liegt. Früher war ich bei Semis jeweils so bei höchstens 3000 km. :rolleyes:


    Bei Korrekturen oder Lastwechseln muss man dem Standardfahrwerk einfach etwas mehr Zeit geben und gefühlvoll reagieren im Rythmus der etwas langsameren Federbewegungen. Das braucht in Kombination mit einem guten Reifen etwas Übung, aber es verläuft alles gutmütig und die Reaktionen werden früh angezeigt. Wichtig ist, dass man sich langsam ans Limit herantastet bis man genau weiss, wie der Standard-MX5 reagiert und wie schnell (in Kombination mit guten Reifen).


    Darum sollte man dann meiner Meinung nach die Kurven am Kurveneingang auch etwas langsamer angehen. Je nach Reserve kann man dann umso früher, ev. schon in Kurvenmitte auf das Gas und den Wagen wunderbar rausziehen. - Das macht mit dem MX5 einfach unendlich viel Freude. :)

  • Habe nun den GYEF1 5 zweimal gehabt und aktuell den 6 er. Irgendwie war der 5er anders, definierter? Der 6 er ist super aber mir lag der 5er besser.

    Ich denke ich probiere das nächste mal den BPS.

  • Habe mal den Vergleichstest Asym.5 vs. Asym.6 im dazugehörenden Thread gepostet, damit das hier nicht allzu OT wird.

    FlyingV