Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • Ja. REP

  • Ist jemand hier im Forum anwesend, der näheres über den Roadster-Club-Peine weiß?

    Der Club hat auch ND Besitzer. Ob diese jedoch auch hier vertreten sind, weiß ich natürlich nicht.

    Wenn der/die hier nicht antworten möchten, dann auch gerne per PN. ;)

  • Hallo,

    mir ist eine Kleinigkeit an meinem MX-5 (2024, 184 PS) aufgefallen:

    Egal ob der Motor warm oder kalt ist – im Leerlauf verändert sich die Drehzahl leicht, wenn ich die Kupplung vollständig durchdrücke und zwischen den einzelnen Gängen schalte.

    Beispiel:

    Ich bin im Leerlauf → Kupplung wird gedrückt (bleibt die ganze Zeit gedrückt) → der Schalthebel wird in den 1. Gang bewegt → die Drehzahl steigt leicht von ca. 850 U/min auf etwa 900 U/min und pendelt sich dann wieder bei 850 U/min ein → zurück in den Leerlauf → erneut eine kleine Drehzahlerhöhung, dann wieder stabil.


    Das Ganze tritt allerdings nur sporadisch auf und keine Veränderung der Drehzahl zu beobachten. Auf dem Heimweg habe ich es mehrmals an roten Ampeln getestet – etwa bei jedem zweiten oder dritten Versuch konnte ich das Verhalten beobachten.


    Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht oder eine technische Erklärung dafür?


  • Hab ich bei meinem auch beobachtet - aber ich dachte die Drehzahl wird niedriger - muss ich mal genau schauen.

    Mazda MX-5 NC 2006 Revolution 2.0 in True Red

    Mazda MX-5 ND 2024 Homura 2.0 in Soul Red Crystal

    Volvo S60 T5 2019 Polestar Performance R-Design in Denim Blue

  • Das hat sogar schon mein G160 :)


    Die Drehzahl wird leicht erhöht um das Anfahren zu erleichtern.


    Tritts du bei eingelegtem 1. Gang und getretener Kupplung auf die Bremse, sinkt die Drehzahl wieder -> wer auf der Bremse steht, will nicht anfahren.

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • Mein (für mich neuer) 22er Kinenbi soll eine Fahrwerksvermessung bekommen. Hätte einer von euch vielleicht eine Empfehlung für eine Werkstatt irgendwo im Raum Darmstadt bis Heidelberg für mich? Eigene Werte akzeptieren und die gewissenhaft & symmetrisch einstellen ist ja leider nicht überall Standard. Danke!

    2022 MX-5 Kinenbi | 2.0 184 PS | Machine Grey

  • Mein (für mich neuer) 22er Kinenbi soll eine Fahrwerksvermessung bekommen. Hätte einer von euch vielleicht eine Empfehlung für eine Werkstatt irgendwo im Raum Darmstadt bis Heidelberg für mich? Eigene Werte akzeptieren und die gewissenhaft & symmetrisch einstellen ist ja leider nicht überall Standard. Danke!

    Autohaus Schewe in Groß-Umstadt falls es nicht zu weit ist. Sind etwas teurer aber stellen sehr genau auf deine Werte ein.

  • Autohaus Schewe in Groß-Umstadt falls es nicht zu weit ist. Sind etwas teurer aber stellen sehr genau auf deine Werte ein.

    Ist meine Stamm-Werkstatt, mit denen ich bisher auch sehr zufrieden bin; ist ja auch quasi bei mir 5 Minuten ums Eck gefahren.


    Bisher habe ich dort jedoch noch nie einstellen lassen. Ich nehme an, du hast dort schon mal min. eine Fahrwerkseinstellung vornehmen lassen? Wie zufrieden warst du dann damit? Arbeiten die an diesem doch nicht so trivialen Thema da genauso sauber, wie ich es bei allen anderen Dingen von dort gewohnt bin?


    Danke schon mal fürs Feedback. :)

    MX-5 ND G184 (Selection inkl. Sportpaket)
    Sommer-Schuhe: Michelin Pilot Sport 5 [205/45 R17]
    Winter-Schuhe: Continental WinterContact TS 850 P [205/45 R17]

    Streben: Hardrace Dom- und Unterbodenstreben
    Fahrwerk: Öhlins Road & Track Gewindefahrwerk [70N/mm Federn VA | 40N/mm Federn VA]

    Fahrwerks-Einstellung:

    • Vorderachse [Sturz (L/R): -1°45' | Spur (Gesamt): +0°12' | Nachlauf: +6°30']
    • Hinterachse [Sturz (L/R): -2°00' | Spur (Gesamt): +0°24']
    • Aktuelle Dämpfereinstellung [VA: 12 Klicks | HA: 13 Klicks]
  • Vielleicht für den ein oder anderen spannend , der Kondensator war wirklich undicht