Bridgestone Potenza Sport

  • Ich habe selber absolut keine Ahnung von Reifen, ich vertraue Svanniversary und seinem Post, da er mir die meiste Erfahrung zu haben scheint.

    Sein Post ist schon eine Weile her.

    Du solltest also den F1 Assy6 und MPS 5 anschauen.

    Das sind einfach Weiterentwicklungen des F1 Assy 5 und MPS 4, wo dir Reifen insgesamt ein bisschen besser werden.


    Meiner Meinung nach wirst du mit keinem der 3 Kandidaten etwas falsch machen!


    Haben in den Händen eines Profis objektiv betrachtet die höchste Kurvengeschwindigkeit, können dafür aber auch Nachteile für weniger erfahrene Fahrer haben. Namentlich können sie einen schmaleren Grenzbereich (also ein Überschreiten der Haftungsgrenze kündigt sich nicht großzügig vorher, z.B. durch wimmern, an, sondern die Haftung reißt eher aprupt ab), eine größere Empfindlichkeit für Rahmenbedingungen (z.B. niedrige Temperaturen, Feuchtigkeit / Nässe, Schmutz und Unebenheiten) und besondere Anforderungen (z.B. Reifentemperatur, härteres Fahrwerk / steifere Karosse) haben. KÖNNEN. Ich weiß nicht, welcher Reifen was davon hat.

    Puh. Ich weiß nicht, ob ich das so unterschreiben würde.

    Ich habe zwar nur den Michelin auf dem eigenen Auto gefahren, aber das würde mich als Erfahrung reichen, um zu sagen, dass ich es nicht als Nachteil ausdrücken würde..

    Jaa, wenn man ihn bis zur Gripgrenze ausfährt, dann reißt er abrupter ab, als ein Spritsparreifen oder Ganzjahresreifen. (Fängt sich aber auch viel schneller)


    Aber an dem Punkt wo man mit dem Billoreifen abreißt hat man noch extrem große Reserven beim MPS (Ich würde wetten, dass auch beim BPS und F1).

    Wenn wir nun einen wenig erfahrenen Fahrer betrachten, dann wird er tendenziell so fahren, dass er mit keinem der Reifen ein Problem bekommt.

    Und wenn besagter Fahrer aber Gummi gibt und mit dem Billo Reifen die Kontrolle verliert, so würden sich die 3 Kandidaten während dessen noch komplett entspannt verhalten.

    Würde der besagte Fahrer aber komplett und gottlos übertreiben, dann würde er auch die 3 Spzialisten zum Ausbrechen bekommen. (Aber mit dem Billo Reifen wäre er längst in der Leitplane oder Graben -- trotz ESP)

    Ansonsten fängt das ESP ja schon seeeehr viel ein und hat im Zweifel beim Spezialisten bessere Chancen, weil es schon krass ist, wie er sich in den Asphalt reinbeißt und Grip wiederbekommt.


    Würde der besagte Fahrer, trotz nicht vorhandener Erfahrung ohne ESP fahren und übertreiben.... Dann ist ihm halt nicht mehr zu helfen...

    Ohne ESP kann ich mir aber gut vorstellen, dass es mit dem MPS/BPS herausfordender sei, weil der Gegenpendler einfach deutlich stärker wäre.


    Bezüglich der Empfindlichkeiten für Rahmenbedingungen... Es ist immernoch ein UHP und kein Semi oder S001. Da muss man sich keine Sorgen machen.

  • Ich bin ja prinzipiell bei Dir, dass ein Reifen mit viel Griff und Performance auch immer ein sicherer Reifen ist. Er kann einen aber hinsichtlich der Reserven und dann wenn es mal eng wird auch in trügerischer Sicherheit wiegen und wenn es dann schief geht, dann ist man auch sehr schnell.


    Ein weiterer Aspekt fehlt mir noch. Der richtig gute UHP ist dann so, dass man ihn schlimmstenfalls gar nicht mehr ausfährt. Das geht auch mir so, dass manchmal denke, lass mal gut sein, Du bist schon ganz schön schnell unterwegs.

    Wenn das das Ziel ist, ist alles gut. Wenn man eher selber ein wenig mit dem Auto spielen möchte und sich auch mal an Grenzen herantasten möchte, ist ein gutmütiger Reifen, mit etwas weniger Grip vielleicht geeigneter und kann auch viel mehr Spass machen.


    Mein alter Post zum BPS in Verbindung mit dem Serienfahrwerk war eher aus einer professionellen Perspektive unter dem Aspekt "wie gut harmoniert das" geschrieben. Ein sehr performanter, steifer Reifen betont genau das im Serienfahrzeug, was viele nicht mögen. Viel Querkraft, d.h. auch noch mehr Wanken und Bewegung im Auto, wenn man es ausfährt. Das kann unangenehm sein.


    Für das o.g. Profil würde ich auch Goodyear, oder Michelin empfehlen. Der BPS funktioniert auf jeden Fall auch auf einem Serienauto, aber das ist dann schon ein wenig speziell. Wenn man das Auto nie ausfährt, wird man nicht so große Unterschiede erleben. Wenn man es ausfahren möchte, gilt das oben genannte.

  • Die hier gerade beschriebenen sehr guten Reifen passen sicher am Besten zu einem sehr guten Fahrwerk. Wobei dann aber auch derjenige hinter dem Steuer Erfahrung braucht, da bei zügiger Fahrt doch jede Korrektur schneller und präziser erfolgen muss!

    Erfahrung kommt vom machen nicht vom philosophieren. Räder drauf und los 😉

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Modifications

    Zymexx DragonWing | Fox Duplex Gen3 + Heckdiffuser | Hardrace Domstrebe VA + HA | K-Tec Street | Ferodo EcoFriction

    Räder

    7/17 ET45-9; 205/45 BPS001 bzw. PCASSF3

    To be continued

  • Ich würde sagen, ein Reifen, der erst aufgibt, wenn meine Hose schon nass ist, passt für mich.

    Ich bin die letzte Saison den MPS5 gefahren und sehr zufrieden. Mag sein der lenkt etwas weniger präziser ein, aber dafür finde ich ihn im Zusammenhange mit einem Fahrwerk sehr komfortabel zu fahren. Und wenn es mal zügiger wird, dann kann der mehr, als ich mich normal trauen würde. Ich habe den ein, zweimal soweit gebracht, dass das Heck kommen wollte, aber das war super kontrollierbar und hat sich fast sofort wieder gefangen. Ich wage zu behaupten, den hätte ich in der Situation auch ohne ESP noch wieder in die Spur bekommen. Man merkt das schon noch rechtzeitig, wenn das Heck nach vorn will.

    Wie auch immer, abruptes Abreissen ist der S001 bei Nässe. Da macht das ESP dann auch nichts mehr dran. Bei einer Autobahnauffahrt wäre ich beim Hochziehen auf die Bahn fast abgeflogen. Da ist der Michelin wie Tag und Nacht.

    G184 ST polymetal grey - Stubby, schwarze Seitenblinker, Felgen JR3 (17''/7'') mattschwarz, Gen7 ESD & Diffusor, KTec Gewindefahrwerk, Zymexx Acrylwindschott, ACC & Fenster Roll Up Controller, schwarze Embleme, schwarze Lenkradverkleidung & Schaltrahmen, JASS Schaltknauf Typ R, Skidnation door bushings, Mike Sanders von Classic Car Peine, Keramikversiegelung von Rolando Rieger, Hardrace Domstreben v&h, HEL Stahlflex

  • Komischerweise hatte ich mit dem S001 nur Probleme bei „feuchter“ Fahrbahn; als ich mal in strömenden Regen mit richtig viel Wasser auf der Straße geriet, hat das problemlos funktioniert.

    Im Sommer bei Trockenheit mochte ich den S001 sogar, der fühlte sich von der Härte genau richtig für mich an und machte keine Zicken.

    Naja, jetzt schaukelt meine Nichte darin und freut sich (bei Nässe schaukelt sie nicht).😉

  • Ja, so war auch meine Erfahrung. An warmen sonnigen Tagen war der BP S001 eigentlich ganz gut und um so wärmer er wurde, desto grippiger hab ich ihn empfunden.

    Er bricht meiner Meinung nach nur bei Feuchtigkeit und kühle rapide ein.


    Na ja, nächste Season kommt entweder der MPS5 oder GYEF1A6. Bin dann gespannt wie diese sich im vergleich Verhalten ^^

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Modifications

    Zymexx DragonWing | Fox Duplex Gen3 + Heckdiffuser | Hardrace Domstrebe VA + HA | K-Tec Street | Ferodo EcoFriction

    Räder

    7/17 ET45-9; 205/45 BPS001 bzw. PCASSF3

    To be continued

  • Der Eagle baut schön breit und hat eine fette Felgenschutzleiste, das gefällt mir!

    Am liebsten würde ich alle Reifen mal ausprobieren, aber das bekomme ich nicht hin! Keine Ahnung, was ich falsch mache - bei mir halten Reifen 25.000 Kilometer und sind nicht in einer halben Saison runtergeschrubbt 😄