Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz

  • An den grau KTL-beschichteten Unterbodenblechen vor und über der Hinterachse, die im Bild sichtbar sind, erkenne ich keinerlei Rostansätze. Das finde ich sogar sehr löblich!


    Die Achsträger rosten wie üblich von den Schweißnähten aus, aber nicht großartig um die Löcher oder mitten im Blech. Uns begegnen bei den HUs mittlerweile gerne andere Fahrzeugmodelle/-marken jünger als 15 Jahre mit völlig durchgerosteten Achsteilen (Achskörper, Querlenker). Oder Verschraubungen an selbigen, die nur noch undefinierbare braune Klumpen sind.

    Für manchen Rostfanatiker mag das ein dramatischer Anblick sein bei Asumag s ND, ich finde das aber ein sehr erfreuliches Bild.

  • Asumag

    Mein MX-5 habe ich jetzt erst letztens gebraucht gekauft von einem Autohaus.

    Er ist auch EZ 2016 und hat fast 130tkm drauf, er sah auch gut, ich fand sogar sehr gut von unten aus.

    Aber das war unteranderem ein Kriterium das ich den nehme, ein anderer MX 5 ND stand in deren Werkstatt auf der Bühne und der sah nicht mehr so gut von unten aus. Vllt war da vieles erstmal nur oberflächlich und im vorbeigehen nur halb hingeschaut aber ich habe gesehen wie schnell vermeintlich kleine Rostansätze das Blech zersetzen. Es kann aber auch sein das bei uns recht viel gestreut wird. Naja jedenfalls beruhigen mich einerseits deine Bilder andererseits möchte ich 1. fürs gute Gewissen etwas machen und 2. wie du schon geschrieben hast den Wagen gern noch ein paar Jahre fahren :)

    MX-5 ND 160 SL mit all in und Rot :love:

    EZ 12/2015 gekauft 04/2025

  • Ich Frage mich, wie es bei unbehandeltem Unterboden mit der Verstellbarkeit der Excenter aussieht, habe meine beim Fahrwerksumbau alle zwischen Kopf und Gewinde gefettet...


    Rolf

    Nicht gut ;(

    Hinten hatte er 2 oder 3 neue Lenker/Knochen bekommen gehabt.

    Vorne durfte meine Werkstatt bei beiden unteren Querlenkern jeweils eine Exzenterschraube durchsägen und hat dann die entsprechenden Buchsen neu eingepresst gehabt.