Neues Member mit vielleicht bald MX5 RF

  • Logischer wäre es m.E. tatsächlich gewesen, alte Co-Schleudern höher zu besteuern und neuere CO-arme Autos entsprechend auf dem bisherigen Satz.

    Das passiert doch schon. An der Tanke bezahlst Du eine nicht zu knappe CO2-Abgabe für jeden Liter Kraftstoff.

  • Bin gerade über die Diskussion hier gestolpert… erstmal Kudos für den bisher unterhaltsamsten „Member-Thread“ der diesjährigen Saison :thumbsup:

    Immer wieder putzig, wenn sich - zugegeben sehr selten - ein neues Mitglied hier im Forum einfindet, dessen Vorstellungsthread ruckzuck mehrere (dutzende?) Seiten füllen kann… während dessen Ersteller gleichzeitig wimre kaum mehr als eine Tankfüllung in seinem MX-5 „verballert“ hat ;)

    Da denk‘ ich mir dann immer… ihr habt doch jetzt schon das perfekte Auto zum Kopf abschalten besorgt (oder zu einem früheren Zeitpunkt ja wenigstens die Absicht). Live to the feeling… go the „Miata-Way“.

    Ganz, ganz selten (zum Glück) gibt’s halt mal Leute, die ein komplett anderes Mindset haben… und partout nicht glücklich mit dem MX-5 werden. Da „klickt“ es einfach nicht.

    Aber meistens „sickert“ das dann doch durch und man liebt den MX-5 so wie er ist. Mit Macken… oder wie man dann gerne mal sagt: verborgenem Potential. Stichwort Getriebeübersetzung Automatik :D

    Mit Eigenschaften (besser gesagt: Eigenheiten) die einen Vergleich mit anderen Autos schwer machen, oftmals sogar verbieten. Mit Momenten, die einem SO nur ein MX-5 bescheren kann. Da geht’s nicht um „besser hier“, „schlechter da“, „gleich gut bei“ oder so… Ich wünsche Dir, dass Du schnell an den Punkt kommst. Also fahren, fahren, fahren…


    Auch ich bin bevor ich endgültig auf MX-5 umgestiegen einen SLK gefahren. Jede Generation für sich ein tolles Auto. Mercedes ist sich (hier sind sich der SLK und der MX-5 sehr ähnlich) einfach treu geblieben und hat genau das gebaut, was die Kundschaft von einem MB-Roadster erwartet hat. Besonders die Solidität und die guten Motor-Getriebe-Kombis habe ich da in bester Erinnerung. Ähnlich meinem MX-5 habe ich auch meinen damaligen SLK als eigentlich immer passend und auch angemessen für jeden Anlass erlebt. Als Alltagsroadster eben.


    Was ich hier so entnehmen konnte, kaufst Du Dir halt nicht alle paar Jahre ein neues Auto… sonst wäre das Thema „KFZ-Steuer im Vergleich zu vorherigen Autos“ eher nicht aufgepoppt.

    Abgesehen davon hast Du Dir halt auch genau das MX-5 Modell ausgesucht, das CO2-mäßig am miesesten bewertet wird. Kleiner Wink… schau Dir mal an, was ein 2023er Cayman mit PDK so „rausschleudert“, Dir dabei um die Ohren fährt und zum Schluss noch Steuern „spart“.


    So kommen wir nicht weiter hier… also, finde den Spaß an Deinem neuen Auto. Anhand Deiner Historie von Deinem SLK kann ich Dir als einer von vielen hier prognostizieren, dass Du weit mehr Geld an anderer Stelle ausgeben wirst :saint:


    Von daher wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem Neuen und ermuntere zum munteren Fahren8) Kopf abschalten.

    Als erste Aufgabe zum „Loslassen“ konfrontiere ich Dich jetzt aber noch mit einer kurzen Recherche in meinen Kontobewegungen: Mir hat die „Bundeskasse Trier“ zuletzt glatte 65€ für meinen '23 MX-5 abgebucht… #brainoverload8o


    Ich hätte auch glatt das doppelte, dreifache, vierfache, … was weiß ich bezahlt für den Spaß :thumbsup: Ohne groß zu möppern. Der MX-5 an sich ist im Großen und Ganzen das mit Abstand „günstigste“ Auto, dass ich je gefahren bin. Aber das ist natürlich sehr individuell, zugegeben.


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

  • Hi Chipmonk77 ,

    "möpern" ist wohl der falsche Ausdruck, wenn man etwas nicht versteht und um Antwort bittet. ;)

    Klar tun mir die 100€ mehr nicht weh, ich wollte aber - aufgrund veraltetem Wissens - wissen, warum ein identischer Motor-Hubraum und Getriebe nun plötzlich mehr kosten sollen.

    Das kannte ich tatsächlich nicht, da ich meinen SLK 2011 zugelassen habe und seither nur noch meine TGB 1000 - aber die ist ja ein LOF und da gelten wieder andere Spielregeln.

    Und dass meine Denkmurmel bei der Regelung des CO-Aufschlags Magenkrämpfe bekommt, ist wohl tatsächlich meinem Programmiererhirn geschuldet, welches Schluckauf bei unlogischen Vorgaben bekommt. :D


    Das was ich am SLK an Sprit (und auch noch Ultimate 102, wegen des Chipsatztunings) mehr verballert (der Verbrauch war exorbitant - mein Tankstellenfuzzi hat schon gesagt, dass er für mich einen roten Teppich zum ausrollen besorgt ^^ ) habe, macht der Mazda eh locker wett - auch mit + 100€ Steuern.


    @all

    Ich habe heute endlos versucht, mit dem Ottocast-Mini-Adapter mein Huawei P30 Pro und mein Quad-Smarty mit dem Auto per Bluetooth und WLAN zu verbinden.

    Hat da jemand von Euch zufällig Ahnung?

    AA über Kabel funzt perfekt, Bluetooth-Direktverbindung funzt ebenfalls.


    Aber baue ich eine Bluetooth-Verbindung zum Stick auf, wird auch die WLAN-Verbindung zum Stick aufgebaut.

    Dann sagt das TFT vom Mazda aber, dass "CarPlay" (und nicht "AndroidAuto"), vebunden ist und zeigt den Adapter als verbunden an.

    Dabei ist "AndroidAuto" ausgegraut.

    Wenn ich dann auf "Anwendungen" gehe, bekomme ich im Gegensatz zur Kabelverbindung keine Smartphone-AA-Anwendungen angezeigt.

    Also wurmt da was in der Verbindung Smarty - Ottocast - Mazda. ;(


    Ich kann auch statt dem Otto-Stick "Mazda" per Bluetooth verbinden, dann funzt die Telefonie.

    Auch finde ich einen WLAN-Accesspoint "Mazda" - aber der will ein Passwort, welches ich nicht habe.


    Hier im Forum finde ich nichts über Drahtlos-Verbindungen zum AA.

    Wäre mir schon sehr gelegen, wenn ich das Smarty nicht jedesmal anstöpseln müsste.

    Beste Grüsse und allzeit schrott- und gebührenfreien Tiefflug :)


    Hubert

  • ich wollte aber - aufgrund veraltetem Wissens - wissen, warum ein identischer Motor-Hubraum und Getriebe nun plötzlich mehr kosten sollen.

    Nochmal: Willkommen in Deutschland. Hier ist nicht alles logisch und auch nicht alles begründbar.

  • Wie schon geschrieben Delirium, solltest du dich bei dem Handy darauf einstellen, dass es nur kabelgebunden funktioniert.

    Du kannst es ja gerne mit einem Bekannten und nicht Huawei Handy probieren. Dann wirst es vermutlich ohne Probleme funktionieren.

  • Asumag,

    ne leider nicht, mit meinem Quad-Phone habe ich exakt dieselben Symptome und Reaktionen des Sticks und des Autos. ;(

    Mir scheint, ich mache da irgendwas falsch.

    Aber die Anleitung ist sowas von spartanisch, dass es jeden graust, der selbst Handbücher schreibselt.

    Ich musste z.B. selbst herausfunden, dass beim Verbinden via Bluetooth keine WLAN-Verbindung am Smarty aktiv sein darf, weil der Stick nach der Koppelung offensichtlich auf WLAN umschaltet und dabei keine aktive WLAN-Verbindung bestehen darf.

    Nicht mal das steht in dem Fresszettel, der dem Stick beilag.

    Wer weiss, welche Schritte darin noch fehlen, die man aber ausführen muss. =O

    Beste Grüsse und allzeit schrott- und gebührenfreien Tiefflug :)


    Hubert

  • Nennt sich Bestandsschutz, ist eigentlich ganz einfach.

    Da können wir uns in ca. 5 Jahren nochmal über das Thema "Bestandschutz" unterhalten, wenn die regelmässigen Führerschein-Nachprüfungen ab einem bestimmten Lebensalter eingeführt werden. ^^

    Ich zumindest habe meine Fahrerlaubnis garantiert unbefristet erworben - meinst Du, das interessiert dann noch jemanden? =O
    Will sagen, so eng ist der Begriff wohl nicht gefasst, als dass dieses ein echter Grund für die Unlogik in der Steuerberechnung wäre. ;)
    Aber egal, meine Frage wurde ja bereits beantwortet und das Thema sollte durch sein.

    Beste Grüsse und allzeit schrott- und gebührenfreien Tiefflug :)


    Hubert

  • moin,


    hilft Dir jetzt ggf. noch viel weiter. Ich kann aber sagen das mein Huawei P20 pro (also kleinere, oder ältere Serie) mit Wireless AA funktioniert, wenn ich meine Wireless-Box an den Mazda-Hub anklemme. Ich habe aber diese Box hier, die etwas größer ist:


    https://www.billiger.de/pricelist/4461777911-carlinkit-2air-wireless-adapter?mc=2dY404AVC5ZO&em_src=kw&em_cmp=placss&gacampaign=21329912048&gadgroup=161611410463&gdevice=c&gposition=>argetid=pla-296624071193&gmatchtype=&gnetwork=g&gcreative=700759958783&gplacement=&gclid=Cj0KCQjwxJvBBhDuARIsAGUgNfgbtjIrFNx_ZEWXzonIawoAjG0sRIZbN_TbhYo31AOjWfnuw7CO488aArgxEALw_wcB&gadtype=pla&gproductid=4461777911&gproductpartition=296624071193&mid=4461777911&gad_source=1&gad_campaignid=21329912048&gbraid=0AAAAAqqRB7uE-K9kWWm9YLvoMQMsxhnqQ


    das ist auch exakt das Produkt, was Mazda umgelabelt als Mazda-Wireless-Upgrade für teuer Geld anbietet und hier von Schuster-Automobile auch mal genau beschrieben wird:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    auf bald

    Gruni