Homura oder Exclusive-Line wählen bei einem neu konfigurierten MX5 RF ? Folgekosten

  • Ich finde es schon ein wenig dreist, den Hubraum zu verkleinern, die Domstrebe und das Bilstein nicht mehr einzubauen, aber dafür den Preis zu erhöhen…

    Hmm, ja.

    Achtung, Grundsatzdiskussion:

    Gute 30k für einen "kleinen" ND würde ich auch nicht zahlen, eigentlich nicht mal für einen "Großen" (der ja trotzdem noch eine Luftpumpe ist). Da ist das Konzept MX-5 schon irgendwie ad absurdum geführt (jaja, Inflation und so...).


    Und das Sperrdiff fehlt bei den 1,5er Homuras auch wimre.

  • ... sondern bin innerhalb der StVO zügig unterwegs.

    Ist das nicht eine verharmlosende Umschreibung für "Immer am Limit"  :/

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    2020er MX-5 ND ST G132 Sel +iAS (2017er MX-5 ND RF G160 SP+SL)

    2021er Suzuki Swift Sport 1.4 Boosterjet Hybrid (2020er CX-30 G150 Sel +Design +iAS)

    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D

  • Moin,


    MrPink

    Grundsätzlich hast Du in der Grundsatzdiskussion recht. Aber die Alternative ist entweder einen Gebrauchten zum hohen Preis zu kaufen, auf Glück hoffen oder es zu lassen. Habe fast ein Jahr gesucht, die Gebrauchten zum angemessen Preis waren zu schnell weg und der "große" Motor IMHO keine 5-6t€ Aufpreis beim Vorführer ggü der Tageszulassung wert. Für Dich als glücklichen Besitzer eines 20er ND ist die Entwicklung doch top ;)


    Zum Thema:

    Ausprobieren! Ich war auch erst heiß auf den Homura wegen den RECARO's - aber nein, passt nicht zu meiner Statur. Dann wollte ich Primeline, der hätte mir auch vermutlich gereicht. Nur der Aufpreis zu Exclusive bei Tageszulassung oder auch Gebraucht ist IMHO überschaubar, für das was man bekommt. Probegefahren bin ich tatsächlich nur einen 2,0er, habe dann meinen Kazari 1,5 blind gekauft und bin in dem Monat ca 3tkm gefahren.


    Ja der 2,0er oder auch der Homura ist in allen belangen vermutlich schneller und macht natürlich beim Quartett mehr her. Aber erstens ist es für den Stammtisch eh das falsche Auto und zweitens - abseits vom Track habe ich mit dem kleinen brutale Freude. Vielleicht machen die "nicht Homuras" beim entspannten Cruisen sogar eine bessere Figur?


    Die Reaktionen Dritter interessieren mich eigentlich eher weniger, aber von Kids "boa geil - hä was ist das - das ist ja gar kein Audi", Verwandtschaft "ist bei Dir der Wohlstand ausgebrochen, wie kannst Du dir so einen Flitzer leisten? Das ist ein Mazda?" bis hin zu "cool ein Miata, wir hatten den NB und der neue wäre ein Traum" .... ich hatte bisher nur positive Reaktionen. Es ist irgendwie ein Sympathieträger.


    Bezüglich Seitenhalt frage mich gerade "wo soll ich in dem kleinen Auto eigentlich hin rutschen?" :/ :D Also auch auf dem Leder im Kazari hatte ich da bisher keine Probleme.


    Also ausprobieren und den Bauch entscheiden lassen. Ich konnte mich zwischen 2,0 1,5 sowie Prime & Exclusive nicht wirklich entscheiden. Dann hat der höchste prozentuale Rabatt den Ausschlag für den Kazari gegeben.


    Also bei mir eine reine Vernunftanschaffung.


    Greetings

  • Bei wieviel liegst du ca. Scheiben plus Beläge? Bei meiner K-Tec Bremse bin ich bei 1000-1300€ 2 Scheiben plus Beläge :(


  • Ich unterschreib das mal so. 👍🏻


    Mir erscheint es jedoch so, dass hier nur ungern andere Meinungen akzeptiert werden können? Ganz besonders von einigen wenigen Usern hier? Eigene Erfahrungen scheinen ungerne gesehen.


    Nun gut. Ich bin mit den Sitzen meines Kazari bisher sehr zufrieden. Ich rutsche im Auto nicht hin und her, denn dafür fehlt schlicht und ergreifend der Platz. Der Aufpreis für Recaro und Brembo leuchtet mir nicht ein. Ich nutze meinen 1.5er an 365 Tagen und habe bereits jetzt in wenigen Monaten mehr km mit dem Wagen runtergespult, als es viele andere hier überhaupt in einem Jahr packen. Wenn ich schon lese, dass der Wagen im Winter weggestellt wird. Was soll das denn? Meine Sitze mit einer Fahrleistung von 8,5tkm.

  • Ich bin mit den Sitzen meines Kazari bisher sehr zufrieden. Ich rutsche im Auto nicht hin und her, denn dafür fehlt schlicht und ergreifend der Platz.

    Wenn du so breit gebaut bist, dass du keinen Platz zum Rutschen hast, dann passt du ja offensichtlich eh nicht rein in die Recaros.

    Und da ist ja Konsens, dass man die Recaros nur vorziehen sollte, wenn sie einem auch passen.

    Im Falle des TE scheint dies zuzutreffen.

    Ich nutze meinen 1.5er an 365 Tagen und habe bereits jetzt in wenigen Monaten mehr km mit dem Wagen runtergespult, als es viele andere hier überhaupt in einem Jahr packen.

    Das ist natürlich schön für dich.

    Im Gegensatz zu mir sind zwar viele in diesem Forum schon mehr mit dem MX-5 gefahren, aber mit meinen bescheidenen 60tkm bisher maße ich es mir dennoch an meine Meinung dazu zu geben. (Ich fahre ihn übrigens auch ganzjährig)


    Ich habe Erfahrung mit meinen Standard Ledersitzen und ich bin auch viel mit einem Bezug gefahren, der in der Mitte Mikrofaserstoff hat. Außerdem hatte ich auch mehrfach die Gelgenheit mit einem MX-5 mit Recaros fahren zu können.

    Mit den Standard Ledersitzen hatte ich so Massiv Seitenhalt, dass der Oberkörper bei Autobahnkreuzen zur Seite weggegangen war. Von ambitionierten Landstraßefahren mal ganz abgesehen..

    Mit den Bezügen hat man zwar auch weiterhin nur sehr eingeschränkten physischen Seitenhalt, aber zumindest rutscht man durch die Oberflächenbeschaffung nicht mehr herum. Und wenn man im Sitz weiter vorne oder hinten sitzen möchte, dann muss man seinen Allerwertesten halt anheben, statt ihn ohne Wiederstand zu verschieben.

    Die Recaros sind aber im Vergleich nochmal was anderes. Einerseits haben sie auch einen Alcantaraartigen Stoff in der Mitte und andererseits haben sie an der Rückenlehne Wangen, die Seitenhalt liefern und bei der Sitzfläche sind diese auch stärker ausgearbeitet.


    Dementsprechend sind die Recaors für zügiges Landstraßentempo sehr viel angenehmer. (Wenn man reinpasst. Da du scheinbar so breit bist, dass du eh nirgendwohin rutschen kannst, ist es bei dir ja egal superschnucki )

  • Deswegen ja auch das "ich" in den Beiträgen von mir und auch superschnucki. ;)


    Soll ja sogar Leute geben, die Paprika mögen aber keinen Labskaus. 8|


    So! Ich fühle mich jetzt gedisst, da mein MX auch gerade im Winterschlaf ist. Außer nervöse Zuckungen und leichter Bipolarität merke ich keine Entzugserscheinungen.

  • Übrigens gibt es auch noch die Option „Stoffsitze“ 😉 natürlich weniger Seitenhalt als in Recaros, aber auch weniger rutschig als Ledersitze. Ob es die bei neuen Fahrzeugen noch gibt, kann ich aber nicht sagen.

    Einmal editiert, zuletzt von oxe23 () aus folgendem Grund: Tippfehler

  • Ich glaub zu den Recaros gibt es genug Themen, und am Ende gilt immer und für jeden: Probesitzen! Ich habe sie im ersten gehabt, und keine Sekunde gezögert sie im zweiten auch wieder zu nehmen. Bin auch die normalen gefahren... waren gefühlt irgendwelche Standardsitze. Ist halt für jeden anders. Und ich bin groß und breit. ;)


    Als Besitzers eines der seltenen ND2 Homuras gebe ich diesen für mich perfekten Wagen so schnell nicht her. Ich mag sogar das Bilsteinfahrwerk.

    Instagram @mx5rf_homura

    Sarkasmus ist meine Muttersprache, aber auch Ironie spreche ich fliessend.


    Bestellt am 14. November 2022: MX-5 RF G184 Homura in Deep Crystal Blue, DriverAssist Paket - Zubehör: Mazda Sportliche Anbauteile (nur untemrum), Mazda Tieferlegung, Mazda Alupedale
    Zusätzlich: Zymexx FlatWing, Spurplatten 30/36 H&R, Fox ESD (Zymexx Pott, SPS Endrohr), Dynamische Blinker hinten, Stubby, LED Seitenblinker, schwarze Logos

    Abgeholt an 7.6.23

    Einmal editiert, zuletzt von Hoffi ()