Das wäre meine Einschätzung...
Ok vielen Dank 💪🏻
Das wäre meine Einschätzung...
Ok vielen Dank 💪🏻
Hm, sind beim Thema Semislick nicht noch weitere Faktoren von Bedeutung?
Wenn ein Semi wie der A052 über sehr kurvige Passstrassen im Sommer sportlich gefahren wird und dann auf Temperatur kommt, dann klebt er förmlich auf der Strasse. Diese Aussage vom Kollegen mit dem GR86 unterschreibe ich. Das ist so. Wer unter diesen Bedingungen den besten Grip sucht, der ist mit dem A052 (oder ähnlichen Semis) auf dem richtigen Weg.
Aber es gibt auch Nachteile (nebst Verschleiss, Kosten und wenig Profiltiefe beim Kauf):
- Fahrwerk sollte schon dem hohen Grip entsprechen, sonst ist es schnell mal überfordert. Das Standardfahrwerk kommt bereits mit einem MPS5 an die Grenze.
- Standardbremsen könnten beim höheren Tempo und Takt über Passe etc. schnell überhitzen
- Semis reissen schneller ab als gutmütigere UHP wie der MPS5, der die Grenze früher anzeigt.
- Ein Semi sollte darum erst gefahren werden, wenn man sportliche Erfahrung hat, die Technik des Kurvenfahrens sicher beherrscht (Renntraining auf dem Track) und der MX5 sportlich ausgelegt ist. Wenn ich lese, dass jemand ein paar Mal im Jahr bei schönem Wetter mit dem MX5 unterwegs ist, dann würde ich den A052 nicht empfehlen, dann fehlt vermutlich die Routine und das Risiko steigt. Man will den Reifen ja auf Temperatur halten und fährt entsprechend schnell...
Ich fahre keine Semis mehr. Früher hingegen sehr oft, auch über Pässe etc. Dies aber nur, weil ich pro Jahr mehrere Trackdays fuhr, vor allem fürs Vergnügen. Das Training war mir aber auch wichtig, um auf schnelleren Passfahrten sicher unterwegs zu sein. - Wenig Technik und wenig Routine in Kombination mit einem Semi kann eine gefährliche Mischung sein.
...einfach meine 5 Cents.
Ich denke beim Erreichen der Temperatur dürfte den GR86 auch sein höheres Gewicht helfen.
Wenn der Kumpel auf der Straße sagt, dass ein Semi sooooo viel besser als ein mps4S ist. Dann fährt der wie die gesenkte sau.
Ich hatte mit meinem megane mit mps4s auf der Straße nie das Bedürfnis nach mehr grip.
Und in den Bergen fängt es auch mal an zu regnen oder es läuft eine Quelle über...
Am nächsten ist dem mps4s der bps für den MX-5.
Für mich gibt es erstmal keine Alternative.
Ich fahre 8000km im Jahr und das auch zügig. Sicher kann der Reifen aber noch mehr als ich   .
 .
Aber jedem das seine
(ich habe mit meinen momentanen leider 2 Jahre alten S001 ein extremes übersteuern)
Selbst gefahren bin ich bisher nur den Bridgestone ab Werk und aktuell den Goodyear F1. Nach Lektüre des Forums dürfte der Bridgestone Potenza Sport genau Deine Bedürfnisse abdecken, wobei der Goodyear auch schon ein Quantensprung gegenüber den Serienreifen darstellt. In Sachen Grip und Seitenstabilität soll der BPS noch mehr bieten.
BPS
Bin auch begeisterter BPS-Nutzer. Kann ich NUR empfehlen!!
Preis-Leistung auf jeden Fall BPS. Und wer sich für seine (Geiz)Wahl schämt, kann ja mit Reifenstickern nachhelfen... 
Ich hab in den letzten 20 Jahren MX5 (4 Generationen) alle mit Serienfahrwerk viele Reifen probiert.
Hab auch eine Teststrecke mit Kurven verschiedener Radien berguaf/bergab/eben vor dem Haus. Kann also die erreichbare Kurvengeschwindigkeit messen und Handling reproduzieren.
Ergebnis: BPS,
Naja ich erwarte ja etwas mehr von einem Reifen als nur den besten Grip.
 
		