Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • Eigentlich nicht.. 15km Heimweg, "normal" sportlich gefahren, aber nicht mehr als 130km/h auf jeden Fall.


    Hab dann nach der Meldung gleich getankt - 18l rein und statt der hälfte ist es jetzt auch gut dreiviertel voll.
    Also war schon noch bisschen was im Tank und das neue kam drauf.

    Mazda MX-5 ND Skyactiv G184 - RF - Purweiß - Dezember 2021 - aka Kurvenräuber 8)

    Maxton Design Heck Spoiler, Stubby Antenne, Weißer Schaltknauf, Seitenfensterlamellen, MX5 Things Airbag Overlay, MX5 Things Roof Controller, MX5 Things Trunk Lid Popper, Sequentielle LED Blinker

  • Hallo zusammen, ich war heute der Meinung, ich müsste meinen Sitzen mal ein bisschen Pflege zukommen lassen. Leider hatte ich beim Beifahrersitz zu viel vom guten Leatherking auf dem Schwamm. Jetzt habe ich in den perforierten Lederflächen überall weißes Lederfett drin (siehe Bilder). Hat jemand ein Patentrezept, wie ich die Löcher wieder frei bekomme? Ich habe schon folgende Dinge versucht. Coulourlock Lederreiniger mild mit Bürste und Schwamm, Feuchtes Microfasertuch, Fön leicht warm und Baumwolltuch, 30 Minuten mit Sitzheizung gefahren. Hat leider alles nichts oder nicht viel gebracht. Könnte mir gerade in den Hintern beißen. Vielleicht war ja schonmal jemand genau so doof und hat es wieder hinbekommen? Danke für Eure Ideen.


    Gruß Arndt

    wie sagt der deutsche Handwerker, au au au das wird teuer am besten NEU :thumbsup:

    ich würd mit einem Fön drangehen, vorsichtig erwärmen und dann einsaugen lassen, Löschpapier oder Zewa dick und durstig

  • Bei mir ist der Tank auch immer leer wenn ich fahren will, dann war meine Frau wieder auf Tour. 😁

  • Ich habe https://www.amazon.de/dp/B0BHWDLJP1
    Auch wenn er zu dem Zeitpunkt knapp 30€ günstiger gewesen war.

    Aber der nächste Black Friday kommt ja bald.


    Der von dir ausgewählte wird vermutlich auch seinen Job machen, aber es gibt Gegenstände, wo ich lieber etwas mehr Geld in die Hand nehme und kein AliExpress/NoName Produkt bestelle.

    Wenn man einfach mal bei den Rezensionen die Bilder durchklickt, dann sieht man auch, dass der Wagenheber bei manchen Leuten gebrochen war.

    Und mir muss das Auto nicht unbedingt runterknallen, weil eine Komponente bricht. Auch auf auslaufendes Hydrauliköl habe ich wenig Lust.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ich habe eine Nummer größer

    https://amzn.eu/d/4mqUPQ2

    Vor 4 Jahren für 230€ woanders gekauft


    Ich habe mit den billigen Wagenhebern auch eher schlechte Erfahrungen gemacht. Einer ging mal zurück, weil er unter last langsam eingesackt ist und 2 habe ich inzwischen entsorgt, weil sie über eine Nutzungszeit von vlt 5 Jahren beide vermutlich Flüssigkeit verloren haben (wobei keine Leckage sichtbar war). Das Hubgefühl ist ganz komisch (als ob man Luft pumpt) und man schafft auch nur noch die halbe Höhe. Der Rodcraft hat nach jetzt 4 Jahren keinerlei Verschleißsymptome.

    Außerdem hilft die deutlich niedrigere Bauhöhe des Rodcraft beim Umgang mit flachen Fahrzeugen (manche von den billigen passen eventuell gar nicht drunter) und die größeren Rollen des RH216 machen auch das Handling einfacher. Man bleibt nicht ständig an kleinen Steinchen hängen und sowas

    Für Autos wie den Mazda, wo man an der Falz heben soll, braucht man dann noch so einen Vollgummi Puck

    https://amzn.eu/d/dhOVV66

  • Der scheint mehr als ausreichend für den leichten ND zu sein.


    Selbst habe ich mir den folgenden vor einiger Zeit gegönnt, da mein vorheriger leider ziemlichen Druckverlust hatte.


    https://www.amazon.de/Sellnet-Wagenheber-Rangierwagenheber-Doppelko...


    Allerdings war er natürlich zum dem Zeitpunkt wo ich ihn gekauft habe, ein wenig teurer.

    Aber egal, der ist echt gut und sehr viel im Einsatz bei mir. Selbst meinen ollen Pickup bekomme ich damit hoch.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Fahrzeug: BMW Z4 sDrive30i. Baujahr 02/2024 in schwarz mit unfassbar vielen technischen Spielereien